Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Schutz für Delfine in Peru



Themen: ,

Wie die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare berichtet, verbietet die peruanische Regierung neuerdings die berüchtigten Harpunen, mit denen Delfine getötet werden, um Haie anzuködern. OceanCare schreibt dazu auf seiner Website: „Der verbreitete Einsatz dieser Harpunen war zuvor von Stefan Austermühle, Gründer der peruanischen Organisation Mundo Azul verdeckt ermittelt und dokumentiert worden. Die Regierung erließ außerdem ein Verbot, Haiflossen anzulanden. Damit soll der Praxis begegnet werden, dass Haien auf See die Flossen abgeschnitten werden („Finning“). Positive Entwicklung Eine Meeresschutz-Koalition aus OceanCare, BlueVoice und […]

Aktuelles

Gefährliche Aquakultur



Themen: ,

Dass sich Delfine häufig an Aquakultur-Farmen gütlich tun, habe ich hier schon öfters berichtet. Bekannt ist auch, dass Delfine am Ende der Nahrungskette stehen und sich somit sehr viel Giftstoffe in ihrem Körper anlagern. Dieses stammt aus für Lebewesen gefährlichen chemischen Verbindungen, die ins Meer gelangen. Nun ist eine weitere Giftquelle bekannt geworden. GREENPEACE berichtet in verschiedenen Medien darüber. Problemfall Aquakultur Gerade jetzt zu Weihnachten gehen große Mengen Fisch über die Ladentheke – am liebsten Lachs. Er gilt als gesund, […]

Aktuelles

Fischer sind sauer auf Delfine



Themen: ,

Wie das Mallorca-Magazin am 6. Dezember 2016 berichtete, setzt das hohe Delfin-Aufkommen rund um die Balearen die Fischer in Alarmbereitschaft. Große Tümmler nähern sich offenbar den Fangnetzen und zerstören diese, um an die Beute zu gelangen. Allein in diesem Jahr wären dadurch für die Fischer Verluste von 20.000 Euro entstanden. Fischer-Präsident Antoni Garau verlangt von den Behörden Entschädigung und beruft sich dabei auf das europäische Fischereigesetz. Das balearische Landwirtschafts- und Fischereiministerium ist sich der Problematik durchaus bewusst, es befindet sich […]

Aktuelles

Brief an die japanische Botschaft



Themen: , ,

Wieder sind in Taiji Kleinwale getötet worden. Etwa 30 Grindwale wurden in dieser Woche geschlachtet. Weil die Jagd auf Delfine und andere Kleinwale in Japan erlaubt ist, macht es keinen Sinn, mit Shitstorm- oder Boykott-Attacken gegen ganz Japan vorzugehen. Statt zu pöbeln und damit die Jagd unter Umständen noch mehr anzufachen, empfiehlt es sich, persönlich an die Verantwortlichen zu schreiben und vernünftig zu argumentieren, warum man gegen das Töten von Meeressäugern ist. Der Biologe Oliver Schmid hat sich die Mühe […]

Aktuelles

Wieder wurden Delfine getötet



Themen: ,

Wie man in verschiedenen Facebook-Beiträgen und in einem YouTube-Film erfahren kann, wurden am 16. und 29. November 2016 in Taiji insgesamt etwa 50 Rundkopfdelfine getötet. Heute mussten 50 Streifendelfine (auch Blau-Weiße-Delfine genannt) in der „Todesbucht“ ihr Leben lassen. Die Delfinjäger von Taiji (einem kleinen Fischerort im Südwesen Japans) lassen sich offenbar nicht von ihrem Tun abbringen – egal wie viele Zuschauer sie haben, egal wie oft die grausame Nachricht im Internet verbreitet wird. Immer von September bis März fahren ungefähr […]

Aktuelles

Noch mehr tote Wale für Japan



Themen: , ,

Wie man auf der Website von GREENPEACE lesen kann, wird der japanische Walfang ausgeweitet. Japan nennt es „wissenschaftlichen“ Walfang, was die Flotten in antarktischen Gewässern und im Nordpazifik betreiben. Die Quote im Nordpazifik wird erhöht Japan hat angekündigt, dass es seine Walfangquoten im Nordpazifik erhöhen wird. Es sollen vermehrt Zwergwale (auch Minkwale genannt) sowie Seiwale getötet werden. Erst vor zwei Wochen hat die Internationale Walfangkommission (IWC) den angeblich wissenschaftlichen Walfang Japans infrage gestellt. Alle Abschuss-Programme sollen in Zukunft von der […]

Aktuelles

Freddy und die Schweinswale



Themen: , ,

Der Große Tümmler Freddy, der Anfang September in der Kieler Bucht aufkreuzte und dort auch immer wieder gesehen wird, ist sehr beliebt. Die Menschen springen zu ihm ins Wasser, Freddy lässt sich berühren, er nähert sich den Booten und er schwimmt sogar mit ihnen eine große Strecke mit. Doch nun ist plötzlich die dunkle Seite des Delfins in den Fokus der Medien gerückt. Ist Freddy womöglich ein „Schweinswal-Mörder“? Mehr tote Schweinswale als üblich Acht tote Schweinswale wurden seit September in […]

Aktuelles

Illegal gefangene Delfine befreit



Themen: ,

Wie auf der Internetseite des salomonischen Fischereiministeriums berichtet wird, wurden in Mbungana (Südsee) 27 wilde Delfine aus einem Meerwassergehege befreit. Die Tiere waren offenbar illegal gefangen worden. An der Befreiungsaktion waren sowohl das Fischereiministerium als auch Offiziere der Marine Resources Compliance sowie die salomonische Polizei beteiligt. Ein Verbot des Exports von wilden Delfinen wurde bereits 2013 auf den Salomonen beschlossen. Werden Delfine illegal gefangen, so muss der Jäger mit zwei Jahren Gefängnis oder/und 500.000 Salomonen-Dollar (ca. 57.000 Euro) Strafe rechnen. […]

Aktuelles

Bilanz der Walschutz-Tagung



Themen: , , , , ,

88 Mitgliedsstaaten der IWC (Internationale Walfangkommission) haben eine Woche lang über das Wohl der Wale debattiert. Was kam am Ende dabei heraus? Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse: 1.) Eine pseudowissenschaftliche Jagd auf Wale (wie sie Japan immer noch betreibt) soll in Zukunft nicht mehr möglich sein. Eine Arbeitsgruppe der IWC wird jedes Fangprogramm analysieren, um zu entscheiden, ob dieses auch einem wissenschaftlichen Vorgehen Genüge tut. Japan darf in diesem Verfahren nur als Beobachter teilnehmen und muss umfassenden Zugang zu […]

Aktuelles

Delfin-Art kurz vor dem Aussterben



Themen: , ,

Der international anerkannte Orca-Experte Dr. Paul Spong postet auf seinem Blog, dass die Anzahl der gesichteten Irawadi-Delfine in Laos von sechs (Anfang des Jahres) auf drei gesunken sei. „Too sad for words“, beendet Spong seinen Blog-Beitrag. Das sind zu wenige Tiere, um eine Population aufrechtzuerhalten. Man muss mit dem Aussterben dieser Population rechnen. Spong nimmt – genauso wie viele Mitglieder von NGOs (unabhängige Organisationen) – an der IWC-Tagung in Slowenien teil, die noch bis heute stattfindet. Leider wird Spongs Nachricht […]