Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Wieder toter Delfin angeschwemmt



Themen: ,

Am Montag dieser Woche ist erneut ein toter Delfin auf Fuerteventura angeschwemmt worden. Ob das Ableben des Tieres mit den im November 2014 durchgeführten Probebohrungen des spanischen Mineralölkonzerns Repsol zusammenhängt, ist nicht sicher, aber möglich. Seit November 2014 sind insgesamt sieben tote Delfine an Stränden von Fuerteventura gefunden worden. Im ganzen Jahr 2013 waren es zwölf verendete Delfine. (Quelle: kanarenmarkt.de) Siehe hierzu auch Tote Delfine vor Fuerteventura

Aktuelles

Tote Delfine vor Fuerteventura



Themen: ,

In den letzten beiden Monaten wurden sechs tote Delfine an der Küste von Fuerteventura angeschwemmt. Beobachter vermuten einen Zusammenhang mit den Ende November durchgeführten Probebohrungen des Mineralölkonzerns Repsol. Zwar wurden die Probebohrungen mittlerweile eingestellt (siehe dazu auch den Meeresakrobaten-Beitag Wale können aufatmen), doch es könnte sein, dass die Delfine durch die starke Lärmentwicklung verletzt wurden und später starben. Eine Obduktion soll nun über die Todesursache Aufschluss geben. Bei den Delfinen, die in dieser Woche gefunden wurden, handelt es sich um […]

Aktuelles

Herzschlag bei Delfinen



Themen: , ,

Delfine gelten als Meisterschwimmer. Doch Forscher haben herausgefunden, dass die sich im Laufe der Evolution aus Landtieren entwickelten Meeressäuger gar nicht so gut an das Wasser angepasst sind, wie man vermutet. So wurden bei Großen Tümmlern (und Weddellrobben) Herzrhythmusstörungen festgestellt, wenn die Tiere in große Tiefen abtauchten. Widersprüchliche Befehle ans Herz Bei den Lungenatmern, zu denen die Delfine ja gehören, sinkt die Herzfrequenz beim Tieftauchen. Gerade mal vier bis zehn Schläge pro Minute werden registriert. An der Wasseroberfläche ist die […]

Aktuelles

Ortstreue Delfine an der kroatischen Küste



Themen:

Bei den MEERESAKROBATEN wurde bereits öfter von ortstreuen Delfinen (resident dolphins) berichtet. Dabei handelte es sich meist um Populationen, die viele Tausend Kilometer von uns entfernt leben. Doch „nur“ etwa 700 km von Deutschland (Bayern) entfernt kann man ebenfalls eine ortstreue Delfin-Gruppe antreffen: nämlich in Kroatien. Dort gibt es an der Küste etwa 220 Große Tümmler. Elke und Gerhard Clemenz sind dort immer wieder mit ihrer Jacht „Albatros“ unterwegs. Sie beobachten nicht nur Delfine und Meeresschildkröten, sondern informieren auch Touristen […]

Berichte

Delfine an der kroatischen Küste



Themen: , , ,

Elke und Gerhard Clemenz/MEERESAKROBATEN, 27. Januar 2015 Die MEERESAKROBATEN haben mehrfach über ortstreue Delfine berichtet (siehe auf Seite 4 bei den Lesetipps). Bei den sogenannten resident dolphins handelt es sich um wenige Individuen einer Art, die immer wieder in der gleichen Region auftauchen. Dobri Dupin Ca. 220 Große Tümmler leben in der Adria an der kroatischen Küste. Sie werden von den Einheimischen „Dobri Dupin“ (= Guter Delfin) genannt. Leider werden immer wieder Tiere angeschwemmt, die eines unnatürlichen Todes gestorben sind. […]

Aktuelles

Wale können aufatmen: vor den Kanaren keine Öl-Suche mehr



Themen: , ,

Die Naturschutzorganisation WWF berichtet: Der spanische Mineralölkonzern Repsol hat seine umstrittene Erdölsuche bei den Kanarischen Inseln eingestellt. Wie das Unternehmen vor einigen Tagen mitteilte, wurde bei den Probebohrungen vor den Inseln im Atlantik keine ausreichende Menge Erdöl gefunden. Der WWF hatte von Anfang an die Bohrungen scharf kritisiert – und vor den unabsehbaren Folgen für das einzigartige Ökosystem gewarnt. Der WWF, Greenpeace, dutzender andere Organisationen, die Regierung der Kanaren sowie die Inselregierungen von Fuerteventura und Lanzarote hatten ein Ende der […]

Aktuelles

Bisher mussten 484 Delfine ihr Leben lassen



Themen: ,

Die Datenbank CetaBase hat vor kurzem die Liste der in Taiji/Japan gefangenen Delfine aktualisiert. Seit Beginn der Treibjagd-Saison (September 2014) bis zum 13. Januar 2015 wurden 742 Delfine aus 5 Arten gefangen. 484 Tiere wurden getötet, 216 wurden freigelassen und 40 Meeressäuger wurden für Aquarien gefangen. Außerdem werden bei CetaBase 2 Tiere gelistet, die eines unbekannten Todes gestorben sind. Im Einzelnen sieht die blutige Bilanz folgendermaßen aus: ✝ Pazifische Große Tümmler: Von 30 gefangenen Tieren wurden 11 getötet, 9 sind […]

Aktuelles

Wenn unerfahrene Delfin-Mütter ihre Babys im Stich lassen



Themen: , ,

Im Brookfield Zoo (Illinois, USA) sind im Dezember 2014 zwei von drei neugeborenen Delfinen gestorben. Dazu gibt es einen Artikel in der Chicago Tribune. Die MEERESAKROBATEN haben einen Teil daraus übersetzt und den Beitrag heute online gestellt. Du findest ihn unter Nicht immer gelingt die Aufzucht eines Delfin-Babys.

Aktuelles

Japan verzichtet auf Waljagd in der Antarktis



Themen: , ,

Wie man aus Presse-Artikeln entnehmen kann, werden in diesem Jahr erstmals keine japanischen Walfänger, sondern Walbeobachter Richtung Antarktis aufbrechen. Die Harpunen sollen zu Hause bleiben. Es soll eine rein wissenschaftliche Forschungsfahrt ohne Abschuss von Walen werden. Bis zum 28. März 2015 werden zwei Schiffe in den Gewässern des Südpols unterwegs sein. Dort würde die Besatzung unter anderem Gewebeproben sammeln, kündigte die Regierung in Tokio an. Australien hatte bereits vor vier Jahren gegen Japan geklagt, weil die Regierung die Tötung von […]

Aktuelles

Gewinner und Verlierer 2014



Themen: , ,

Der WWF hat auf seiner Website die tierischen Gewinner und Verlierer 2014 vorgestellt. Auf den Fotostrecken des WWF erfährt man, was zum Schutz von bedrohten Tieren unternommen wurde und warum manche Tiere kurz vor der Ausrottung stehen. Zu den Gewinnern gehört das größte Tier überhaupt: der Blauwal. Für diesen Meeresriese wurde in Chile vor der Küste des Landes ein 70.000 Hektar großes Schutzgebiet eingerichtet. Etwa 250 Blauwale kommen jährlich in den Golf von Corcovado im Süden Chiles, um dort ihre […]