Thema: Bedrohungen
Tote Delfine und Seekühe geben Rätsel auf
In der Indian River Lagoon bei Florida/USA werden seit einem Jahr viele tote Tiere geborgen. 111 Seekühe (Manatis), 300 Pelikane und fast 50 Delfine wurden in der Indian River Lagoon tot aufgefunden. Die Delfine und Pelikane waren sehr abgemagert. Die Mägen der gefundenen toten Seekühe dagegen waren gefüllt … Auch Tausende von toten Fischen wurden entdeckt. Das Gewässer vor Florida gilt als eines der vielfältigsten Ökosysteme in Nordamerika. Es erstreckt sich über 250 Kilometer. Das Hubbs Sea World Research Institute […]
Auch Mittelmeer-Delfine auf der Roten Liste
Die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlicht alle Wal- und Delfinarten, die auf der sogenannten Roten Liste stehen. Die aufgelisteten Arten sind in ihrem Bestand mehr oder weniger gefährdet. 2012 wurden sieben Unterarten, die ausschließlich im Mittelmeer leben, in die Liste aufgenommen. Es handelt sich um * Finnwale (leicht gefährdet), * Grindwale (ungenügend Daten), * Rundkopfdelfine (ungenügend Daten), * Pottwale (gefährdet), * Streifendelfine (leicht gefährdet), * Große Tümmler (leicht gefährdet) und * Cuvier-Schnabelwale (ungenügend Daten). […]
Zu schnell für die Natur
Wie das Schweizer Magazin TIERWELT berichtet, gibt es immer mehr Tieropfer auf den Straßen und im Meer. In der Schweiz wurden im Jahr 2011 knapp 15.000 Tiere von Autos und 1.000 von Zügen getötet. Auf den Straßen starben 8.000 Rehe und fast 6.000 Füchse. Blutige Bilanz im Meer Auch im Meer gibt es tödliche Unfälle mit Tieren. Immer öfter stoßen Schiffe mit Walen und Delfinen zusammen. Da die Meeressäuger sich nur sehr langsam fortpflanzen, sind solche Kollisionen verheerend für manche […]
Bitte nicht jagen!
Das Geschäft mit Delfinen boomt. Immer mehr Touristen stürzen sich ins Wasser zu den Meeressäugern, um das Bild des Urlaubs zu schießen. Doch leider geht solch ein Verhalten oft auf die gesundheitlichen Kosten der Delfine. Michael Stadermann ist Tauchlehrer und lebt schon mehrere Jahre in Hurghada am Roten Meer. Leider muss er immer wieder mit ansehen, wie rücksichtslos der Mensch mit seinem Lieblingstier umgeht. Wie eine taktvolle Begegnung mit Delfinen aussehen kann, erfährst du im aktuellen Meeresakrobaten-Beitrag Mit Delfinen verantwortungsvoll […]
Mit Delfinen verantwortungsvoll umgehen
Michael Stadermann/Meeresakrobaten, 19. Juni 2013 Michael Stadermann ist Taucher mit Leib und Seele. Da er die Unterwasserwelt des Roten Meeres (speziell in den Gewässern vor Hurghada) sehr gut kennt, liegt ihm der Schutz dieser sensiblen Öko-Nische sehr am Herzen. Der gebürtige Hesse ist mittlerweile einem breiten Publikum bekannt. Zusammen mit seiner Kollegin Angela Ziltener spielte er – neben vielen Delfinen – die Hauptperson in dem von ARTE ausgestrahlten Dokumentarfilm Adoptiert von Delfinen. Delfine werden von Touristenbooten gestört Für Michael ist […]
Schweinswale verhungern in der Elbe
Wie die BILD-Zeitung berichtet, sind seit April bereits 20 Schweinswale in der Elbe verendet. Kim Detloff, Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund, wertete es zunächst als positives Zeichen, dass vermehrt Schweinswale in der Elbe gesichtet werden. Doch leider finden viele von ihnen den Weg nicht mehr hinaus in die Nordsee. Laut Detloff kommen Meeresfische in den Fluss, um zu laichen. Die Schweinswale folgen ihnen bis in die Nähe des Hamburger Hafens. Die Jungfische schwimmen dann ein paar Wochen später hinaus ins […]
Laut, lauter, leblos
Zum „World Oceans Day“ am 8. Juni startet eine internationale Koalition aus Artenschutzverbänden mit Silent Oceans eine intensive Kampagne gegen Unterwasserlärm. Unter der Leitung von OceanCare verfolgen die Organisationen das Ziel, die Meeresbewohner in Zukunft wirksam vor Lärm zu schützen. Im Fokus der Kampagne stehen die drei größten Lärmverursacher: Militär, Ölindustrie und Schifffahrt. Schallpegel verdoppelt sich alle 10 Jahre Seit Jahren verbessert sich unser Wissensstand über die Gefahren und Folgen intensiver Lärmquellen für das marine Ökosystem: Die Kommunikation von Meeressäugern […]
Jederzeit kann Jagd auf Grindwale beginnen
Die Tage auf der Nordhalbkugel werden wieder länger. Das trifft auch auf die Färöer Inseln zu, die zwischen Schottland und Island liegen. Jederzeit können die Grindwal-Jäger aufbrechen, um eine in der Nähe der Küste schwimmende Delfinschule (Grindwale gehören zu den Delfinen) zu fangen und zu töten. 2011 wurden bei neun Jagden 726 Grindwale getötet (Quelle: Wikipedia). 2012 waren es bei zwölf Jagden 716 Tiere, die den Jägern zum Opfer fielen (Quelle: OceanCare). In manchen Jahren fahren die Boote nicht raus […]
Als Delfin unter Delfinen
Habt ihr gestern den Film „Adoptiert von Delfinen“ auf ARTE gesehen? Das war ein toller Beitrag über die Delfine im Roten Meer. In der Nähe von Hurghada sind sie mittlerweile so zutraulich, dass sie Schnorchler und Taucher ganz in ihre Nähe lassen. Die Zoologin Angela Ziltener hat ihren Alltag in der Schweiz aufgegeben, um ihren Lieblingstieren – den Delfinen – ganz nah zu sein. Zusammen mit ihrem Tauchpartner Michael Stadermann hat sie im Lauf der Jahre ein einmaliges Verhältnis zu […]
Tag des Ostsee-Schweinswals
Heute ist Tag des Ostsee-Schweinswals. Seit 11 Jahren wird immer am dritten Sonntag im Mai dem stark gefährdeten Meeressäuger gedacht. Der Schweinswal ist mit ca. 1,60 m zwar recht klein, aber die Bedrohungen, denen er ausgesetzt ist, sind umso größer. Vom Aussterben bedroht In der Ostsee gibt es nur noch wenige von den einzigen in deutschen Gewässern heimischen Walen. „Die IUCN listet den Schweinswal der zentralen Ostsee als „vom Aussterben bedroht“. Damit gehört er zu den am meisten bedrohten Säugetierarten […]