Berichte

Berichte

Belugas und Orcas in Russland



Themen:

Meeresakrobaten, 26. Januar 2019 Wie ich bereits Ende letzten Jahres berichtet hatte, werden in einer Bucht im Osten Russlands etwa 100 Belugas und Orcas in relativ kleinen Gehegen festgehalten. Ein Mitarbeiter von Greenpeace vermutete vor ein paar Wochen, dass drei jüngere Tiere verendet sind. Bei einer Inspektion im Dezember 2018 wurde bestätigt, dass die Gruppe der Belugas drei Tiere weniger zählte. Die Wal-Becken, die in der Nähe der Hafenstadt Wladiwostok liegen, wurden offenbar von vier Firmen angemietet, die zwischen 2013 […]

Berichte, Biologen-Blog

Leidtragende sind die Delfine



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 26 14. Januar 2019 Alle Jahre wieder … Jetzt, wenige Wochen nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel, sind sie wohl wieder den meisten unter uns aufgefallen: die kleinen und großen Abläufe und Zeremonien, die immer wieder gleich vonstattengehen. Manche davon tragen viel zu unserem eigenen Wohlfühlfaktor bei. Es gibt aber auch welche, die nerven. Aufgewärmte Kost So wie „Last Christmas“. Oder die vorweihnachtlichen Spendenaufrufe von Tierrechtsorganisationen, die zuverlässig mit Falschmeldungen und Hetzkampagnen einhergehen. Dieses Jahr […]

Berichte

Delfine kommunizieren im Netzwerk



Themen: ,

Meeresakrobaten, 2. Januar 2019 Dass Tiere die Fähigkeit haben, sich durch das Ausstoßen von Lauten mitzuteilen, ist aus vielen Beispielen bekannt. Doch es ist nicht immer klar, ob ihre Kommunikation instinktiv nach einem Ruf-Antwort-Muster abläuft oder ob Elefanten, Wölfe und Delfine eine „echte“ Sprache sprechen. Es gibt mittlerweile viele wissenschaftliche Studien zum Phänomen der bewussten Kommunikation im Tierreich. TV-Beitrag in Mediathek Bis Ende Januar ist zu diesem Thema ein sehr interessanter TV-Beitrag in der Mediathek von ARTE verfügbar. Es gibt […]

Berichte

Herausragendes aus dem Jahr 2018



Themen:

Liebe MEERESAKROBATEN-Freunde, bevor das neue Jahr beginnt, möchte ich in einem kleinen Rückblick zwölf Ereignisse aufführen, die für mich 2018 besonders erwähnenswert waren. Für jeden Monat gibt es einen Hinweis. Januar 2018: Der Biologe und MEERESAKROBATEN-Autor Benjamin Schulz beschreibt in der aktuellen Ausgabe des TAUCHEN-Magazins, wie er sich das Delfinarium der Zukunft vorstellt. Februar 2018: Beeinflusst Schiffsverkehr das Verhalten von Schweinswalen? Das war die Frage, der die Tierärztliche Hochschule Hannover nachging. März: Daniela Breuer hat sich die Mühe gemacht, für […]

Berichte

4. Advent mit Walen und Delfinen



Themen:

Meeresakrobaten-Special zum 4. Advent am 23. Dezember 2018 Der Biologe und Briefmarkenfreund Oliver Schmid hat den MEERESAKROBATEN aus seinem Archiv 24 wunderschöne Motive zur Verfügung gestellt. Da der Advent auch eine Zeit des Schenkens bzw. Freude-Machens ist, möchte ich euch an allen vier Adventssonntagen jeweils sechs Wal- und Delfin-Briefmarken vorstellen. Gewinnspiel Auf einer Briefmarke hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Der lateinische Name eines Delfins ist falsch. Er macht aus einem Tier eine Pflanze … Kleiner Tipp: Der gesuchte Delfin hat […]

Berichte

3. Advent mit Walen und Delfinen



Themen:

Meeresakrobaten-Special zum 3. Advent am 16. Dezember 2018 Der Biologe und Briefmarkenfreund Oliver Schmid hat den MEERESAKROBATEN aus seinem Archiv 24 wunderschöne Motive zur Verfügung gestellt. Da der Advent auch eine Zeit des Schenkens bzw. Freude-Machens ist, möchte ich euch an allen vier Adventssonntagen jeweils sechs Wal- und Delfin-Briefmarken vorstellen. Gewinnspiel Auf einer Briefmarke hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Der lateinische Name eines Delfins ist falsch. Er macht aus einem Tier eine Pflanze … Kleiner Tipp: Der gesuchte Delfin ist […]

Berichte

2. Advent mit Walen und Delfinen



Themen:

Meeresakrobaten-Special zum 2. Advent (9. Dezember 2018) Wie ich euch bereits am 2. Dezember berichtet habe, hat der Biologe und Briefmarkenfreund Oliver Schmid den MEERESAKROBATEN aus seinem Archiv 24 wunderschöne Motive zur Verfügung gestellt. Da die Adventszeit auch eine Zeit des Schenkens bzw. Freude-Machens ist, möchte ich euch an allen vier Adventssonntagen jeweils sechs Wal- und Delfin-Briefmarken vorstellen. Hier also der zweite Teil der Serie. Gewinnspiel Auf einer Briefmarke hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Der lateinische Name eines Delfins ist […]

Berichte

1. Advent mit Walen und Delfinen



Themen:

Meeresakrobaten-Special zum 1. Advent (2. Dezember 2018) Der Biologe und Briefmarkenfreund Oliver Schmid hat den MEERESAKROBATEN aus seinem Archiv 24 wunderschöne Motive zur Verfügung gestellt. Da die Adventszeit auch eine Zeit des Schenkens bzw. Freude-Machens ist, möchte ich euch an allen vier Adventssonntagen jeweils verschiedene Wal- und Delfin-Briefmarken vorstellen. Gewinnspiel Auf einer Briefmarke hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Der lateinische Name eines Delfins ist falsch. Er macht aus einem Tier eine Pflanze … Kleiner Tipp: Der gesuchte Delfin wird sich […]

Berichte

Und was passiert nach der Show?



Themen:

Meeresakrobaten, 10. November 2018 Was passiert nach der letzten Delfin-Show im Loro Parque? ZoosMedia durfte einfach mal länger bleiben und hat genau das gefilmt. Über die Schulter geschaut wurde dabei dem erfahrenen Delfintrainer Fran Brito. Er ist der Chef der Tiertrainer bei den Delfinen und Seelöwen und kennt viele der Tiere bereits seit ihrer Geburt. Wechselndes Programm Im Loro Parque finden täglich mehrere Delfin-Shows statt. Dabei wechseln die Programme, um den Menschen, welche die Shows oft mehrmals besuchen, einen möglichst […]

Berichte, Biologen-Blog

Maschinen oder bessere Menschen?



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 25 8. Oktober 2018 Sind Tiere nur Maschinen oder bessere Menschen? (Im Gedenken an Moby) Hallo liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Nach längerer Sommerpause möchte ich mich heute wieder zurückmelden mit einem neuen Blogbeitrag. Aus gegebenem Anlass und weil es durchaus auch thematisch passt, möchte ich diesen Beitrag dem Tümmler Moby widmen, der kürzlich im hohen Alter von 58 Jahren und einem Großteil davon im Tiergarten Nürnberg leider verstorben ist. Ich werde am Ende des Beitrags speziell auf […]