Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Vortrag über La-Plata-Delfine



Themen: , , ,

Der nächste Vortrag im Nürnberger Tiergarten dreht sich um den La-Plata-Delfin, einen an der Atlantikküste Südamerikas verbreiteten Zahnwal. In dem Vortrag am Donnerstag, 2. Juni 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg, Am Tiergarten 30, berichtet Dr. Lorenzo von Fersen über Delfinarten als Bio-Indikatoren für Veränderungen von Ökosystemen. Der Referent ist Kurator für Forschung und Artenschutz im Tiergarten Nürnberg und erster Vorsitzender der Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Bio-Indikator oder Zeigerart werden […]

Aktuelles

Kanarische Pottwale sind gefährdet



Themen: ,

Andrea Steffen und ihr Mann Wilfried sind Pottwal-Experten. Seit vielen Jahren beobachten sie die Pottwal-Population vor der Karibik-Insel Dominica. Sie haben bereits zwei wundervolle Bildbände über die faszinierenden Tiere herausgegeben und informieren die Öffentlichkeit in Vorträgen und auf ihrer Website über die größten Raubtiere der Welt. In ihrem aktuellen Beitrag geht es um die Pottwal-Population vor den Kanaren. Ist die Anzahl der Tiere ebenfalls am Schwinden wie vor Dominica? Pottwale werden u.a. durch Schiffe gefährdet. Es gibt vor allem viele […]

Aktuelles

Schweinswale im Hamburger Hafen



Themen: , ,

Nachdem die beiden Großen Tümmler (Selfie und Delfie), die lange Zeit in der Flensburger und Kieler Förde die Menschen erfreut haben, weiter Richtung Norden gezogen sind, machen ihre kleinen Verwandten – die Schweinswale – Schlagzeilen. Aber nicht diejenigen, die sich in der Ostsee aufhalten, sondern diejenigen, welche die Nordsee sowie die in die Nordsee mündenden Flüsse als Lebensraum gewählt haben. Schweinswale im Hamburger Hafen Sogar im Hamburger Hafen wurden die kleinen Meeressäuger entdeckt und können dort von Land aus beobachtet […]

Aktuelles

Delfin-Rettung dank Notruf



Themen: , ,

In einer Pressemitteilung hat die Umweltschutzorganisation WWF Folgendes mitgeteilt: In Pakistan gelang eine aufwendige Rettungsaktion Ein Team aus Umweltschützern und einheimischen Fischern konnte einen jungen Indusdelfin vor dem sicheren Tod retten. Über den kürzlich eingerichteten telefonischen Notfalldienst hatte den WWF Pakistan kurz zuvor ein Notruf erreicht. Der Flussdelfin war durch Schleusen in einen flachen Kanal geschwommen und konnte nicht mehr zurück in den Hauptfluss gelangen. Ein speziell ausgebildetes Rettungsteam konnte das junge Delfinweibchen vorsichtig einfangen und nach einem Transport in […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und der „Sanduhr-Delfin“



Themen: , ,

Früher galten manche Meeresgebiete (zum Beispiel um die griechische Insel Kalamos) als Paradiese für Gemeine Delfine. Leider hat sich das im Lauf der Zeit geändert. Jagdmaßnahmen, Umweltverschmutzung und industrielle Fischerei machen dem „Sanduhr-Delfin“ schwer zu schaffen. Der kleine Delfin FINN erzählt euch mehr über seinen Artgenossen aus Fleisch und Blut …

Aktuelles

Viele tote Delfin-Babys nach Ölpest



Themen: ,

Die Ölpest, die vor fast ziemlich genau sechs Jahren (20. April 2010) im Golf von Mexiko etlichen Menschen und vielen Meerestieren das Leben gekostet hat, ist auch für eine große Anzahl an Todesfällen unter jungen Delfinen, die jünger als ein Jahr waren, sowie für viele Delfin-Fehlgeburten verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kamen Studien, die in einem besonders von der Öl-Katastrophe belasteten Untersuchungsgebiet vorgenommen worden waren. Es erstreckt sich von West-Florida bis zu den Grenzen von Louisiana und Texas. In diesem Gebiet […]

Aktuelles

Aktivisten gefährden Delfine



Themen: , ,

Erneut haben sogenannte Tierschützer Delfine gefährdet, indem sie zu ihnen ins Becken gesprungen sind. Ziel dieser Aktion: Sie wollten gegen die Delfinhaltung protestieren. Meiner Meinung nach ist es unverantwortlich, gegen etwas zu protestieren, indem man gleichzeitig die Gesundheit bzw. das Leben eines Tieres gefährdet. Kampagnen setzen Leben der Delfine aufs Spiel Am 17. April 2016 sprangen neun Männer im Delfinarium in Brügge zu den Großen Tümmlern ins Wasser und entfalteten dort Protestbanner. Alle neun Männer, die offenbar aus den Niederlanden […]

Aktuelles

Wale werden an Zuchtnerze verfüttert



Themen: ,

Pressemitteilung von OceanCare vom 31. März 2016 Anfang April stechen Norwegens Walfänger wieder in See. Es ist der Auftakt zur größten Jagd auf Bartenwale weltweit. Dabei genehmigt sich die Regierung für die kommenden sechs Jahre eigenmächtig eine Fangquote von jährlich 880 Zwergwalen und ignoriert damit weiterhin das kommerzielle Walfangmoratorium. Besonders brisant: Mehr als 113 Tonnen Zwergwal-Fleisch (dies entspricht rund 75 Tieren) wurden 2014 auf norwegischen Pelztierfarmen an Zuchtnerze und -füchse verfüttert. Dies geht aus Dokumenten hervor, die OceanCare und ihrer […]

Aktuelles

Runder Tisch gegen Meeresmüll



Themen: , ,

Presseerklärung vom Bundesumweltamt. Bund und Länder wollen ihre gemeinsamen Maßnahmen gegen Meeresmüll verstärken und zukünftig an einem Runden Tisch koordinieren. Auf Einladung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel und der Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA) Maria Krautzberger kamen am 18. März 2016 rund 50 Experten aus Fachbehörden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Fischerei und Umweltverbänden in Berlin zur ersten Sitzung zusammen. Viel Kraft und Kreativität sind gefordert Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Um den Müllmengen in den Weltmeeren Herr zu werden, brauchen wir […]

Aktuelles

Entenwale sollen geschützt werden



Themen: , ,

Auf den Färöer Inseln sollen in Zukunft keine Nördlichen Entenwale mehr getötet werden. Dies teilt die Gruppe Grindabod.fo am 12. März 2016 auf Facebook mit. Høgni Hoydal ist Fischereiminister auf den Färöer Inseln. Er kündigte an, dass der Schutz der Entenwale in der nächsten Revision des Walfang-Gesetzes festgelegt werden soll. Es soll keine Jagd mehr zulässig sein. Es soll nur noch erlaubt werden, gestrandete Entenwale zu töten. Seit 1584 wurden insgesamt 830 Entenwale auf den Färöer Inseln getötet, die meisten […]