Berichte

Berichte

Alle Jahre wieder: Tierpatenschaften



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 30. November 2015 Kurz vor Weihnachten wenden sich Tierschutzgesellschaften gerne an spendenwillige Tierfreunde, um Geld für ihre Organisation zu sammeln. Oft wird dabei auch für Tierpatenschaften geworben. Im Fall des Wal- und Delfinschutz-Forums WDSF/Hagen sieht das dann so aus, dass man mittels einer „Hochglanz-Urkunde“ die Jahres-Patenschaft für einen im Atlantik bei Madeira lebenden Großen Tümmler oder Rauzahndelfin bestätigt bekommt, wenn man 50 Euro spendet. Viele Eigenwerbungsgeschenke Jeder Patendelfin hat selbstverständlich einen Namen, damit das Ganze persönlicher und individueller aussieht. […]

Berichte

Die Großen Tümmler im Loro Parque



Themen:

Gastbeitrag von Philipp J. Kroiß, 22. November 2015 Um einen Bericht für die MEERESAKROBATEN zu erstellen, bekam ich die Gelegenheit, mir das Delfinarium im Loro Parque (Puerto de la Cruz, Teneriffa, Kanaren, Spanien) anzuschauen, wo ich mir einen Eindruck über die Haltung verschaffen konnte. Den Loro Parque habe ich bei den Recherchen zu jedem Zeitpunkt sehr offen erlebt und so konnte ich viele interessante Dinge erfragen, die ich euch nun natürlich nicht vorenthalten möchte. Beginn der Delfinhaltung Alles im Loro […]

Berichte

Wie gehen Delfine mit Diabetes um?



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 14. November 2015 Heute ist Weltdiabetestag. Auch dazu haben die Delfine etwas beizutragen. Die Meeressäuger können nämlich – wie Menschen – das metabolische Syndrom entwickeln. Beim Menschen spricht man auch von einer Vorstufe zum Typ-2-Diabetes. Fettsäure kann Vorstufe zu Diabetes umkehren In einer Studie wurde herausgefunden, dass Delfine mit Diabetes „umgehen“ können. Das bedeutet, sie können zwar an einer Vorstufe des Diabetes erkranken, doch sie können die Erkrankung auch wieder rückgängig machen, wenn sie nur genug und das Richtige […]

Berichte

Delfinarium in Finnland schließt



Themen:

Meeresakrobaten, 8. November 2015 Schon vor knapp einem Jahr konnte man bei den MEERESAKROBATEN lesen, dass die Beendigung der Delfinhaltung im Freizeitpark Särkänniemi in Tampere/Finnland absehbar sei. Ich bezog mich damals auf Daniela Breuers Beitrag Delfinhaltung in Europa – 2014. Nicht in den Weltzooverband aufgenommen Auch wenn ich das Delfinarium nicht persönlich kenne, denke ich, dass es die richtige Entscheidung des Park-Managements ist, in Zukunft keine Delfin-Shows mehr anzubieten. Das Becken, in dem die vier Großen Tümmler Veera, Delfi, Leevi […]

Berichte

Heute wird NAMI ein Jahr alt



Themen:

Meeresakrobaten, 31. Oktober 2015 Genau vor einem Jahr wurde das kleine Delfin-Mädchen NAMI im Nürnberger Tiergarten geboren. Der Name kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Welle“. Mutter, Vater und Kind sind im Delfinarium geboren Zoodirektor Dag Encke, die Tierärzte und -pfleger sowie natürlich auch die Besucher des Tiergartens sind sehr froh darüber, dass nach längerer Zeit wieder eine Aufzucht eines Großen Tümmlers in menschlicher Obhut geglückt ist. Und nicht nur das. NAMI ist sogar ein Delfin der zweiten Generation, weil […]

Berichte

Fragen an einen Delfin-Experten



Themen: , ,

Gastbeitrag von Oliver Schmid und Benjamin Schulz, 19. Oktober 2015 Delfine, Erdmännchen und Co. Oliver Schmid ist Biologe. Zwar hatte sein Studium nichts mit Delfinen zu tun, sondern mit Tieren, die um den Faktor 100 kleiner sind als Delfine (nämlich mit Wirbellosen in Fließgewässern), doch die Meeressäuger haben es Oliver angetan – so wie vielen anderen Besuchern dieser Website auch. Außer Delfinen mag Oliver besonders Erdmännchen und Giraffen. Er hat das Glück, dass sich alle drei Tierarten im Nürnberger Tiergarten […]

Berichte

0 Sterne für „Spürhündin“ Nina



Themen: ,

Meeresakrobaten, 11. Oktober 2015 Nachlese zur Sendung „Mario Barth deckt auf“ vom 7. Oktober 2015 Unter dem Motto „Nicht Rumlabern, sondern Hose runter!“ gibt Mario Barth in seiner Comedy-Show „Mario Barth deckt auf“ sehr viel Derb-Witziges von sich. Hier werden – laut RTL – Fälle von Steuerverschwendung mit versteckter und offener Kamera süffisant und witzig dokumentiert. Falsche Fährte „Ja und?“, werden manche von euch denken. „Was hat eine Comedy-Show mit Delfinen zu tun?“ Eigentlich nichts … Doch neben „dem Milliardengrab […]

Berichte

Irrgast in der Ostsee



Themen: , , ,

Meeresakrobaten, 5. Oktober 2015 Nachtrag vom 26. Oktober 2015: Der Sowerby-Zweizahnwal ist wahrscheinlich tot, wie das Deutsche Meeresmuseum heute mitgeteilt hat. Seit ein paar Wochen schwimmt ein sogenannter Irrgast in der Ostsee. Der in der Nähe von Wismar beobachtete Schnabelwal hat seinen natürlichen Lebensraum eigentlich in der Nordsee oder im Atlantik. Warum er sich in die Ostsee verirrt hat, weiß man nicht. Biologen vom Meeresmuseum in Stralsund sind sich sicher, dass es sich um einen Sowerby-Zweizahnwal handelt. Der Name Sowerby […]

Berichte

Das Pelagos-Walschutzgebiet



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 4. Oktober 2015 Heute ist Welttierschutztag. Da gibt es viele Aktionen und Appelle, die alle zum Ziel haben, das Leben der Tiere zu verbessern – vor allem das der Nutz-, Zoo- und Heimtiere. Doch wie sieht es mit wilden Tieren – zum Beispiel den Walen – aus? Sie leben draußen im Meer und bedürfen keines menschlichen Schutzes, könnte man meinen. Leider ist dem nicht so. Heutige Bedrohungen schlimmer als Walfang Auf einer am 2. Oktober 2015 in Stralsund stattgefundenen […]

Berichte

SeaWorld rettet Tiere



Themen: , ,

Meeresakrobaten/26. September 2015 Nach fünf Monaten im Tier-Hospital darf Seekuh 15-02 wieder in die Freiheit. Der Manati-Bulle hatte eine schwierige Zeit zu überstehen, nachdem er von einem Schiffspropeller verletzt wurde und er Probleme mit seiner Lunge hatte. 15-02 (die Zahl deutet darauf hin, dass der Bulle die zweite Seekuh war, die in diesem Jahr gerettet wurde) ist eines von 26.000 (!) Tieren, die in den letzten 50 Jahren von SeaWorld vor dem Tod bewahrt wurden. Im ersten Halbjahr 2015 waren […]