Berichte

Berichte

Zu den Delfin-Fangzahlen in Taiji



Themen:

MEERESAKROBATEN/31. März 2015 Die Delfin-Jäger in Taiji/Japan machen nun bis September eine Pause. Jahr für Jahr läuft das Prozedere gleich ab: Zwischen September und März/April wird in den Küstengewässern von Taiji Jagd auf acht verschiedene Delfinarten gemacht. Dann erhalten die Meeressäuger wieder für ca. sechs Monate eine Schonzeit. Warum die Delfine gefangen und getötet werden und wie du dagegen Protest einlegen kannst, erfährst du auf der Extra-Seite SOS – Japan. Sehr viele Rundkopfdelfine wurden gefangen Laut der Datenbank CetaBase wurden […]

Berichte

Geht es den Tieren gut?



Themen: , ,

Gastbeitrag von Philipp J. Kroiß/17. März 2015 Eine Frage, die ganz häufig gestellt wird im Zusammenhang mit Tierhaltung generell. Und so oft, wie sie gestellt wird, so umstritten ist sie auch, weil sie nämlich unpräzise ist. Warum? Nun, von „gut gehen“ spricht man in der Alltagssprache sowohl in Bezug auf Wohlergehen als auch in Bezug auf Wohlbefinden. Wie ist die Frage also gemeint? Geht es hier um Wohlbefinden oder um Wohlergehen? Wohlbefinden oder Wohlergehen – und was ist überhaupt der […]

Berichte

Genetische Unterschiede bei den kalifornischen Delfinen



Themen: , , ,

Gastbeitrag von Stefan Hintsche, Diplom-Biologe/12. März 2015 Genetische Unterschiede bei Großen Tümmlern vor der kalifornischen Küste und im Golf von Kalifornien Küstentümmler leben nur 1 km vom Ufer entfernt Schon 1981 stellte WALKER fest, dass sich die Küstentümmler, die sich hauptsächlich innerhalb des 1-Kilometer-Bereichs entlang der kalifornischen Küste aufhalten, in Zahngröße, Schädelmorphologie, Nahrung, Parasitenbefall und Körpergröße deutlich von jenen im Offenwasser (meist mehrere Kilometer von der Küste entfernt) unterscheiden. Unterschiedliche Jagdstrategien PERRIN et al. (2011) fiel auf, dass die körperlichen […]

Berichte

Herbe Verluste bei den ortstreuen Port-River-Delfinen



Themen: ,

MEERESAKROBATEN/8. März 2015 Übersetzung eines Teils des Delfin-Tagebuchs von Marianna Boorman Es ist immer wieder erfrischend und informativ, Marianna Boormans Blog-Einträge über die etwa 40 ortstreuen Delfine von Port River/Australien zu lesen. In einem früheren MEERESAKROBATEN-Beitrag habe ich bereits ein paar von Mariannas Delfin-Freunden vorgestellt. Nachdem Anfang dieses Jahres so viel passiert ist innerhalb der kleinen Delfin-Gruppe, möchte ich erneut über die Großen Tümmler, die ganz in der Nähe der Großstadt Adelaide leben, berichten. Herbe Verluste Sowohl im Januar als […]

Berichte, Biologen-Blog

Woran erkennt man, ob es einem Delfin gut geht?


Serie von Benjamin Schulz, Teil 5 2. März 2015 (9 Kommentare) Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Heute möchte ich euch über etwas berichten, das mir als Delfintrainer und Biologe sehr am Herzen liegt: Wie kann man das Wohlbefinden bzw. Wohlergehen eines Delfins erkennen? Video über Delfin-Misshandlungen Gerade jetzt, wo erst vor kurzem ein Video aufgetaucht ist, in dem anscheinend Delfine von einem Trainer misshandelt werden, ist diese Frage besonders aktuell. Natürlich gibt es immer noch viele Zweifel an der Echtheit des Videos, […]

Berichte

Was hat Delfin IVO am 9. Oktober 2003 gefressen?



Themen: ,

Ein Nachschlag zur Narrenzeit/MEERESAKROBATEN, 28. Februar 2015 … Nicht nur an der verabreichten Futtermenge für Delfin IVO ist das WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) aus Hagen offenbar interessiert. Nein, das WDSF bzw. sein Geschäftsführer, der (laut eigenen Angaben auf seiner WDSF-Website) den Beruf des Steuerberaters ausübt – also weder Meeresbiologe, Biologe, Veterinär, der sich auf Delfine spezialisiert hat, o.Ä. ist -, verlangt auch den detaillierten Speiseplan bzw. die genaue Futtermenge aller anderen in Duisburg lebenden Großen Tümmler – nicht nur für […]

Berichte

Sind Delfine klüger als Hunde?



Themen: , , ,

MEERESAKROBATEN/6. Februar 2015 Übersetzung eines Teils des bbc-Artikels Are dolphins cleverer than dogs? Der Delfin-Experte Justin Gregg sucht in einem Artikel in bbc.com nach einer Antwort auf eine interessante Frage: „Sind Delfine klüger als Hunde?“ Viele behaupten, dass Delfine – was die Intelligenz angeht – gleich nach dem Menschen kommen. Als Argumente dienen dann Sätze wie * „Delfine sind sehr sozial.“ * „Delfine sind verspielt.“ * „Delfine können sich unterhalten.“ * „Delfine verstehen die Anweisungen eines Trainers.“ Schlaue Hunde Doch […]

Berichte, Biologen-Blog

Auswilderung und Wiederansiedlung von Delfinen


Serie von Benjamin Schulz, Teil 4 2. Februar 2015 (13 Kommentare) Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Im letzten Eintrag habe ich am Ende noch erwähnt, dass die Zucht von Delfinen in Delfinarien so wichtig ist, da dieser Nachwuchs irgendwann auch wieder wilde Populationen aufstocken kann. „Stopp“ werden jetzt sicher einige denken, die in der Diskussion zwischen Delfinarien und Freiheitsaktivisten gut aufgepasst haben: Die Delfinarien lehnen eine Auswilderung ihrer Tiere doch stets ab, während die Aktivisten sie vehement einfordern. Oberflächlich betrachtet stimmt das […]

Berichte

Delfine an der kroatischen Küste



Themen: , , ,

Elke und Gerhard Clemenz/MEERESAKROBATEN, 27. Januar 2015 Die MEERESAKROBATEN haben mehrfach über ortstreue Delfine berichtet (siehe auf Seite 4 bei den Lesetipps). Bei den sogenannten resident dolphins handelt es sich um wenige Individuen einer Art, die immer wieder in der gleichen Region auftauchen. Dobri Dupin Ca. 220 Große Tümmler leben in der Adria an der kroatischen Küste. Sie werden von den Einheimischen „Dobri Dupin“ (= Guter Delfin) genannt. Leider werden immer wieder Tiere angeschwemmt, die eines unnatürlichen Todes gestorben sind. […]

Berichte

Nicht immer gelingt die Aufzucht eines Delfin-Babys



Themen: ,

Meeresakrobaten/12. Januar 2015 Übersetzung eines Teils des Artikels „Breeding dolphins a complicated undertaking for zoos, aquariums“ von Toni Briscoe (Chicago Tribune) Drei Delfin-Geburten waren für Dezember 2014 im Brookfield Zoo/Illinois(USA) angekündigt. Dieses tolle Ereignis veranlasste viele Mitarbeiter des in den Zoo integrierten Delfinariums, ihren Urlaub so zu legen, dass sie auf jeden Fall im Dezember bei der Betreuung der Delfine dabei sein konnten. Doch ihr Eifer wurde leider enttäuscht. Zwei der Delfin-Kälber starben. Der traurige Vorfall zeigt, wie unberechenbar die […]