Thema: Rettungsaktionen
YAQU PACHA/Chile stellt sich vor
Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA, Chile – hat eine eigene Website, die sich sehen lassen kann. Neben vielen Informationen und Fotos zum Projekt und den Tierarten stellen sich die Mitarbeiter vor und berichten über ihre Arbeit am Projekt und in der Umweltpädagogik. Bedrohte Delfine/Schweinswale in Chile * Chile-Delfin Bedroht sind die Chile-Delfine vor allem durch Netze und durch die intensive Nutzung ihres Lebensraums durch den Menschen – zum Beispiel durch Aqua-Kultur-Farmen. Viele Delfine verfangen sich in den Netzen, die um die […]
SeaWorld rettet Tiere
Meeresakrobaten/26. September 2015 Nach fünf Monaten im Tier-Hospital darf Seekuh 15-02 wieder in die Freiheit. Der Manati-Bulle hatte eine schwierige Zeit zu überstehen, nachdem er von einem Schiffspropeller verletzt wurde und er Probleme mit seiner Lunge hatte. 15-02 (die Zahl deutet darauf hin, dass der Bulle die zweite Seekuh war, die in diesem Jahr gerettet wurde) ist eines von 26.000 (!) Tieren, die in den letzten 50 Jahren von SeaWorld vor dem Tod bewahrt wurden. Im ersten Halbjahr 2015 waren […]
Delfin wird aus misslichen Lage befreit
Ortstreu lebende Delfine, die zudem noch ganz in der Nähe der Küste schwimmen, sind vielen mensch-gemachten Gefahren ausgesetzt. So wie zum Beispiel die Delfine von Port River in Australien. Marianna Boorman fotografiert schon viele Jahre lang die einzelnen Großen Tümmler, die küstennah in der Port-River-Mündung leben, und berichtet in ihrem Tagebuch sowie in Facebook über Erfreuliches und Trauriges. Angelschnüre sind für Delfine sehr gefährlich Ein glückliches Ende nahm das Schicksal von Unhap. Seine Rückenflosse war mit einer Angelschnur umwickelt. Delfin-Freunde […]
Wo und wie gestrandete Meeressäuger gerettet werden
Vor kurzem habe ich mir in den Niederlanden die SOS-Station für gestrandete Schweinswale und Delfine angeschaut. Dort habe ich erfahren, wie wichtig derartige Rettungsaktionen sind. Den Beitrag dazu findet ihr unter In der SOS-Station in Harderwijk.
In der SOS-Station in Harderwijk
MEERESAKROBATEN/20. Juni 2015 Nachtrag Juli 2022: Seit April 2022 gibt es wieder eine neue SOS-Auffangstation in den Niederlanden. Sie befindet sich im niederländischen Tierpark Hoenderdaell in Anna Paulowna. Nachtrag April 2017: Leider wurde die SOS-Station inzwischen geschlossen. Gestrandete Schweinswale müssen nun vor Ort eingeschläfert werden oder sie werden ohne medizinische Beobachtung direkt ins Meer zurückgebracht, falls ein Expertenteam diese Maßnahme für aussichtsreich erachtet. Heute möchte ich euch von meinem Besuch der SOS-Station in Harderwijk erzählen. SOS-Station liegt nicht weit von […]
YAQU PACHA schützt Delfine
Die Artenschutz-Organisation YAQU PACHA hat am 10. März 2015 in Brasilien einen Kooperationsvertrag mit der staatlichen Universität in Rio Grande do Sul unterzeichnet. YAQU PACHA baut damit die enge Zusammenarbeit mit dem Ozeanografischen Institut und dem dazugehörigen Museum weiter aus. Die Organisation schreibt dazu auf Facebook: „Das Ozeanografische Institut hat die längste Forschungstradition und ist die führende Einrichtung auf dem Gebiet der Meereswissenschaften in Lateinamerika. YAQU PACHA finanziert seit 17 Jahren Projekte des Instituts. So konnten beispielsweise zahlreiche Untersuchungen zum […]
Genetische Unterschiede bei den kalifornischen Delfinen
Gastbeitrag von Stefan Hintsche, Diplom-Biologe/12. März 2015 Genetische Unterschiede bei Großen Tümmlern vor der kalifornischen Küste und im Golf von Kalifornien Küstentümmler leben nur 1 km vom Ufer entfernt Schon 1981 stellte WALKER fest, dass sich die Küstentümmler, die sich hauptsächlich innerhalb des 1-Kilometer-Bereichs entlang der kalifornischen Küste aufhalten, in Zahngröße, Schädelmorphologie, Nahrung, Parasitenbefall und Körpergröße deutlich von jenen im Offenwasser (meist mehrere Kilometer von der Küste entfernt) unterscheiden. Unterschiedliche Jagdstrategien PERRIN et al. (2011) fiel auf, dass die körperlichen […]
Nach WINTER- nun auch SOMMER-Märchen
Das Delfin-Weibchen WINTER dürfte jedem Delfin-Freund bekannt sein. Über den Großen Tümmler, der ohne Schwanzflosse sein Leben meistert, wurden sogar schon zwei Kinofilme gedreht. WINTER lebt im Clearwater Marine Aquarium in Florida. Dort ist vor kurzem ein weiterer Delfin, der ebenfalls – wie WINTER – aus einer misslichen Lage gerettet wurde, untergekommen. Im Juli 2014 wurde ein weiblicher Fleckendelfin (auch Zügeldelfin genannt) (Stenella frontalis) schwach und unterernährt am Reddington Beach/Florida gefunden. Das Tier wurde im Clearwater Marine Aquarium gesund gepflegt. […]
In den letzten 4 Jahren sind sehr viele Delfine gestorben
An den Küsten zwischen Mississippi und Alabama (Mississippi Sound) wurden in diesem Jahr 48 tote Delfine gefunden. Der Jahresdurchschnitt für Todfunde lag vor der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko (2010) bei 20 bis 30 Tieren. Bei Meeresschildkröten sieht die Todesrate noch bedenklicher aus. Vor 2010 wurden durchschnittlich 10 bis 15 tote Meeresschildkröten gefunden. 2014 waren es ungefähr zehnmal so viele: nämlich 147 Tiere. Moby Solangi vom Institute of Marine and Mammal Studies (IMMS) berichtet von doppelt so vielen toten Delfinen […]
15 Todesfälle in 5 Jahren
Die südliche ortstreue Orca-Population schrumpft immer mehr. In diesem Jahr wurden nur noch 78 Individuen gezählt. 1995 gab es noch 95 Orcas (Schwertwale) im Südwesten der USA. Doch allein zwischen 1995 und 2000 starben 15 Tiere. Bedroht werden die Orcas durch Nahrungsknappheit, Umweltverschmutzung, Lärm und weitere mensch-gemachte Störungen. Dämme brechen für Orcas Die Wal- und Delfinschutz-Organisation WDC/München ruft dazu auf, bei einer Petition-Aktion mitzumachen. Darin geht es darum, dass künstlich gebaute Dämme wieder eingerissen werden sollen. Die Dämme halten Lachse […]