Thema: Wale

Aktuelles

Pottwale foppten ihre Jäger



Themen: ,

Im 19. Jahrhundert machten vor allem amerikanische Waljäger im Nordpazifik Jagd auf Pottwale. Die großen Zahnwale mit dem quadratischen Kopf mussten bis dahin nur Orcas fürchten, die es auf ihre Jungtiere abgesehen hatten. Alte Logbücher liefern neue Erkenntnisse Die Forscher Hal Whitehead, Tim D. Smith und Luke Rendell haben nun anhand von alten Logbüchern herausgefunden, dass Pottwale innerhalb sehr kurzer Zeit gelernt hatten, den Menschen auszuweichen. Dieses Verhalten scheint nämlich die einzige Erklärung dafür zu sein, dass die Pottwalfänge innerhalb […]

Aktuelles

Warum Buckelwale lauschen



Themen: ,

Unter Wasser, vor allem in großen Tiefen nützen die Augen nicht viel zur Orientierung. Daher verlassen sich viele Meerestiere – u.a. die Wale – auf ihr Gehör. Angriff oder Einladung? Ein Forscherteam hat herausgefunden, dass Buckelwale „hören“, ob Orcas (auch Schwertwale genannt) die Kälber der großen Wale angreifen wollen oder ob die Beutegreifer ihnen den Weg zu einem gedeckten Tisch weisen. Orca-Populationen, die junge Bartenwale angreifen, geben andere Laute von sich als Schwertwale, die Fische erbeuten. Studie auf Spitzbergen Auf […]

Aktuelles

Walforschung mit der Flasche



Themen: ,

Ein dänisch-grönländisches Forscherteam hat eine simple Methode gefunden, wie man genetisches Material von Grönlandwalen einsammeln kann. Haut- und andere Zellen Die Forscher der Universität Kopenhagen tauchten einfach eine 1-Liter-Plastikflasche ins Meer und sammelten Proben ein. Unterstützt wurden sie dabei von Fischern und Jägern. So gelangten sie an Haut- und andere Zellen von Grönlandwalen, die in dem beobachteten Gebiet geschwommen sind. Studienort der Wissenschaftler war die Diskobucht an der Westküste Grönlands, wo die Wale im Frühjahr immer auf Nahrungssuche gehen. Viele […]

Aktuelles

Finnwale und Erdbebenforschung



Themen: ,

Finnwale sind nicht nur die zweitgrößten Lebewesen der Welt, sondern sie haben auch ein enormes Stimmvolumen. Gesänge sind mehrere 100 Kilometer weit zu hören Ihre Gesänge gehören zu den lautesten natürlichen Geräuschen in den Ozeanen. Sie sind sogar noch in mehreren 100 Kilometern Entfernung zu hören. Im Rahmen der Studien für seine Doktorarbeit zur ozeanischen Seismologie hat Václav Kuna von der Oregon State University herausgefunden, dass Seismometer, die eigentlich zur Erforschung und Vorhersage von Erdbeben eingesetzt werden, auch auf die […]

Aktuelles

Neuer Wal im Golf von Mexiko



Themen: ,

Ein im Golf von Mexiko (an der Südspitze Floridas) gefundenes Walskelett deutet darauf hin, dass es sich hierbei um eine neue Walart handelt. Das Tier hat Ähnlichkeiten mit dem in tropischen Meeren vorkommenden Brydewal (Balaenoptera brydei), unterscheidet sich jedoch im Schädelbereich und im Genmaterial von diesem Bartenwal. Der Rice-Brydewal gilt als eigene Spezies Schätzungsweise gibt es nur noch 100 Tiere, die zu dieser regional vorkommenden Walart zählen. Sie sind sehr gefährdet. Vor allem können sie Opfer einer Schiffskollision werden. Auch […]

Aktuelles

Möwen attackieren Glattwale



Themen: ,

In der ARTE-Mediathek gibt es einen hochinteressanten Beitrag über das Anpassungsverhalten von Tieren. In der Dokumentation erfährt der Zuschauer u.a., wie kleine Geschöpfe einem Meeresriesen das Leben zur Hölle machen können. Tausende Südkaper schwimmen in Bucht Nach ihrer Rückkehr aus der Antarktis halten sich 5.000 bis 6.000 Südkaper (auch Südliche Glattwale genannt) drei Monate lang in einer Bucht vor der argentinischen Halbinsel Valdés auf. Das ist die Hälfte des weltlichen Bestands. Die zu den Glattwalen zählenden Tiere gebären in diesem […]

Aktuelles

Taiji: Zwergwal wird getötet



Themen: ,

An Heiligabend ist ein junger Zwergwal vor der Bucht von Taiji (Japan) in ein fest installiertes Netz geraten. Dieses hatte die örtliche Fischerei-Kooperative einige Hundert Meter vor der Küste etwas abseits des Hafens ausgelegt. Buckelwal wurde befreit, Zwergwal wurde getötet Ein Buckelwal, der vor ein paar Monaten ebenfalls in solch ein Netz geriet, wurde von den Fischern befreit. Der Zwergwal dagegen wurde nun mit einer Sprengsatz-Harpune getötet. Das Fleisch soll auf lokalen Fischmärkten verkauft werden. Zwergwale dürfen getötet werden Warum […]

Aktuelles

Blauwale blieben unentdeckt



Themen: ,

Der einzigartige Gesang hat sie verraten. Offenbar überlebten einige Individuen einer Blauwal-Population im Arabischen Meer (im Nordwesten des Indischen Ozeans), als Walfänger im vergangenen Jahrhundert dort ihr Unwesen trieben. Unterart wegen des Gesangs Ihr nicht mit anderen Blauwal-Populationen vergleichbarer Gesang veranlasste Wissenschaftlern dazu, die Kolosse in eine eigene Unterart zu gruppieren. Blauwale wandern nicht Im Gegensatz zu ihren Artgenossen wandern die Blauwale aus dem Arabischen Meer nicht jahreszeitlich in Richtung Antarktis, sondern verbringen das ganze Jahr in den Gewässern zwischen […]

Aktuelles

Wale durch Hummerfallen bedroht



Themen: ,

Glattwale waren im vergangenen Jahrhundert die bevorzugte Beute von Walfängern. Sie trieben wegen ihres hohen Fettanteils an der Oberfläche, wenn sie harpuniert wurden. Aus diesem Grund wurden sie auch „right whales“ genannt (= richtige Wale). Glattwal ist vom Aussterben bedroht Der Nordatlantische Glattwal (auch als Atlantischer Nordkaper bekannt) ist auch heute noch stark gefährdet. Er gilt laut der Weltnaturschutzunion IUCN als vom Aussterben bedroht. Es gibt gerade mal 360 Nordatlantische Glattwale. Zwar ist es mittlerweile verboten, Jagd auf den Glattwal […]

Aktuelles

Rückgang der Wale: Spurensuche



Themen: , ,

In dem von ServusTV am 25. November 2020 ausgestrahlten Beitrag „Die Akte Wal“ konnte der Zuschauer erfahren, welche Zusammenhänge es gibt zwischen dem Rückgang der Wale und der Veränderung des Ökosystems. Es wird außerdem darüber aufgeklärt, dass im vergangenen Jahrhundert russische und japanische Walfänger mehr Individuen getötet hatten, als sie je zugaben. Ich habe hier einmal die spektakulärsten Erkenntnisse aus der Dokumentation zusammengefasst, empfehle euch aber, den ganzen Film anzusehen. Er ist derzeit (Stand 29. November 2020) noch in der […]