Thema: Wale
Diplomatische Verstimmungen
Zwischen Neuseeland und Japan gibt es diplomatische Verstimmungen. Der Grund: Ein japanisches Walfang-Schiff ist in die Hoheitsgewässer von Neuseeland eingedrungen – und das obwohl Neuseeland den Walfang ablehnt. Die Shonan Maru 2 war offenbar in die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) Neuselands eingedrungen, wie Neuseelands Außenminister Murray McCully den japanischen Behörden vorwarf. Das wäre passiert, obwohl man die japanische Crew aufgefordert hatte, das Gebiet zu verlassen. Japanische Vertreter hatten offenbar schon in der letzten Woche signalisiert, dass Neuseeland kein Recht hätte, zu […]
Delfinen begegnen – so bitte nicht …
Erst vor kurzem entstand diese Video-Aufnahme bei Hurghada im Roten Meer. Viel ist dazu nicht zu sagen, nur: „So bitte nicht!“ Lesetipps zum Thema * Mit Delfinen verantwortungsvoll umgehen * Delfine im Roten Meer werden belästigt * Ausflugsboote stressen Delfine
Fantastische Fotos von Buckelwalen und Spinnerdelfinen
Stephanie und Detlef Müller waren auf Bora Bora und den Malediven. Dort sind sie hautnah Buckelwalen und Spinner-Delfinen begegnet. Ich bedanke mich herzlich bei beiden, dass ich ihre wundervollen Fotos verwenden durfte.
Fantastische Begegnungen mit Walen und Delfinen
MEERESAKROBATEN/16. Januar 2014 Stephanie und Detlef Müller waren vor kurzem in der Südsee (Bora Bora) und auf den Malediven. Dort hatten sie fantastische Begegnungen mit Walen und Delfinen. Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen, hier eine kleine Foto-Auswahl von ihren Erlebnissen. Vielen Dank dafür, Stephanie und Detlef! (Zum Vergrößern das jeweilige Bild anklicken.) Ihre Touren auf Bora Bora haben Stephanie und Detlef mit folgendem Unternehmen gemacht: Dolphin and Whale Eco Tours Noch mehr Fotos von Walen und Delfinen aus […]
Graue Riesen und hilflose Grindwale
Wie die Frankfurter Allgemeine berichtet, halten sich im Pazifik offenbar so viele Grauwale auf wie schon lange nicht mehr. Fast 500 der bis zu 15 Meter großen Bartenwale wurden von Meeresbiologen der amerikanischen Wal-Gesellschaft und des kalifornischen Gray Whale Census Project seit Dezember vor Los Angeles beobachtet. Die Meeressäuger sind auf dem Weg in die Baja California/Mexiko, wo sie sich fortpflanzen. Ob die Grauwal-Population gewachsen ist, lässt sich jedoch nicht sagen, meint Alisa Schulman-Janiger, die Leiterin des Gray Whale Census […]
75 Tage Dauerlärm
Laut mallorcazeitung.es sollen in den Herbst- und Wintermonaten vor Ibizia seismologische Untersuchungen vorgenommen werden. Mehrmals pro Minute wird dann vom schottischen Mineralölkonzern Cairn Energy 42 Druckluft Richtung Meeresboden geschossen. Wie beim Ultraschall wird auf diese Weise an 75 Tagen der Untergrund des Meeres erforscht. 2015 soll dann mit Probebohrungen begonnen werden.Die Untersuchungen werden offenbar von einem Schiff aus durchgeführt. Vermehrte Strandungen sind zu erwarten Seismologische Untersuchungen können verheerende Auswirkungen auf die Fischerei haben. Die betroffenen Regionen werden regelrecht entleert. Auch […]
Seltsamer Schatz aus der Tiefsee
Wer den ZDF-Beitrag „Seltsamer Schatz aus der Tiefsee“ am 15. Dezember verpasst hat, kann ihn jetzt in der Mediathek des Senders ansehen. In der Reihe „Terra Xpress“ geht es um den rätselhaften Stoff Ambra, der aus dem Bauch von Pottwalen stammt. Luxusparfumeure bezahlen für das „weiße Gold“ horrende Summen. Doch was haben Riesenkalmare mit Ambra zu tun? Die Antwort erhält der Zuschauer u.a. vom bekannten deutschen Wal-Experten Günther Behrmann aus Bremerhaven. Günther ist schon seit langem Berater der MEERESAKROBATEN. Mit […]
TV-Tipp für morgen
Morgen kommt im ZDF um 18:30 Uhr ein interessanter Beitrag über Ambra. Das ist ein Stoff, der aus dem Bauch von Pottwalen stammt. Äußerst selten wird der eher unscheinbar aussehende, aber für die Parfümindustrie sehr wertvolle Klumpen am Strand gefunden. Ein Urlauber hat das übel riechende „weiße Gold“ an der Nordseeküste entdeckt. Nun wird beim Experten nachgefragt … Günther Behrmann – Berater und Autor der MEERESAKROBATEN – wirkte bei der Herstellung des TV-Beitrags mit. Über den geheimnisvollen Pottwal-Mageninhaltsstoff Ambra kannst […]
Wal starb an Kollision mit Schiff
Am 28.11.13 hatten Mitarbeiter der Schutzstation Wattenmeer vor Hörnum einen fünf Meter langen angeschwemmten toten Wal gefunden, dessen Artzugehörigkeit zunächst unklar blieb (siehe auch Meeresakrobaten-Beitrag vom 30. November 2013). „Bei unserer Untersuchung des stark verwesten Kadavers konnten wir das Tier nun als jungen Zwergwal identifizieren“, sagt Biologe Rainer Borcherding. Ausgewachsene Zwergwale könnten eine Länge bis zu zehn Metern erreichen. Sie sind die kleinsten Vertreter der Furchenwale, zu denen auch die größten lebenden Tiere der Welt, die Blauwale gehören. „Der zertrümmerte […]
Einfühlsamer Abschied
Vor den Färöer Inseln strandete vor kurzem ein Pottwal. Die Inselbewohner hofften, dass das riesige Tier bei der nächsten Flut wieder freikommen würde. Doch leider war dem nicht so. Der Wal starb. Mit einer einfühlsamen Melodie, auf einer Flöte gespielt, verabschiedete sich ein Färöer von dem sterbenden Tier. „Ferndiagnose“ Jürgen Ortmüller vom Wal- und Delfinschutz-Forum/Hagen wirft den Färöern vor, dass sie dem gestrandeten Wal nicht geholfen hätten. Doch wie hätten diese das tun sollen? Herr Ortmüller war offensichtlich nicht vor […]
