Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Gesunde Ozeane, gesunder Planet



Themen:

Am 8. Juni 2015 ist Welt-Ozean-Tag. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Healthy oceans, healthy planet – Gesunde Ozeane, gesunder Planet“ Mit dieser Parole stellen sich viele Organisationen weltweit den gravierenden Problemen im Umgang mit den Ozeanen. Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare leistet bereits einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieses globalen Mottos. Die Vorlage des Vierjahresberichts über die Tätigkeiten OceanCares als Sonderberaterin (Special Consultative Status) für den Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) zeigt die Bedeutung der Organisation. Plastik- und […]

Aktuelles

Taucher können Meerestiere retten



Themen:

Die Organisation World Animal Protection spricht von 640.000 Tonnen Fischernetzen, die Jahr für Jahr in den Ozeanen verloren gehen. Darin verfangen sich Meeresschildkröten, Seehunde, Wale, Delfine und andere Tiere. Oft können sie sich nicht aus eigener Kraft aus den sogenannten Geisternetzen befreien und ersticken elendig. Die World Animal Protection Organisation bittet nun alle Taucher, gesichtete Geisternetze in ein System einzugeben. So kann herausgefunden werden, welches die am meisten verwendeten Netze sind und wo sie am häufigsten vorkommen. Auch kann die […]

Aktuelles

Tiefstand bei den Maui-Delfinen



Themen: ,

Die Zahl der kleinsten und seltensten Meeresdelfine der Welt, der Maui-Delfine, hat einen historischen Tiefstand erreicht: Nach neuesten Berechnungen existieren weltweit nur noch zwischen 43 und 47 der bedrohten Kleinwale, darunter nur noch etwa zehn gebärfähige Weibchen. Naturschützer schlagen darum Alarm. Auf dem derzeit in San Diego tagenden Wissenschaftsausschuss der Internationalen Walfangkommission (IWC) stellen NABU International und die weltweit führende Maui-Delfin-Expertin, Prof. Liz Slooten, die aktuellen Zahlen vor und warnen: Sollte sich nichts an den derzeitigen Schutzmaßnahmen ändern, könnten die […]

Berichte

Die japanische Antwort auf THE COVE



Themen: ,

MEERESAKROBATEN-Beitrag, basierend auf einer Übersetzung des Online-Artikels Filmmaker plans more balanced documentary on Taiji’s dolphin hunt / 25. Mai 2015 Der Bürgermeister von Taiji/Japan sowie eine Filmemacherin aus New York planen einen Dokumentarfilm über die japanische Tradition, Wale und Delfine zu töten. Megumi Sasaki stammt ursprünglich aus Hokkaido und lebt seit 30 Jahren in New York. Die Filmemacherin sagt, dass sie keine persönliche Bindung zu Walen oder Delfinen habe. Als Kind hätte sie jedoch in der Schulkantine Walfleisch gegessen. Weg […]

Aktuelles

Viele Delfine starben an Folgen des Öl-Unfalls



Themen: ,

Die aktuelle Öl-Katastrophe vor der Küste Santa Barbara/Kalifornien zeigt uns deutlich, welch verheerende Folgen derartige Unfälle haben. Siehe dazu auch die Bildergalerie bei tagesschau.de. Die Pflanz- und Tierwelt ist in großer Gefahr. Tauchervögel, Kormorane und Pelikane kämpfen um ihr Leben. Fische, Krustentiere und Oktopusse sind bereits verendet. Das Umweltschutzzentrum von Santa Barbara befürchtet, dass die vielen Wal- und Delfinarten, die hier an der Küste leben, beeinträchtigt werden könnten. Man kann nur hoffen, dass dem nicht so ist. Deep-Horizon-Katastrophe verursachte den […]

Aktuelles

In San Diego beginnt heute die IWC-Tagung



Themen: ,

Heute beginnt in San Diego/USA die 66. IWC-Tagung. Bis zum 3. Juni 2015 debattieren Wissenschaftler und Delegierte aus knapp 90 Ländern über die Zukunft der Wale. Die Internationale Walfang-Kommission (IWC) begann ihre Arbeit 1946. Jedes Jahr treffen sich etwa 400 Delegierte aus unterschiedlichen Ländern, um über den Walfang zu beraten und ihn zu regulieren. Darunter sind Regierungsvertreter, Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Journalisten. Kurz bevor die „eigentliche“ Tagung beginnt, gibt es einen wissenschaftlichen Ausschuss, dessen Ergebnisse in die IWC-Tagung mit […]

Aktuelles

Tag des Schweinswals



Themen: ,

Heute ist „Tag des Schweinswals“. Seit 2002 wird immer am dritten Sonntag im Mai der gefährdeten Schweinswale in der Ostsee gedacht. Die Vereinigung ASCOBANS (Agreement on the Conservation of Small Cetaceans in the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas), die sich für den Schutz der kleinen Meeressäuger einsetzt, hat einen Flyer veröffentlicht, der vor allem Tipps und Ideen dazu enthält, wie die Tiere in Bezug auf den anwachsenden Müll im Meer geschützt werden können. Was du tun kannst […]

Aktuelles

Delfinjagd auf den Salomonen ist in vollem Gange



Themen:

Seit 2013 werden auf den Salomonen (Inselstaat im Südwesten des Pazifiks) wieder Delfine gejagt. Delfine wurden ein paar Jahre lang verschont Davor gab es ein kurzfristiges Übereinkommen zwischen einer Umweltschutzorganisation (Earth Island Institute) und den Einwohnern der Insel Malaita, die Delfine in Ruhe zu lassen. Als Gegenleistung erhielten die Insulaner viel Geld, mit dem die Versorgung der Insel (z.B. Sanitäranlagen) verbessert werden sollten. Das Abkommen hielt jedoch nicht einmal drei Jahre lang (siehe dazu auch Meeresakrobaten-Beitrag Schockierende Tötungszahlen). Mit den […]

Aktuelles

Delfine sind stark mit Umweltgiften belastet



Themen: , , ,

Offenbar sind die Delfine, die in der Meerenge von Gibraltar und im Golf von Cadiz leben, sehr stark mit Umweltgiften belastet. Eine Studie dazu wurde u.a. von der Loro-Parque-Stiftung finanziert. Es wurden insgesamt 67 gestrandete Delfine verschiedener Arten untersucht. Am häufigsten in der Meerenge von Gibraltar anzutreffen sind der Große Tümmler, der Gemeine Delfin und der Grindwal. Alle Arten haben verschiedene Fressgewohnheiten. Delfine sind mit Flammschutzmittel belastet Bei vielen Meeressäugern wurde eine hohe Konzentration des Flammschutzmittels PBDE (Polybromierte Diphenylether) sowie […]

Aktuelles

Der Weltzooverband WAZA setzt deutliches Zeichen gegen die Delfin-Treibjagd



Themen: , ,

Der Weltverband der Zoos und Aquarien WAZA (World Association of Zoos and Aquariums) hat vor, die Mitgliedschaft der japanischen Vereinigung der Zoos und Aquarien (JAZA) zu kündigen. Der Grund für die Unterbrechung der Mitgliedschaft ist die jährliche Treibjagd auf Delfine, die immer zwischen September und März in Taiji stattfindet. Da die WAZA schon lange diese Treibjagd missbilligt, hat sie nun ein deutliches Zeichen gesetzt. Verhandlungen haben nichts gebracht Nachdem der jahrelange Versuch des Weltzooverbands gescheitert ist, die JAZA davon abzubringen, […]