Thema: Delfinarien

Aktuelles

Große Tümmler in der Türkei



Themen: ,

Zwei Große Tümmler sind am 25. April 2013 in der Türkei von Kas nach Kemer umgesiedelt worden.Die Haltungsbedingungen in dem jetzt vor dem Abbau stehenden Delfinarium waren sehr schlecht. Aus diesem Grund hat der türkische Schriftsteller Buket Uzuner vor zwei Jahren eine Petition ins Leben gerufen, die insgesamt von 20.000 Menschen mitgetragen wurde. Unterstützt wurde Uzuner u.a. von der „Freiheit für Delfine Plattform“ und vom WWF/Türkei. Leider war den beiden Delfinen kein ähnliches Schicksal wie den beiden Artgenossen Misha und […]

Aktuelles

Delfin-Zirkus in Prag?



Themen: , ,

Während hierzulande die Haltung von Delfinen immer weiter optimiert wird (siehe zum Beispiel die Lagune in Nürnberg), geht man mit den intelligenten Meeressäugern anderswo wesentlich unsensibler um. So sollen nun für die Dauer von drei Monaten drei Delfine aus der Ukraine in die Tschechische Republik eingeflogen werden, um dort in einem Zirkuszelt bis zu 1.900 Zuschauer zu bespaßen. Eigentlich sollte die Show am Moldau-Ufer mitten in Prag bereits im April starten, doch die Vorführtermine wurden jetzt auf den Sommer verschoben. […]

Aktuelles

Delfine verständigen sich in 3D-Bildern



Themen: , ,

Am 18. April strahlte ARTE den Beitrag Operation Dolittle aus. Bioakustik Es ging dort um Tierstimmen. Überall auf der Welt erforschen Wissenschaftler die Laute verschiedenster Arten. Ihr Ziel ist es herauszufinden, ob man irgendwann einmal mit bestimmten Tieren in einen Dialog treten kann. Der Forschungszweig heißt „Bioakustik“. Auch die Sprache der Delfine wird von Wissenschaftlern untersucht. Der US-amerikanische Forscher Jack Kassewitz meint, die Sprache dieser Meeressäuger dechiffriert zu haben. Er hat ein Verfahren entwickelt, das die Sonar-Laute der Delfine in […]

Aktuelles

Wo Delfine aktiv getötet werden



Themen: , , , ,

Während quasi jeder “Huster” eines Delfins, der in einem deutschen Delfinarium gehalten wird, für Schlagzeilen sorgt, bleibt das tatsächliche Leiden der Delfine in den Ozeanen von den Medien gänzlich unbeachtet. Einmal abgesehen von den mehreren Hundertausend (!) Meeressäugern, die Jahr für Jahr der Fischerei zum Opfer fallen und als unerwünschter Beifang (unbemerkt von der Öffentlichkeit) auf den Meeresboden sinken, gibt es Delfin-Leid auch in weiteren Formen. Mehr dazu in meinem neuen Beitrag Delfin-Leid weltweit.

Aktuelles

Informationen über die Dolphin Bay in Dubai



Themen:

Nachdem Jürgen Ortmüller vom WDSF/Hagen Anfang April haarsträubende Geschichten über die Dolphin Bay in Dubai in die Welt gesetzt hatte (siehe Verbrannte Delfine in Dubai?), habe ich mich selbst etwas schlau gemacht. Was ich über die Delfine am Persischen Golf herausgefunden habe, erfährst du in meinem aktuellen Beitrag.

Berichte

Die Delfine am Persischen Golf



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 13. April 2013 Jürgen Ortmüller vom WDSF/Hagen ist bis heute die Beweise schuldig geblieben für 1. „unter katastrophalen Bedingungen“ gehaltene Delfine in der Dolphin Bay/Dubai, 2. „pechschwarze“ und „in der Sonne verbrannte“ Delfine in der Dolphin Bay/Dubai. Ortmüller hatte Anfang April derartige Schlagzeilen auf Facebook und in Pressemitteilungen verbreitet … Siehe dazu meinen Beitrag Verbrannte Delfine in Dubai? Unglaubwürdige „Tierschützer“ Ich finde es kontraproduktiv, wenn sogenannte „Delfinschützer“ sich hanebüchener Horrormärchen bedienen, um Aufmerksamkeit bei den Medien zu erhaschen, ihre […]

Aktuelles

Gibt es in Dubai verbrannte Delfine?



Themen: ,

Will man Jürgen Ortmüller vom WDSF Glauben schenken, werden die Delfine im Delfinzentrum Dolphin Bay in Dubai “unter katastrophalen Bedingungen gehalten”. Außerdem seien die Meeressäuger “meist pechschwarz und verbrennen regelrecht in der Sonne”. Die MEERESAKROBATEN haben ihre eigene Meinung dazu …

Berichte

Verbrannte Delfine in Dubai?



Themen: ,

Meeresakrobaten, 7. April 2013 Will man Jürgen Ortmüller vom WDSF Glauben schenken, werden die Delfine im Delfinzentrum Dolphin Bay in Dubai „unter katastrophalen Bedingungen gehalten“. Außerdem seien die Meeressäuger „meist pechschwarz und verbrennen regelrecht in der Sonne“. So lauten jedenfalls Ortmüllers Worte in der diesbezüglich abgegebenen Pressemitteilung vom 2. April 2013 und in einer Protestaktion mit dem Titel „Gegen Pelze und Delfinschwimmen wegen Tierquälerei“, die sich gegen den TV-Sender ProSieben bzw. dessen Sendung Germany’s next Topmodel richtet. Hintergrund für den […]

Aktuelles

Wo das Lernen zum spannenden Abenteuer wird



Themen: , , ,

Im Nürnberger Tiergarten kann man nicht nur Delfinen und anderen wundervollen Tieren begegnen, sondern auch fröhlichen Kinderscharen. Immer zwischen Mai und September finden hier nämlich die äußerst beliebten Zoo-Schullandheim-Aufenthalte statt. Die Dritt- bis Sechstklässler und ihre Lehrer übernachten in Zelten direkt in der Nachbarschaft der wilden Tiere. An drei Tagen (mit zwei Übernachtungen) erfahren sie jede Menge über die Biologie der Tiere. Dabei werden die Lebensräume Wald, Wüste, Wasser und Gebirge genauer unter die Lupe genommen. Bei einer spannenden Nachtwanderung […]

Berichte

Halten sich Delfine bei Lärm „die Ohren zu“?



Themen: , , , ,

Wie bereits an anderer Stelle veröffentlicht, habe ich am 17. März 2013 in Nürnberg die EAAM-Tagung besucht. Bei der European Association for Aquatic Mammels handelt es sich um einen Zusammenschluss von Meeresbiologen und Delfin-Experten aus Europa, den USA und anderen Teilen der Welt. Diese treffen sich einmal im Jahr, um sich über die neusten Forschungsergebnisse in Bezug auf Meeressäuger auszutauschen. Insgesamt habe ich 10 Vorträge angehört. Das „Hören“ stand auch im Mittelpunkt der Tagung am 17. März, nämlich das Hörvermögen […]