Thema: Delfinarien

Aktuelles

Den Söhnen der beiden Nürnberger Delfine geht es gut



Themen:

Der sieben Monate alte Große Tümmler King ist laut Tiergarten Nürnberg putzmunter. Er lebt im niederländischen Harderwijk, wo er am 30. April 2012 von Delfinweibchen Naomi geboren wurde. Naomi (links) und ihr Bruder Noah wurden in Nürnberg geboren. (Foto: Verena Pecsy) Naomi kam am 28. Januar 1998 im Delfinarium im Tiergarten Nürnberg als Tochter des heute 52-jährigen Moby und dessen im Juli 2009 verstorbenen Gefährtin Eva auf die Welt. Ebenfalls gut geht es Kai, dem zweijährigen Sohn von Nynke. Er […]

Aktuelles

Vorsicht, bissiger Delfin!



Themen: ,

„Vorsicht, bissiger Hund!“: Ein Schild mit dieser Warnung ist an manchen Häusern angebracht. Und das wahrscheinlich zu Recht. Denn wie alle Raubtiere können Hunde beißen. Auch Delfine machen hin und wieder Gebrauch von ihrer „Raubtier-Eigenschaft“ und passen dann so gar nicht in die verklärte Charakterisierung mancher Tierfreunde. Delfine sind Raubtiere. Sie ernähren sich von Fischen. Der größte Vertreter ihrer Familie – der Orca (auch Schwertwal genannt) – macht auch vor kleineren Artgenossen, Robben, Pinguinen oder sogar vor riesigen Walen keinen […]

Aktuelles

Delfine werden als Wächter eingesetzt



Themen: ,

Ab 2017 sollen in der US-Navy keine Delfine mehr für die Minensuche eingesetzt werden. Diese militärische Aufgabe übernehmen dann automatische Unterwasser-Drohnen. Grund: Die Roboter sind billiger als Delfine. Delfine stammen aus Nachzuchten 7 Jahre dauert offenbar die Ausbildung eines Militärdelfins. Die Navy-Meeressäuger-Abteilung in San Diego hat einen Jahresetat von 28 Millionen Dollar. 80 Delfine und 40 Seelöwen werden in Kaliforniens zweitgrößten Stadt gehalten und trainiert. Die Delfine sind Nachzuchten, die Seelöwen stammen aus Wildfängen und Funden. Nur 27 Delfine werden […]

Aktuelles

Münster Allwetterzoo schließt Delfinarium



Themen:

Nando, Rocco und Palawas verlassen zum Ende der ersten Januarwoche den Allwetterzoo in Münster. Die drei Großen Tümmler, die alle in einem Delfinarium geboren wurden, werden eventuell in eine Einrichtung im Ausland übersiedeln. Kite, der auch zu der „Männertruppe“ in Münster gehört hat, befindet sich bereits seit März 2012 in einem Freizeitpark in Frankreich (Park Sauvage). Der Zoo hatte sich schon vor einiger Zeit für die Schließung des Delfinariums entschieden. Ein Umbau, der anstand, wäre zu teuer geworden. Zugunsten der […]

Aktuelles

Delfine gehören in den Ozean



Themen: ,

Dass Delfine in den Ozean gehören, weiß jeder Mensch. Genauso ist bekannt, dass Löwen ihren Platz in der Savanne haben und Tiger im Dschungel leben. Ein paar wenige Vertreter der Wildtiere werden in Zoos gehalten. Dies mag dem einen gefallen und dem anderen nicht. Es wird jedoch keine Population an Land oder im Meer dadurch gefährdet, dass in Deutschland Große Tümmler, Löwen oder Tiger unter menschlicher Obhut leben. Diese Tiere können nach einer Gewöhnung an den Menschen auch nicht mehr […]

Aktuelles

Delfine in deutschen Delfinarien



Themen: ,

Der Naturwissenschaftler Norbert Fleck interessiert sich schon sehr lange für Delfine. Er hat Delfinarien-Betreiber sowie Biologen zur Haltung von Großen Tümmlern in Deutschland befragt. Dabei ist eine ansehnliche Sammlung an Fakten zusammengekommen. Die MEERESAKROBATEN bedanken sich bei Norbert Fleck für die Überlassung seiner Recherchen. Einen Teil davon gebe ich im aktuellen Meeresakrobaten-Beitrag Delfine in deutschen Delfinarien wieder.

Berichte

Delfine in deutschen Delfinarien – Fragen und Antworten



Themen: , , , , , ,

Meeresakrobaten, 3. Oktober 2012 Der Naturwissenschaftler Norbert Fleck interessiert sich schon sehr lange für Delfine. Er hat Delfinarien-Betreiber sowie Biologen zur Haltung von Großen Tümmlern in Deutschland befragt. Dabei ist eine ansehnliche Sammlung an Fakten zusammengekommen. Die MEERESAKROBATEN bedanken sich bei Norbert Fleck für die Überlassung seiner Recherchen. Ein Teil davon wird hier wiedergegeben. Delfine schwimmen Hunderte Kilometer am Tag und tauchen bis zu 300 m tief. Wie kann man sie dann in Delfinarien einsperren? Es gibt – je nach […]

Aktuelles

Neues Schweinswal-Warngerät wird erprobt



Themen: , , ,

Vorgestern ist das Fischereiforschungsschiff Clupea von Kiel aus zu einer zweiwöchigen Forschungsfahrt in die Dänische Beltsee ausgelaufen, um ein neuartiges Schweinswal-Warngerät zu erproben. Nach wie vor verfangen sich Schweinswale in Stellnetzen. Das Problem ist, dass ihr Schallortungssystem die Fanggeräte nicht als Gefahr übermittelt. Die Tiere ersticken jämmerlich in den Netzen, da sie nicht mehr zum Luftholen an die Wasseroberfläche gelangen können. Bis jetzt haben einige Fischereien auf den Einsatz von sogenannten Pingern gesetzt. Diese Geräte erzeugen Laute, die die Schweinswale […]

Aktuelles

Belugas werden aus ihrem Lebensraum gerissen



Themen: , ,

Die Gier nach Belugas (Weißwalen) scheint unermesslich zu sein. Vor kurzem wurde bekannt, dass 18 der wunderschönen Meeressäuger von Russland in die USA ins Georgia Aquarium exportiert werden sollen. Laut Ceta Base (Datenbank über alle in menschlicher Obhut lebenden Delfine und andere Zahnwale) sind nun 12 weitere Tiere im Ochotskischen Meer (grenzt an Russland und Japan) gefangen worden. Auch die 18 für die USA vorgesehenen Belugas sind Wildfänge, die zwischen 2006 und 2011 dem Meer entrissen wurden. Von den 12 […]

Aktuelles

Manatihaus und Delfin-Lagune



Themen:

Die Ferien kann man auch wunderbar in Deutschland verbringen. Sehr zu empfehlen ist zum Beispiel ein Besuch des Nürnberger Tiergartens. Dort habe ich gestern einen wunderschönen Tag erlebt. Mein Hauptinteresse galt natürlich – wen wird es wundern? – den wasserlebenden Säugetieren … Mehr dazu unter Ein wunderschöner Sommertag in der Delfin-Lagune.