Thema: Veranstaltungen
Morgen ist Schweinswaltag
Immer am dritten Sonntag im Mai ist Schweinswaltag. Der Schweinswal (manche nennen ihn auch Kleinen Tümmler) ist der einzige Wal, der in deutschen Gewässern beheimatet ist. Er kommt sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee vor. Der kleine Meeressäuger gehört auch zu einem der Forschungsschwerpunkte am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. Am Pfingstsonntag, dem 15. Mai, findet der diesjährige Internationale Tag des Ostsee-Schweinswals statt. An diesem Tag geben die Walforscher von 11:00 bis 15:00 Uhr im MEERESMUSEUM Stralsund einen […]
Vortrag über La-Plata-Delfine
Der nächste Vortrag im Nürnberger Tiergarten dreht sich um den La-Plata-Delfin, einen an der Atlantikküste Südamerikas verbreiteten Zahnwal. In dem Vortrag am Donnerstag, 2. Juni 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg, Am Tiergarten 30, berichtet Dr. Lorenzo von Fersen über Delfinarten als Bio-Indikatoren für Veränderungen von Ökosystemen. Der Referent ist Kurator für Forschung und Artenschutz im Tiergarten Nürnberg und erster Vorsitzender der Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Bio-Indikator oder Zeigerart werden […]
Meeresakrobaten sind „Partner des Meeres“
„Parceiros do Mar“ ist Portugiesisch und bedeutet „Partner des Meeres“. Genau dies wollen die Kinder sein, die am umweltpädagogischen Projekt der Universidade Federal do Rio Grande (Brasilien) teilnehmen. Nicht nur die Artenschutzorganisation YAQU PACHA unterstützt dieses Projekt, sondern auch die Meeresakrobaten sind seit August mit dabei. Man erkennt das schon optisch daran, dass das Meeresakrobaten-Logo im Profilbild der „Parceiros do Mar“-Facebook-Seite zu sehen ist. Ein paar Stichworte zum Projekt Was möchte es kurz- und mittelfristig erreichen? * Kinder sollen für […]
Der Pottwal von Baltrum
Gastbeitrag von Frank Blache/17. August 2015 Der Wal- und Delfin-Freund Frank Blache begibt sich sehr oft auf Wal-Tour (siehe dazu auch 20 Jahre Wal-Reisen). Ende Mai verbrachte er eine Woche an der Nordseeküste. Für die Meeresakrobaten hat Frank einen Bericht über ein besonderes Highlight verfasst. Die Meeresakrobaten danken sehr herzlich für diesen Beitrag! Im Besucherzentrum eines besonderen Hauses Von Cuxhaven aus unternahm ich einen Abstecher nach Wilhelmshaven, um mir einen ganz besonderen Wal anzuschauen. Im Besucherzentrum des „UNESCO-WELTNATURERBE WATTENMEER-HAUSES“ ist […]
Das Bionicum feiert 1. Geburtstag
In dieser Woche feiert das Bionicum-Besucherzentrum sein einjähriges Jubiläum. Am 23. Juli 2014 wurde die Ausstellung feierlich eröffnet. Ein Jahr Bionik zum Staunen und Anfassen Sandfische, Spinnenseide und Salvinia: Von den scheuen Wüstenbewohnern bis hin zum Schwimmfarn gibt es seit einem Jahr im Bionicum vieles zu entdecken. Zum Jubiläumstag hat das Team neue Experimente vorbereitet. Unter anderem können das Strömungsverhalten von Körpern und die Stabilität eines Turms, der nur aus Spaghetti und Marshmallows besteht, erforscht werden. Das Bionik-Memory lädt zum […]
Abtauchen, staunen und lernen
Am 4. Juli 2015 wurde im Bremerhavener Fischereihafen die Erlebnisausstellung „Expedition Nordmeere“ eröffnet. Sie entführt in die Unterwasserwelten der nordischen Meere. Zu sehen sind präparierte Fische, ein Wal-Skelett und Schiffsmodelle. An Bord eines Kutters können die Gäste nachempfinden, wie sich das Leben auf dem Meer anfühlt. Was mich besonders freut, ist, dass über 200 Exponate des Präparators und Wal-Experten Günther Behrmann bei dieser Ausstellung zu sehen sind. Darunter befinden sich u.a. der skurril aussehende Anglerfisch. Alle Tiefseefische stammen aus dem […]
Meeressäuger-Experte aus Nürnberg in Südamerika
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg und die Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha beteiligten sich am ersten Treffen von südamerikanischen Seekuh-Experten in der Weltnaturschutzunion (IUCN). Der Tiergarten und die dort angesiedelte Artenschutzgesellschaft unterstützen und fördern das Programm. Die Tagung fand von Montag bis Mittwoch, 1. bis 3. Dezember 2014, in Cartagena, Kolumbien statt. Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Forschung und Artenschutz des Tiergartens, präsentierte das vom Tiergarten aus koordinierte Europäische Arterhaltungsprogramm für Seekühe (Manati-EEP). Themen waren die Gefährdung und mögliche Schutzstrategien für […]
Aktueller Delfinschutz und moderne Delfinhaltung
Wie versprochen, habe ich nun den Bericht über die hochinteressante Artenschutztagung im Tiergarten Nürnberg sowie die Diskussion über Erkenntnisse aus der aktuellen Delfinhaltung online gestellt. Du findest den Beitrag unter Aktuelles über Delfinschutz und Delfinhaltung.
Aktuelles über Delfinschutz und Delfinhaltung
MEERESAKROBATEN, 27. Juli 2014 Am 19. und 20. Juli 2014 nahm ich an einem Symposium der Artenschutzorganisation YAQU PACHA teil. Die Veranstaltung fand im Nürnberger Tiergarten statt. Ich habe zwei wundervolle und sehr informative Tage erlebt, die ich den Besuchern der MEERESAKROBATEN selbstverständlich nicht vorenthalten möchte. Artenschutztage Das „Internationale Symposium Forschung & Artenschutz in Südamerika 2014 (ISFAS)“ war in die gleichzeitig stattfindenden Artenschutztage des Tiergartens eingebettet. Bei den Artenschutztagen erfuhren große und kleine Tierfreunde sehr viel über die Arbeit von […]
Hör-Tipp: Sendung über Rollo Gebhard
Morgen kommt um 17:45 in WDR 3 eine Sendung über den Weltumsegler und Delfinschützer Rollo Gebhard. Am 17. November 1963 startete Rollo Gebhard zu seiner ersten Atlantiküberquerung … Ich freue mich, dass ich Rollo in den 1990er-Jahren persönlich kennenlernen durfte und für seine Delfinschutzorganisation GRD als Kinder- und Jugendbetreuerin sowie als Kinderseiten-Redakteurin tätig war. Siehe auch MEERESAKROBATEN-Vita. Herzlichen Glückwunsch, Rollo, zu 50 Jahren Atlantiküberquerung!