Berichte

Berichte, Biologen-Blog

Tierrechte und Menschenrechte



Themen: , ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 15 10. Oktober 2016 Serie über Tierrechte – Folge 1 Tierrechte und Menschenrechte – was ist der Unterschied? Für alle die denken, ich möchte hier jetzt den Unterschied zwischen Mensch und Tier erklären und damit verknüpft auch die Betrachtung von Persönlichkeitsrechten, kann ich Entwarnung geben: meiner Meinung nach haben vor allem Religionswissenschaftler das schon oft genug getan. Zudem kann ich diese Sichtweise als Biologe einfach nicht teilen. Nein, in dieser Serie möchte ich die Rechte […]

Berichte

Bei den Orcas von Gibraltar



Themen: , , ,

Gastbeitrag von Rüdiger Hengl/3. Oktober 2016 Rüdiger war im August 2016 in Andalusien. Er hat dort tolle Ausflüge gemacht und wunderschöne Bilder mit nach Hause gebracht. Daraus hat er einen sehr informativen Beitrag auf seiner Homepage zusammengestellt. Seine Erlebnisse findet ihr unter Zwischen Meer und Ozean. Ein Schwerpunkt von Rüdigers Reise waren die Orcas von Gibraltar. Immer in den Sommermonaten hält sich in der Meerenge zwischen Südspanien und Marokko eine Gruppe Orcas auf, um dort nach Thunfischen zu jagen. Doch […]

Berichte

Hinter den Kulissen des Delfinariums



Themen: ,

Gastbeitrag von Oliver Schmid, 25. September 2016 Oliver war am 10. September 2016 zu Besuch im Nürnberger Tiergarten. Die Meeresakrobaten danken ihm sehr herzlich dafür, dass er alle Delfin-Freunde an seinen Erlebnissen teilhaben lässt. Hier ist Olivers Bericht: Hans-Jürgen Klinckert ist seit 50 Jahren dabei Am Samstag waren wir im Tiergarten Nürnberg, um an der Spezialführung „Begegnung mit Delfinen“ teilzunehmen. Herr Klinckert beantwortete der Gruppe aus sechs delfinbegeisterten Besuchern viele Fragen und erzählte uns viele interessante Fakten und Anekdoten zu […]

Berichte

Kieler Delfin macht alle glücklich



Themen: ,

Meeresakrobaten, 16. September 2016 Ganz Kiel scheint sich in einem Delfin-Rausch zu befinden. Der Grund? Seit etwa einer Woche pendelt ein Großer Tümmler über die Schleuse Holtenau zwischen der Kieler Förde und dem Nord-Ostsee-Kanal hin und her. Dem Meeressäuger wurde sogar eine eigene Karte bei Google gewidmet, auf der man verfolgen kann, wo er sich gerade befindet. Bereits im Frühjahr bekam Kiel Delfin-Besuch Das ist nun schon das zweite Mal in diesem Jahr, dass sich die Kieler über einen außergewöhnlichen […]

Berichte

Die Sache mit den Zähnen der Orcas



Themen: ,

Gastbeitrag von Philipp J. Kroiß, 10. September 2016 Haben Orcas in Menschenobhut schlechtere Zähne? Kurze Antwort: Nein. Oft hört man Gegenteiliges aus Delfinariengegner-Kreisen. Deshalb möchte ich in diesem Artikel genauer erklären, warum uns die Zahnreihen von Orcas in Menschenobhut nicht sorgen müssen. Orcas haben keine Hände Wenn wir Gegenstände erfahren wollen und wissen möchten, wie sie sich anfühlen, benutzen wir unseren Tastsinn: Wir fühlen mit den Händen. Die Flipper (Brustflossen) beim Orca aber, obwohl sie an anatomisch ähnlicher Stelle sitzen […]

Berichte

Zurück aus dem herrlichen Ligurien



Themen:

Meeresakrobaten, 1. September 2016 Liebe Delfin-Freunde, ich bin wieder zurück von meinem Kurz-Urlaub an der Italienischen Riviera. Dieses Mal hatte ich eine Unterkunft in Imperia, Porto Maurizio, gebucht, die nur ein paar Hundert Meter weit von der Whale-Watching-Anlegestation entfernt lag. Treppauf, treppab … Doch wer nun denkt, da hat es die Susanne aber ganz schön bequem gehabt, der irrt. Denn es gab viele Höhenmeter zu überwinden. Jeden Tag musste ich weit über 100 Stufen hinunter- und wieder hinaufstapfen, um an […]

Berichte, Biologen-Blog

Tierschutz und Promis – passt das?



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 14 15. August 2016 Hallo, liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Jeden Tag eine gute Tat. An diese vernünftige Lebensweisheit hält sich meistens niemand, doch wenn man im Scheinwerferlicht der Gesellschaft steht, wie es unsere Prominenten tun oder zumindest tun wollen, dann muss man schon hin und wieder etwas fürs Image tun. Viele prominente Persönlichkeiten entscheiden sich deshalb für irgendeine Art von Engagement im Wirkungsbereich gemeinnütziger Organisationen und lassen so natürlich auch der Sache an sich mehr Aufmerksamkeit durch […]

Berichte

Ein Promi im Einsatz für Delfine



Themen: , , ,

MEERESAKROBATEN, 7. August 2016 (12 Kommentare) Der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke war im Einsatz für Delfine unterwegs. Wer den ZDF-Film am 2. August 2016 verpasst hat, kann ihn in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens noch nachträglich ansehen. Mir hat der Beitrag bis auf ein paar kritikwürdige Inhalte recht gut gefallen. Im Folgenden möchte ich meine Eindrücke schildern und einige Stellen aus dem Film kommentieren sowie mit eigenen Beiträgen ergänzen. Da bei Jaenicke das Thema „Ablehnung der Orca-Haltung“ etwa […]

Berichte

Zoo-Forschung dient Meeressäugern



Themen: ,

Meeresakrobaten, 1. August 2016 Bei der diesjährigen ISFAS-Tagung im Nürnberger Tiergarten (die MEERESAKROBATEN berichteten darüber) war u.a. auch der Delfin-Experte Prof. Dr. Vincent M. Janik von der University of St. Andrews anwesend. Von einem seiner Vorträge möchte ich heute eine kurze Zusammenfassung veröffentlichen. Zwei Hauptaspekte Naturschutzforschung – in Bezug auf Delfine – hat laut Prof. Dr. Vincent M. Janik zwei Hauptaspekte im Blick: Einmal wird die Anzahl der Delfine in einer bestimmten Region sowie der Zustand einer Population untersucht, zum […]

Berichte

Wie jeder zum „Selfie“ werden kann



Themen: , , ,

17. Juli 2016, zum 15-jährigen Bestehen der Meeresakrobaten Zum 15-jährigen Bestehen der MEERESAKROBATEN möchte ich euch hier 15 Möglichkeiten vorstellen, was jeder einzelne – ohne allzu großen Aufwand – für die Umwelt und somit auch direkt oder indirekt für die Delfine tun kann. Vielleicht habt ihr ja Lust, zum „Umwelt-Selfie“ (im Sinne von: Es ist nur das gemacht, was selbst getan wird) zu werden. Die Liste darf gerne ergänzt werden. ;o) 1. Möglichkeit: Ein NEIN am Ladentisch bedeutet ein JA […]