Thema: Bedrohungen

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Dezember



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Noch […]

Aktuelles

BR-Podcast zu Schweinswalen



Themen: ,

Im Podcast des Bayrischen Rundfunks gibt es immer wieder interessante Beiträge über Meeressäuger. Zur aktuellen Ausstrahlung vom 2. Dezember 2022 habe ich die wichtigsten Infos zusammengefasst. Es geht um Schweinswale und ihre Bedrohungen in Nord- und Ostsee. Weltweit 700.000 Schweinswale Weltweit soll es noch 700.000 Gewöhnliche Schweinswale geben. In Nord- und Ostsee halten sich drei unterschiedliche Populationen auf. Diejenige in der zentralen Ostsee (innere Ostsee, östlich von Rügen) ist stark gefährdet. Ihr Bestand wird auf 500 Tiere geschätzt. 500 Fischfang-Versuche […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im November



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Inzwischen […]

Aktuelles

Weltklimakonferenz und Mittelmeer



Themen:

Vertreterinnen und Vertreter von Regierungen aus aller Welt treffen sich zwischen dem 6. und 18. November in Sharm el-Sheikh, Ägypten, zur 27. Weltklimakonferenz (COP27). Die Schweizer Umweltschutzorganisation OceanCare schreibt dazu: Die zentralen Diskussionspunkte sind einmal mehr die Selbstverpflichtungen und nötigen Schritte, um die globale Erwärmung auf nicht mehr als 1,5 Grad über den vorindustriellen Werten zu begrenzen. Das Mittelmeer wird immer wärmer In der Mittelmeerregion, einem Hotspot des Klimawandels, hat die Erhöhung der Mitteltemperatur bereits die 1,5-Grad-Schwelle überschritten! Die Auswirkungen […]

Aktuelles

Orcas bringen Boot zum Kentern



Themen: ,

Vor der Küste Portugals (bei Viana do Castelo) haben Orcas am 1. November 2022 eine Segeljacht zum Kentern gebracht. Die vier Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden. Das ist bereits das zweite Mal, dass Orcas ein Boot zum Kentern gebracht haben. Dazuhin gibt es etliche Vorfälle, bei denen die Schwertwale das Steuerruder eines Segelbootes beschädigt haben. Ampelkarte warnt vor Orcas Wissenschaftler von Iberian Orca haben ein Sicherheitsprotokoll erstellt mit Tipps, wie sich Segler verhalten sollen, wenn sie in dieser Region den „angriffslustigen“ […]

Aktuelles

Anstrengungen für den Vaquita



Themen: , ,

Der Baiji (Chinesische Flussdelfin) gilt seit 20 Jahren als ausgestorben. Der Vaquita (Kalifornische Schweinswal) steht kurz davor. Beschränkter Lebensraum Der Vaquita hält sich ausschließlich am nördlichen Ende des Golfs von Kalifornien auf. Von ihm soll es mittlerweile nur noch neun Tiere geben. Hoffnungsschimmer Was die Rettung des kleinen Schweinswals angeht, gibt es immer wieder einen Hoffnungsschimmer. So wurden von der mexikanischen Navy in diesem Jahr insgesamt 193 Zementblöcken im Meer versenkt. Die Blöcke sollen ein Auslegen von Netzen erschweren. In […]

Aktuelles

Baiji seit 20 Jahren ausgestorben



Themen: ,

Laut Natural History Museum ist es 20 Jahre her, seit es die letzte offiziell bestätigte Sichtung eines wilden Baijis (der auch Chinesischer Flussdelfin oder „Weißer Delfin“ genannt wird) gab. Auf Expedition kein einziges Tier gesichtet Eine sechswöchige Expedition Ende 2006, bei der 3.500 Kilometer des Jangtse durchsucht wurden, ergab keine einzige Tiersichtung. Der Delfin bekam den Status: ausgestorben. Zwar kam im August 2007 wieder etwas Hoffnung auf, als Shanghai Daily meldete, ein Baiji wäre im Jangtse gefilmt worden. Doch das […]

Aktuelles

„Horchende Bojen“ in Südamerika



Themen: ,

Vor Chiles Küste sollen Bojen neun verschiedene Walarten vor Lärm und Schiffskollisionen schützen – darunter die größte Blauwal-Population der südlichen Hemisphäre sowie den Glattwal, den Seiwal und den Chilenischen Delfin. An der Wasserstraße zwischen dem Festland und der Insel Chiloé werden demnächst fünf Bojen platziert. Eine erste Boje wurde bereits im Golf von Corcovado zu Wasser gelassen. Schiffsverkehr erzeugt Lärm Da es in dem Gebiet viele Fjorde und Inseln gibt, erfolgen die Transporte hauptsächlich auf dem Seeweg und nicht auf […]

Aktuelles

Buckelwale werden oft angefahren



Themen: ,

Bereits fünf Buckelwale sind in diesem Jahr in der Bucht von San Francisco mit Schiffen zusammengestoßen. Keines der Tiere hat die Kollision überlebt. Viel befahrene Schiffsrouten Den Buckelwalen, aber auch anderen Walen wird zum Verhängnis, dass sie sich oft nahe an der Wasseroberfläche aufhalten. Somit werden sie immer wieder Opfer eines Zusammenstoßes mit einem Schiff. Man kann die Situation mit Wildtierunfällen auf viel befahrenen Straßen vergleichen. Projekt Whale Safe Salesforce-Chef und Milliardär Marc Benioff will diesem Malheur ein Ende bereiten. […]

Aktuelles

Island beendet Jagdsaison



Themen: ,

Wie der IFAW (Internationale Tierschutz-Fonds) mitteilt, ist die Jagdsaison in Island für dieses Jahr beendet. Unnötiges Leid für die Tiere 148 Finnwale fielen den Jägern zum Opfer. (Laut Iceland Review waren es 139 Tiere.) Japan ist offenbar der einzige Abnehmer für isländisches Walfleisch. Manche Tiere starben einen langen, grauenvollen Tod. Die Harpunengranaten zündeten oft nicht zuverlässig und setzten die Wale einem unnötigen Leid aus. Videoüberwachung sorgt für mehr Transparenz Seit August wird die veraltete Walfangpraxis genauer unter die Lupe genommen. […]