Thema: Erfolge
Pottwale sollen geschützt werden
Die weltgrößte Reederei MSC verlegt ihre Route zugunsten der Pottwale. Diese positive Nachricht gibt der International Fund for Animal Welfare (IFAW) in einer Pressemitteilung bekannt. Nur noch 200 bis 300 Pottwale im östlichen Mittelmeer Die weltweit führende Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf, ist die erste bedeutende Reederei, die ihre Fahrtrouten entlang der Westküste Griechenlands verlegt. Damit will das internationale Schifffahrts- und Logistikunternehmen Kollisionen ihrer Container- und Kreuzfahrtschiffe mit Pottwalen vermeiden, die für die Tiere tödlich enden können. […]
Moskau: Kein Fang für Show-Zwecke
Erinnert ihr euch noch an das „Wal-Gefängnis“ im äußersten Osten Russlands? Tiere sollten nach China verkauft werden 2018 sorgte das in der Nähe der Stadt Nachodka gelegene Meeresgehege für viele Schlagzeilen. Etwa 100 Orcas und Belugas wurden dort gehalten. Der Plan war, sie nach China an Aquarien zu verkaufen. Doch daraus wurde nichts. Kritiker aus dem In- und Ausland haben dafür gesorgt, dass die Tiere freigelassen wurden. Anfang des Monats wurde die Einrichtung geschlossen. Putin will Walfang verbieten Präsident Putin […]
Gebt auf die Delfine acht!
An der Küste von Texas werden Delfine immer wieder von Jet-Skis und Fischereigerät verletzt. Das Texas Marine Mammal Stranding Network appelliert deshalb an alle Bootsfahrer und Wassersportler, einen gebührenden Abstand (mindestens 50 Meter) zu Delfinen einzuhalten und die Geschwindigkeit zu drosseln. Die Geschichte von Mohawk Mohawk wurde 2009 am Kopf von einem Jet-Ski verletzt. Das Delfin-Weibchen war damals noch ein Kalb. Im gleichen Jahr verfing sich das Tier dann auch noch in einer Angelschnur. In einer aufwendigen Rettungsaktion wurde der […]
Russland: Keine Jagd auf Orcas
In russischen Gewässern dürfen bis 2023 keine Orcas und Belugas mehr aus kommerziellen Gründen gefangen werden. Diesen Beschluss veröffentlichte Regierungschef Michail Mischustin am 13. Mai 2021 in Moskau. Nur noch Fang zu wissenschaftlichen Zwecken Einen Wermutstropfen hat das Verbot jedoch, denn im erwähnten Beschluss gibt es eine Ausnahme: Zu wissenschaftlichen Zwecken wird in Russland die Jagd auf Wale und Delfine auch weiterhin erlaubt sein. Ich befürchte, dass durch dieses Hintertürchen auch kommerziell betriebene Einrichtungen zum Beispiel in China oder Russland […]
Keine weitere Suche nach Gas/Öl
Die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare schreibt in einer Pressemitteilung, dass das spanische Parlament die Weichen für ein Verbot der Öl- und Gassuche in seinen Gewässern gestellt hat. Auf intensive Diskussion folgt Beschluss Am 8. April 2021 beschloss das spanische Abgeordnetenhaus, die erste Kammer des spanischen Parlaments, ein Verbot der Suche nach Öl- und Gasvorkommen in spanischen Gewässern. Dies gilt für die Territorialgewässer ebenso wie für die Ausschließliche Wirtschaftszone und den Kontinentalschelf (Art. 8 des Gesetzes). Diese Entscheidung ist Teil des neuen […]
Joe Biden und die Delfine
Der vor ein paar Tagen zum US-Präsidenten gewählte Joe Biden mag offenbar Delfine. Schutz für Delfine Zumindest setzte er sich in den 1990er-Jahren dafür ein, dass nicht mehr so viele Delfine als Beifang in Ringwadennetzen landeten. Biden war damals Vorsitzender des Senats-Justizausschusses. Aktive Tochter Bidens damals neunjährige Tochter Ashley beteiligte sich an einer Briefkampagne der Grundschulen zum Schutz der Delfine. Sie hatte nämlich erfahren, dass Tausende Delfine in Thunfischnetze gerieten und darin umkamen. Ashley schrieb zusammen mit anderen Kindern Protestbriefe […]
Delfine vor Washington DC
Die Hauptstadt der Vereinigten Staaten, Washington DC, liegt am Ufer des Potomac River. Der Fluss, der in den 1960er-Jahren einer der am stärksten verschmutzten Flüsse in Amerika war, hat sich im Lauf von fünf Jahrzehnten offenbar erholt. Dazu trugen verschiedene Sanierungsmaßnahmen bei. Delfine kehrten zurück Der Potomac wurde vor 50 Jahren noch von Algen, Müll, menschlichen Abfällen und Schadstoffen überschwemmt. Er wurde zu einer „nationalen Schande“, wie Präsident Lyndon Johnson es damals nannte. Doch seit ein paar Jahren ist alles […]
Manche Orcas stehen unter Schutz
Das Fangen von Wildtieren für Zoos gehört in sehr vielen Ländern glücklicherweise schon lange der Vergangenheit an. Export nach China In Russland allerdings wurden zwischen 2012 und 2017 offenbar über 20 Orcas gefangen. Etliche von ihnen wurden nach China exportiert. Gejagt wurden sie im Ochotskischen Meer. Die Tiere, die dort gefangen wurden, gehören – laut Medienberichten – zum Ökotyp der „wandernden“ Orcas (Transients). Diese Tiere ernähren sich von anderen Meeressäugern. Ich frage mich allerdings, wie diese Schwertwale (wie Orcas auch […]
Delfintraining für Pferde
Delfintraining für Pferde: Das klingt – zugegebenermaßen – etwas eigenartig. Dazu muss man wissen, dass verschiedene Trainingsarten, die in der Delfinhaltung erfolgreich waren, auf andere Tierhaltungen übertragen wurden. Man denke nur an das Klicker- oder das medizinische Training. Bei beiden wird mit positiver Verstärkung gearbeitet. Auch der Schweizer Pferdetrainer Reto Gfeller hält große Stücke auf die positive Verstärkung. Er kommt ohne Sattel, Zaumzeug, Halsring und Peitsche aus. Bei Delfinen muss man gänzlich auf Druckmittel verzichten Fragt man ihn, was Delfine […]
Schweinswal-Kalb ist 100 Tage alt
Die Freude ist groß: Das im Forschungsinstitut für Hydrobiologie an der Chinesischen Akademie der Naturwissenschaften in Wuhan, Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, geborene Jangtse-Glattschweinswal-Kalb wurde gestern 100 Tage alt. Künstliche Befruchtung Das Besondere an diesem Tier ist seine Herkunft. Es wurde durch künstliche Befruchtung erzeugt. Sein Vater ist der 14-jährige Tao Tao – der erste in komplett künstlicher Umgebung erfolgreich gezüchtete Jangtse-Schweinswal. Seine Mutter – Fu Jiu – stammt aus dem Poyang-See in der ostchinesischen Provinz Jiangxi. Als gefährdet eingestuft […]