Thema: Whale-Watching
Ein Delfin-Betreuer auf Reisen
Diese Foto-Show entstand mit den Aufnahmen von Roland Edler. Roland arbeitet seit 36 Jahren für den Duisburger Zoo und betreut dort die Delfine. Doch er ist nicht nur von den sieben dort aktuell lebenden Großen Tümmlern fasziniert, sondern auch von den sich in den Meeren und Flüssen tummelnden Walen und Delfinen. Auf Expeditionen im Atlantik leitet Roland seit 2002 als professioneller Guide Jungforscher an, wie man Daten sammelt, die Tiere identifiziert und vieles mehr. Die Fotos wurden in Mexiko, im […]
Große Schnabelwal-Gruppe
Das kommt selten vor: 24 Baird-Schnabelwale in einer Gruppe. Entdeckt wurden die Tiere am 29. Mai 2019 in Monterey Bay (USA) während einer Ausfahrt von Monterey Bay Whale Watch. Offenbar wurden in dieser Gegend noch nie so viele Baird-Schnabelwale auf einmal gesehen. Sogar zwei Kälber konnten beobachtet werden. Das Video (von Jason Berring Jr) entstand mit einer Drohne und zeigt, wie groß diese Walart ist. Die Bairds sind mit 11 bis 13 Metern die größte Schnabelwale, die es gibt. Aussehen […]
Fungie, der Einzelgänger
Über Fungie (manche schreiben auch Fungi) habe ich bereits vor sieben Jahren berichtet. Wir hatten den Delfin damals in Dingle (Südwestirland) besucht. Die Irish Post hat dem Großen Tümmler vor Kurzem einen Artikel gewidmet. Vor 35 Jahren wurde Fungie zum ersten Mal in der Bucht von Dingle beobachtet. Kein anderer Delfin lebt schon so lange alleine Nun hat der Meeressäuger den Status des weltweit am längsten alleine lebenden Delfins mit Kontakt zu Menschen erhalten. Statt mit Artgenossen zu schwimmen, nähern […]
Immer mehr Whale-Watcher in Japan
Passend zum Artikel vom 29. Juli 2019 möchte ich heute einen Beitrag aus The Japan Times vorstellen. Hier wird berichtet, dass sich die Whale-Watching-Aktivitäten in Japan zwischen 1998 und 2015 verdoppelt hätten. Orcas und Pottwale Bei Kushiro, etwa 160 km südlich von Rausu, sind nicht nur Whale-Watcher, sondern auch Walfänger unterwegs. Allerdings dürfen sie im Nationalpark nicht jagen. Außerdem stehen die Tiere, die in diesem Gebiet beobachtet werden – nämlich Orcas und Pottwale – nicht auf der Abschussliste der Walfänger. […]
Deinen 1. Delfin vergisst du nie
Den Titel dieses Artikels habe ich in Anlehnung an Ralf Kiefners Buch „Deinen ersten Wal vergisst du nie“ gewählt. Große Tümmler in Griechenland Meine erste Begegnung mit einem Delfin fand in Griechenland im Jahr 1995 statt. Dort haben Rüdiger und ich bei Inseltouren zwischen den Nördlichen Sporaden Große Tümmler gesehen. Bei mehreren Ausfahrten war ich immer die erste an Bord, die eine Delfin-Schule entdeckte. Daher bekam ich während meines Aufenthalts in Griechenland vom Kapitän des Ausflugsbootes den Namen „Delfin-Frau“. Jedes […]
Erinnerung an Sylter Erlebnisse
Ende der 1990-Jahre war ich mehrmals auf Sylt, um mich dort bei den Schweisnwal-Praktika nützlich zu machen. Diese standen unter der Leitung von Rolf C. Schmidt (der leider im Jahr 2000 viel zu früh von uns gegangen ist) und Birgit Hussel von der Seevogelrettungs- und Schutzstation in Westerland. Wunderschöne Zeit auf Sylt Ich habe damals sehr viel über die kleinen Meeressäuger, aber auch über Land und Leute des Wattenmeers gelernt. Als kleines Dankeschön hatte ich am 27. Mai 1997 ein […]
20 Jahre Meeresschutzgebiet
Vor 20 Jahren wurde im Ligurischen Meer das Walschutzgebiet „Santuario Internazionale Dei Cetacei“ (übersetzt: „Internationales Heiligtum für Wale“) gegründet. Treibnetze sind verboten Am 25. November 1999 unterschrieben die Länder Italien, Frankreich und das Fürstentum Monaco ein Übereinkommen, ein Gebiet des Mittelmeeres zur Wal-Schutzzone zu erklären. Die Schutzzone bezieht die Cote d’Azur sowie Korsika und Sardinien mit ein. Ein großer Teil liegt in Ligurien und in der Toskana. In dem ausgewiesenen Gebiet darf nur eine Wale schonende Fischerei (das heißt ohne […]
Aus der Delfinwelt von 2009
Meeresakrobaten, 7. Juni 2019 Da es die MEERESAKROBATEN schon so lange gibt (nämlich seit 2001), geraten manche Artikel und interessanten Forschungsergebnisse über die faszinierenden Delfine (und Wale) im Lauf der Zeit in Vergessenheit. Ich habe einmal ein paar Artikel herausgesucht, die ich vor zehn Jahren online gestellt habe und die es auch heute noch wert sind, gelesen zu werden. Zu jedem Beitrag gibt es einen Link, der euch zum Originaltext von 2009 führt. Forschung Im Mai 2009 habe ich die […]
Plastikverbot in Ägypten
Auch das beliebte Urlaubsland Ägypten hat gegen den Plastikmüll zu kämpfen. Um touristische Attraktionen (Delfine, Korallen, Fische) zu schützen, wurde nun vor der Küste von Hurghada ein Plastikverbot erlassen. Verbot für Einwegplastik Delfine spielen mit Plastiktüten. Dies kann ihnen zum Verhängnis werden, wenn sich die Teile um ihre Schnauze winden oder wenn sie aus Versehen geschluckt werden. Der Gouverneur der ägyptischen Provinz Bahr Al-Ahmar, Ahmed Abdallah, will Strände voller Plastik unbedingt vermeiden. Deshalb hat er seit Beginn diesen Monats ein […]
Hvaldimir muss gefüttert werden
Wie das polarkreisportal.de meldet, kann sich Hvaldimir offenbar nicht selbstständig ernähren. Zur Erinnerung: Hvaldimir ist ein zahmer Beluga, der im April an der Küste Nordnorwegens aufgetaucht ist und sich Fischern angeschlossen hat (siehe dazu auch Beluga heißt jetzt Hvaldimir). Hvaldimir ist jetzt in Hammerfest Inzwischen hält sich der weiße Wal in Hammerfest auf. Er war einem Segelboot in den Hafen von Hammerfest gefolgt. In der Stadt ist er inzwischen zum Liebling der Einwohner geworden. Doch sowohl der Bürgermeister als auch […]