Thema: Delfinarien

Aktuelles

Immer wieder ein Erlebnis …



Themen:

… sind unsere Besuche im Nürnberger Tiergarten. Den Film hat Rüdiger vor zwei Jahren an der Lagune gedreht. Zu sehen sind die sportlichen Darbietungen von Moby, Donna, Nami & Co. Doch auch gestern zeigten sich die insgesamt sieben in Nürnberg gehaltenen Großen Tümmler von ihrer besten Seite und erfreuten die zahlreich erschienenen Besucher mit ihren akrobatischen Leistungen. Anders als vor zwei Jahren war das Wetter gestern grandios: Die Sonne strahlte vom Himmel und die Temperatur war optimal. Immer wieder andere […]

Berichte, Biologen-Blog

Artenschutz: Das letzte Nashorn



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 23 2. April 2018 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans, Den Anlass, diesen Biologen-Blog zu schreiben, hat mir der Tod des letzten männlichen Nördlichen Breitmaulnashorns gegeben. Die Meldung über das 45 Jahre alt Tier, das wegen altersbedingter Krankheiten in einem kenianischen Wildreservat eingeschläfert werden musste, zieht seine Kreise im Internet und in den Printmedien. Die Diskussion um Artenschutz und welchen Beitrag Zoos dazu leisten, brandet hoch. Offener Brief Da es auf dieser Delfin-Website um Meeressäuger geht, wende ich […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im März



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die […]

Aktuelles, Kinderseite

Der Junge und sein Plüschdelfin



Themen: , ,

Manche Zoogegner behaupten, Kinder und Erwachsene, die eine zoologische Einrichtung besuchen, würden nur zu ihrem Vergnügen dorthin gehen und nichts lernen. Eine kleine Anekdote soll zeigen, dass der Zoo nicht nur der Unterhaltung dient, sondern dass man an diesem Ort auch seinen Wissensschatz über Tiere sowie den Umgang mit ihnen auftanken kann. Die Szene findet ihr auf der Kinder-Website www.derkleinedelfin.de. Erlebt hat sie der Biologe Oliver Schmid im Januar 2018 in der Straßenbahn nach einem Besuch im Nürnberger Tiergarten. Dort […]

Berichte

Delfinarien: Jahresrückblick 2017



Themen:

Gastbeitrag von Daniela Breuer, 4. März 2018 Die Meeresakrobaten bedanken sich ganz herzlich bei Daniela für diese sehr informative Aufstellung über Delfingeburten, -transfers und verstorbene Delfine im Jahr 2017. Das Copyright dieses Beitrags liegt bei Daniela Breuer. Es geht um die in Europa gehaltenen Großen Tümmler Ein wenig später als sonst schaut dieser Jahresrückblick zurück auf die Ereignisse rund um die Delfinhaltung in Westeuropa. Wie bisher konzentriert sich die Untersuchung auf die in Europa gehaltenen Altantischen Großen Tümmler (Tursiops truncatus […]

Berichte

Planlose Delfinariengegner



Themen: ,

Gastbeitrag von Delfinarien-Info, 20. Februar 2018 Die Community Delfinarien-Info hat mir die Erlaubnis erteilt, ihren Facebook-Post vom 30. Januar 2018 bei den Meeresakrobaten zu veröffentlichen. Vielen Dank dafür! Es geht darin vor allem um die Planlosigkeit des Wal- und Delfinschutz-Forums (WDSF) in puncto der von ihm geforderten Beendigung der Delfinhaltung. Das Wal- und Delfinschutz-Forum und die AfD Das Wal- und Delfinschutz-Forum aus Hagen will offenbar wieder versuchen, einen politischen Antrag zur Beendigung der Delfinhaltung in den Bundestag zu bringen. Der […]

Berichte

Fragen an einen Delfin-Experten (3)



Themen: ,

Gastbeitrag von Oliver Schmid und Benjamin Schulz, 11. Februar 2018 Die MEERESAKROBATEN freuen sich, dass die beiden Biologen Oliver Schmid und Benjamin Schulz nun bereits zum dritten Mal in einem Interview interessanten Fragen zum Thema Delfine nachgehen. Liebe Meeresakrobaten-Freunde, ich habe in den vergangenen Monaten wieder Fragen rund um Delfine gesammelt und Benjamin hat mir wieder bereitwillig Auskunft gegeben. Wir können euch deshalb heute den dritten Teil unseres „Interviews mit einem Delfin-Experten“ präsentieren und ich denke, er wird für euch […]

Aktuelles

Gefährlicher Gift-Cocktail



Themen: ,

In einer Studie, die kürzlich von Loro Parque & Loro Parque Fundación durchgeführt wurde, hat man festgestellt, dass sich durch die starke Verschmutzung der Meere ein Gift-Cocktail anreichert, der das Immunsystem der Orcas angreift. Blutabnahme im Loro Parque Um die Schädlichkeit der Umweltgifte zu erforschen, wurde einigen Orcas im Loro Parque (Teneriffa) ein halber Liter Blut entnommen. Diese Prozedur macht den Tieren nichts aus, da sie im sogenannten Medical Training spielerisch auf medizinische Eingriffe vorbereitet werden. Nachdem das Blut zentrifugiert […]

Aktuelles

Spektakuläres aus Frankreich



Themen: ,

Die Freude in Europas größtem Meerestierpark Marineland (Antibes/Südfrankreich) ist groß. Denn das Nachzuchtverbot, das im Mai 2017 den französischen Delfinarien von der scheidenden Umweltministierin quasi als letzte Amtshandlung auferlegt wurde, ist nun vom Staatsrat gekippt worden. Nach den Angaben des Staatsrats entsprach die von der Vorgängerregierung erlassene Anordnung nicht den verfahrensrechtlichen Anforderungen und Beschränkungen eines Gesetzes. Positiv für das Wohlergehen der Delfine Die Präsentation in der Öffentlichkeit und die Reproduktion von Cetaceen bleiben in Frankreich also legal. Laut Pascal Picot […]

Berichte

Delfinarien der Zukunft



Themen: ,

Meeresakrobaten, 29. Januar 2018 Der Biologe und MEERESAKROBATEN-Autor Benjamin Schulz beschreibt in der aktuellen Ausgabe des TAUCHEN-Magazins, wie er sich das Delfinarium der Zukunft vorstellt. Im Folgenden möchte ich hier eine kurze Zusammenfassung von Benjamins Beitrag geben, welche selbstverständlich nicht alle Aspekte des Artikels wiedergeben kann. Fortpflanzungsstopp wäre Tierquälerei In seinem Artikel macht Benjamin deutlich, dass die Forderungen von Delfinariengegnern den in menschlicher Obhut gehaltenen Tieren in keinster Weise gerecht werden. Der Biologe erklärt, dass zum Beispiel ein Fortpflanzungsstopp, für […]