Thema: Bedrohungen
Im Meer ist es zu laut …
Der Lärm, der uns an Land stört, ist meist von kurzer Dauer. Doch der Krach unter Wasser ist ständig da und wird sogar immer lauter. Viele Tiere des Meeres vertrauen auf ihr Gehör, weil die Sicht unter Wasser nicht so gut ist. Zu diesen Tieren gehören neben Robben und Pinguinen auch Wale und Delfine. Lärm macht anfällig für Krankheiten Wenn Tiere ständig Lärm ausgesetzt sind, leiden sie unter Stress. Sie werden dann anfälliger für Krankheiten. Im schlimmsten Fall kann der […]
Expedition zu den Vaquitas
Die im Nürnberger Tiergarten ansässige Artenschutzorganisation YAQU PACHA unterstützte vom 17. Oktober bis zum 3. November 2021 eine Vaquita-Forschungsexpedition. Durchgeführt wurde die Expedition durch das Museo de la Ballena y Ciencias del Mar. Erwachsene Tiere und Kälber wurden gesehen Die Suche nach Vaquitas konzentrierte sich auf die letzte Hochburg dieser Art, die Null-Toleranz-Zone (ZTA), die im mexikanischen Bundesregister vom 24. September 2020 wie folgt definiert wurde: Fischereiaktivitäten jeglicher Art, mit jedem Schiffstyp, einschließlich Sportfischerei, sind in der „Null-Toleranz-Zone“ dauerhaft und […]
Film über Wale vor unserer Küste
Noch bis zum 30. Januar 2022 steht der Dokumentarfilm „Wale vor unserer Küste“ in der Mediathek des rbb zur Verfügung. Der Beitrag hat mir sehr gut gefallen. Hier eine kurze Zusammenfassung. Zu Beginn werden einige der insgesamt 30 gestrandeten Pottwale gezeigt, die 2016 an verschiedenen Küsten der Nordsee gefunden wurden. Was war die Ursache für ihre Strandung? Verschiedene Theorien werden vorgestellt. Einige von ihnen werden wieder verworfen. Auf der Suche nach Pottwalen Der Biologe und Taucher Dr. Florian Graner ist […]
Hilfe für fast blinde Delfine
In Pakistan sind offenbar 27 Indus Delfine von ihrem Weg abgekommen. 3 Tiere wurden gerettet Die Tiere haben sich 70 Kilometer auf der Suche nach Nahrung von ihrem eigentlichen Lebensraum im Indus entfernt. Sie befinden sich jetzt im Dadu-Kanal im Süden des Landes. Drei gestrandete Delfine wurden bereits gerettet. Ein Team aus 250 Rettungskräften und 20 Tauchern sucht nach den anderen Tieren. An eine Hotline kann man gestrandete Delfine melden. Man schätzt, dass im Indus 1.800 dieser seltenen Süßwasserdelfine leben. […]
Immer weniger Finnwale …
Er fällt auf durch seinen weiß gefärbten rechten Unterkiefer. Doch oft sieht man vom Finnwal nur seine Rückenflosse. Ich selbst hatte mehrmals das Glück, diesem bis zu 26 Meter lang werdenden Koloss im Ligurischen Meer (Italien) begegnen zu dürfen. Status: „stark gefährdet“ Die Weltnaturschutzunion (IUCN) stuft den Mittelmeer-Finnwal aktuell als stark gefährdet ein. Experten nehmen an, dass die Zahl der ausgewachsenen Finnwale im Mittelmeer auf unter 1.800 Tiere gesunken ist und wahrscheinlich weiter sinken wird. Schiffskollisionen Vor allem die Zusammenstöße […]
Latif – ein junger Delfin in Nöten
Heute möchte ich euch die Crowdfunding-Aktion „Rettet Latif den Delfin“ vorstellen. Delfin hat sich in Seil verheddert Der Filmemacher Ulf Marquardt erklärt im Video, um was es geht. Hier eine Kurzfassung: Ein junger Delfin namens Latif lebt im Roten Meer. Der Name bedeutet ungefähr so viel wie „der Nette“. Latif hat sich in einem Seil verheddert, das aus der Fischerei stammt und Teil eines Langleinengeschirrs war. Fluke könnte vollkommen abgeschnürt werden Das Seil schneidet tief in Latifs Schwanzflosse ein. Die […]
Bundeswehr lehnt Pinger ab
Vor Kurzem erst wurde bekannt, dass der Schweinswal zum Tier des Jahres 2022 gewählt wurde. Schutz wird mit Füßen getreten Nun sorgt eine Meldung des WWF dafür, dass diese Auszeichnung, die auf die bedrohliche Lage des in deutschen Gewässern vorkommenden Wals aufmerksam machen soll, mit Füßen getreten wird. Dem WWF-Beitrag ist zu entnehmen, dass die Bundeswehr den großflächigen Einsatz von sogenannten akustischen Vergrämern (Pingern) in der Ostsee ablehnt. Der Einsatz von Pingern kann Wal-Leben retten Diese Geräte befinden sich an […]
Weltnaturerbe ist gefährdet
Wie die Schutzstation Wattenmeer mitteilt, kritisieren die für das deutsche Wattenmeer aktiven Natur- und Umweltschutzorganisationen, dass das Bundesverkehrsministerium den Boots- und Schiffsverkehr in den drei Wattenmeer-Nationalparks zulasten des Naturschutzes regeln will. Der Entwurf für eine neue Befahrensverordnung fällt weit hinter das mindestens erforderliche Schutzniveau mit ausreichenden Ruhezonen und Geschwindigkeitsbeschränkungen zurück. Zu viele Schnellfahrtstrecken Besonders kritisch sehen die 20 Naturschutzverbände, dass die vom Bundesverkehrsministerium vorgeschlagene neue Verordnung zu viele Schnellfahrtstrecken ausweist, zu viele und zu große Teile der Schutzgebiete für das […]
3 Millionen Plastikteilchen pro Tag
Es ist klein und fast unsichtbar, doch es ist in allen Gewässern präsent: Mikroplastik. Wale nehmen enorme Mengen an Plastik auf Forscher haben herausgefunden, dass ein Wal im neuseeländischen Golf von Hauraki vor Aukland am Tag 3.000.000 (!) Plastikteilchen schluckt. In jedem Teelöffelchen Walkot fanden sich fünf kleine Kunststoffpartikel. Analysiert wurde der Kot von Bryde- und Seiwalen. Mithilfe von Hochrechnungen fanden Emma Carroll von der Universität Auckland und ihr Team heraus, dass Wale mit jedem Maul voll Krill 25.000 Plastikteilchen […]
Schweinswal ist Tier des Jahres 2022
Heute zum ersten Advent gibt es eine gute Nachricht: Der Schweinswal (Phocoena phocoena) wurde zum Tier des Jahres 2022 gekürt. Sonderbriefmarke und Schweinswaltage Ehre wurde Phocoena phocoena bereits öfter zuteil: * 2019 hatte es der Schweinswal auf eine Sonderbriefmarke geschafft. * Jahr für Jahr finden in Wilhelmshaven die Schweinswaltage statt. * Und nun rückt die Deutsche Wildtier-Stiftung (DWS) mit der Wahl den kleinen Meeressäuger in den Fokus. Bei so viel Aufmerksamkeit könnte man glauben, dass der beliebte kleine Wal, der […]