Thema: Delfinarien

Aktuelles

Schottische Delfine reagieren nicht auf jeden Pfiff



Themen: ,

Vincent M. Janik von der University of St. Andrews hat herausgefunden, dass Große Tümmler in den schottischen Gewässern ausschließlich auf eigene Signaturpfiffe reagieren, wenn ihnen die Laute verschiedener Delfine vorgespielt werden. Begegnung in Nürnberg, Forschung in Duisburg Am 17. März 2013 habe ich Vincent M. Janik persönlich kennengelernt, als er anlässlich der EAAM-Tagung in Nürnberg über seine Forschungen zu den Signaturpfiffen der Delfine referierte. U.a. gehörten zu seinem Projekt auch Untersuchungen im Duisburger Delfinarium. Nun hat Vincent zusammen mit Stephanie […]

Aktuelles

Einsicht oder nur Lippenbekenntnis?



Themen:

Prangte das Zertifikat „delfinfreundlich“ bisher nur auf Thunfisch-Konserven und gab darüber Auskunft, wie der Dosen-Inhalt gefangen wurde, begegnet man der Auszeichnung seit neustem auch im FTI-Katalog. Ob der FTI-Touristik/München mit dem Wort „delfinfreundlich“ mehr Kunden „ins Netz gehen“ werden, bleibt allerdings abzuwarten, denn das Prädikat wurde nicht etwa von einem Fachmann verliehen, sondern von dem – laut seiner WDSF-Website – hauptberuflich als Steuerberater tätigen Delfinariengegner Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westfalen, der sämtliche Delfin-Anlagen auf der Welt über einen Kamm schert. Und […]

Berichte

Tourismus-Unternehmen gibt sich „delfinfreundlich“



Themen: ,

MEERESAKROBATEN, 21. Juli 2013 Siehe bitte auch Nachtrag vom 8. September 2015 (am Ende des Beitrags) Prangte das Zertifikat „delfinfreundlich“ bisher nur auf Thunfisch-Konserven und gab darüber Auskunft, wie der Dosen-Inhalt gefangen wurde, begegnet man der Auszeichnung seit neustem auch im FTI-Katalog. Ob der FTI-Touristik/München mit dem Wort „delfinfreundlich“ mehr Kunden „ins Netz gehen“ werden, bleibt allerdings abzuwarten, denn das Prädikat wurde nicht etwa von einem Fachmann verliehen, sondern von dem Steuerberater und Delfinariengegner Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westfalen, der sämtliche […]

Aktuelles

Diego, der kleine La-Plata-Delfin



Themen: , ,

Wo kann man am kommenden Sonntag ins Meer abtauchen? Natürlich in Nürnberg. Übermorgen, 21. Juli 2013, wird im Tiergarten vor dem Bistro „Lagunenblick“ das Meeres-Musical „Diego will’s wissen“ aufgeführt. Die Mitwirkenden des KinderMusikTheaters Schwaig werden ab 10:30 Uhr mehrmals auftreten. Das Stück handelt vom kleinen La-Plata-Delfin Diego, der seinen Lebensraum erkundet und dabei auf viele Abenteuer stößt. Inhalt Die Kinder begeben sich mit Diego, dem kleinen La-Plata-Delfin, auf eine Reise durch seinen Lebensraum. In farbenprächtigen Kostümen präsentieren sie die wunderschöne […]

Aktuelles

Alle wollen dazugehören …



Themen: , , , , ,

Alle wollen dazugehören, alle wollen Wale und Delfine schützen und retten. Kein anderes Tier scheint so schützenswert wie diese sympathisch aussehenden Meeressäuger. Doch wie ich beobachtet habe, beschränkt sich dieser „Schutz“ bei den meisten auf das bequeme Anklicken irgendwelcher dubioser Anti-Delfinarien-Aufrufe im Internet oder auf Schmäh-Kommentare, die unter Pressemitteilungen gesetzt werden. Wer für mich die wahren Delfin-Schützer sind, erfährst du in meinem aktuellen Beitrag Delfin-Retter auf der ganzen Welt.

Aktuelles

Vorerst keine Delfine in Prag



Themen:

So wie es aussieht, werden nun doch keine Delfine in Prag gezeigt. Zumindest vorerst nicht (siehe dazu auch die Meeresakrobaten-Artikel Delfin-Zirkus in Prag? und Keine Delfin-Bespaßung in Prag?). Geht man auf den Veranstaltungskalender von Prag, auf dem die Vorstellung mit den Delfinen immer noch gelistet ist, so steht dort (Google-Übersetzung): „Die Show wurde auf Anweisung des Veranstalters vorübergehend ausgesetzt. Die Karten für die Delfin-Show gelten nun in der Veranstaltung „Aqua Aqua“, die im Zentrum Prags gezeigt wird. In „Aqua Aqua“ […]

Aktuelles

Zwei neue Delfine für die Lagune



Themen:

Im Delfinarium des Tiergartens der Stadt Nürnberg schwimmen zwei neue Delfine. Die beiden männlichen Delfine Rocco und Kai kamen am heutigen Donnerstag, 13. Juni 2013, aus dem niederländischen Delfinarium Harderwijk nach Nürnberg. Im Gegenzug gab der Tiergarten den männlichen Delfin Joker an das Delfinarium Harderwijk ab. Den Austausch hatte das Europäische Erhaltungszuchtprogramm vorgegeben. Rocco wurde am 1. Juli 2005 in Harderwijk geboren. Seine Eltern kamen bereits in Zoos in England und den USA zur Welt. Kai kam am 21. August […]

Aktuelles

Die große Mehrheit ist für Delfinhaltung



Themen:

Nachdem der Antrag der Grünen – die Haltung von Delfinen in Deutschland verbieten zu lassen – im Bundestag abgeschmettert wurde (siehe dazu auch Meeresakrobaten-Meldung von der Anhörung im Bundestag vom 16. Mai 2013), wollte die Online-Zeitung DER WESTEN wissen, wie die Leser zur Delfinhaltung in Duisburg stehen. 84 Prozent Pro-Stimmen Von 22.738 abgegebenen Stimmen waren 60 Prozent der Meinung, dass es den Delfinen gut gehe und dass das Delfinarium bleiben müsse. 16 Prozent der Leser waren der Meinung, dass das […]

Aktuelles

Mit Delfinen kommunizieren



Themen: , , ,

Erklärungen zum Film Vor 28 Jahren verbrachte die Delfin-Expertin Dr. Denise Herzing auf den Bahamas viele Monate lang mit einer Schule Atlantischer Fleckendelfine (auch Zügeldelfine genannt). Denise erlebte die Tiere hautnah und lernte, wie sie miteinander kommunizieren. Denise interessierte es brennend, ob sie mithilfe der Delfine eine Sprache entwickeln könnte, die beide verstehen – Mensch und Tier. Fleckendelfine Fleckendelfine werden ohne Flecken geboren. Die markanten Hautmuster entwickeln sich erst im Laufe von 15 Jahren. Dann sind die Tiere über und […]

Aktuelles

Delfin-Müll à la Morlok, 2. Teil



Themen: ,

Angesichts der Flutkatastrophe, die seit einigen Tagen weite Teile Deutschlands verwüstet und bei der wirklich massig Müll entsteht, sehe ich Andreas Morloks „Müll-Beseitigungs-Aktion“ im Tiergarten Nürnberg als Verhöhnung der vom Hochwasser betroffenen Bevölkerung an. Morlok (Geschäftsführer der Ein-Mann-Organisation ProWal) spricht von einer Müllhalde, die er bei seiner „Inspektion“ am 5. Mai 2013 angeblich im Tiergarten Nürnberg vorgefunden hätte (siehe MEERESAKROBATEN-Beitrag vom 11. Mai 2013). Am vergangenen Sonntag (2. Juni 2013) erschien Morlok dann zusammen mit ein paar wenigen Gleichgesinnten im […]