Thema: Whale-Watching
Orca greift zwei Grauwale an
In einer englischsprachigen Zeitung gibt es einen Artikel über einen Orca (auch Schwertwal genannt), der in arge Bedrängnis geraten ist, nachdem er zwei Grauwale angegriffen hatte. Die Pacific Whale Watch Association berichtet darüber, wie sich eine Gruppe von Orcas zwei Grauwalen genähert hat. Wahrscheinlich hatten die Schwertwale die Absicht, die beiden Riesen anzugreifen, denn die Orcas gehörten zum Transients-Clan. Diese Wale machen vorwiegend Jagd auf Meeressäuger, im Gegensatz zu den Residents, die sich ausschließlich von Fisch ernähren. Der Angriff der […]
Stephan trifft Delfin-Duo in Kiel
Herzlichen Dank an Stephan Thomsen, der mir erlaubt hat, seinen Text und seinen Film hier bei den MEERESAKROBATEN zu veröffentlichen! Stephan und Tobi beraten sich Seit die beiden – „Selfi & Delfi“ – Flensburg den Rücken gekehrt hatten und sie in Kiel auftauchten, war ich innerlich rastlos und die Gedanken kreisten um die Idee, vielleicht doch zusammen mit Tobi nach Kiel zu fahren, um den geplanten sechsten Teil, den wir im März leider nicht mehr fertigstellen konnten, doch noch zu […]
Tolle Auszeichnung für OCEANO!
OCEANO/MEERESAKROBATEN, 27. März 2016 Nicht nur unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel verbringt ihren Osterurlaub auf La Gomera. Sie ist nur eine von Millionen Touristen, welche die Kanaren jedes Jahr besuchen. Ob sie dort auch nach Walen und Delfinen Ausschau hält, weiß ich nicht, aber sie wird das herrlich milde Klima genießen, das allen kanarischen Inseln den Beinamen „Inseln des ewigen Frühlings“ eingebracht hat. Auszeichnung für OCEANO Über La Gomera und das Whale-Watching-Unternehmen OCEANO haben die MEERESAKROBATEN schon öfter berichtet (siehe unten […]
5 statt 2 Delfine in der Ostsee?
Der Walforscher Boris Culik hat sich Bilder im Internet angeschaut und ist zu dem Schluss gekommen, dass sich seit 2015 eventuell fünf Große Tümmler in der Ostsee aufhalten. „Selfie“ und „Delfie“, wie die wohl bekanntesten Delfine der Ostsee genannt werden, sind also womöglich nicht alleine. „Neben denen in Kiel scheint es ein Pärchen zu geben, das sich weiter im Osten herumtreibt und an dessen Finnen sich keine Merkmale befinden“, sagte Culik gestern den Kieler Nachrichten. Die Schweden gaben den Delfinen […]
Nicht nur Delfine pfeifen …
Gastbeitrag von Barbara Focke/LaMar/OCEANO, 17. März 2016 Noch immer spürt man auf La Gomera das alte Hippieflair im Valle Gran Rey, dem Tal des großen Königs im tiefen Westen der Kanarischen Inseln, wo sich in den 70ern und 80ern die Aussteiger und Blumenkinder niederließen. Seitdem hat sich zwar einiges verändert im Tal, doch der große Bauboom der Nachbarinseln ist glücklicherweise auf der kleinen Insel mehr oder weniger ausgeblieben. So findet sich nach wie vor eine entspannte Mischung aus Aussteigern, Alt- […]
Delfine nun in der Kieler Förde
Am Wochenende wurden in der Kieler Förde von einem Schlepper aus zwei Delfine gesichtet. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um die beiden Großen Tümmler, die sich ca. zwei Wochen lang in der Flensburger Förde aufgehalten haben. Die Kieler Förde befindet sich ganz grob überschlagen etwa 70 km südöstlich von der Flensburger Förde entfernt. Martin Schrumm, der zur Besatzung des Schleppers „NOK 1“ gehört, sagte, dass er schon überall auf der Welt Delfine beobachtet hätte, aber noch niemals in der […]
Delfine und der Abfall im Meer
Auch wenn Australien am anderen Ende der Welt liegt, berichte ich immer wieder gerne über eine dort lebende ortsansässige Delfin-Gruppe. Die etwa 40 Großen Tümmler sind relativ gut erforscht, denn sie halten sich in unmittelbarer Nähe der Menschen auf. Sehen kann man sie in der Port-River-Mündung in der Nähe der südaustralischen Hauptstadt Adelaide. Ich habe bereits früher über die Delfine von Port River berichtet. Ihr findet einen der Beiträge unter Marianna und die Delfine. Die Delfine sind fotografisch erfasst Marianna […]
Der mit den Delfinen taucht …
Interview mit dem Berufstaucher Stephan Thomsen, 8. März 2016 Stephan Thomsen ist Berufstaucher bei der Feuerwehr in Flensburg. Seit „Selfie“ und „Delfie“ in sein Leben getreten bzw. geschwommen sind, ist nichts mehr, wie es vorher war. „Selfie“ und „Delfie“ sind zwei Große Tümmler, die sich seit Mitte Februar bis Anfang März in der Flensburger Förde aufgehalten haben. Aller Wahrscheinlichkeit nach sind sie inzwischen weiter Richtung Norden gezogen. Der eigentliche Lebensraum ist die Nordsee Es ist schon äußerst ungewöhnlich, dass Große […]
Wie viel Salz brauchen Delfine?
Meeresakrobaten, 28. Februar 2016 Ich habe mir einmal darüber Gedanken gemacht, wie salzhaltig Wasser eigentlich sein muss, damit Große Tümmler darin gut leben können. Auslöser für meine Überlegungen waren die beiden Delfine, die nun schon monatelang in der Ostsee schwimmen – einem Gewässer, das nicht zu ihrem normalen Lebensraum gehört. Ostsee hat unterschiedliche Salzwerte Die auch „Selfie“ und „Delfie“ genannten Delfine haben sich seit Mai 2015 in Gebieten aufgehalten, die unterschiedliche Salzwerte haben. So beträgt der Salzgehalt der Ostsee im […]
Behandelt sie mit Respekt!
Stephan Thomsen aus Flensburg hat einen sehr einfühlsamen Unterwasserfilm gedreht. Seine Hauptdarsteller: die beiden „Ostsee-Delfine“. Am Ende der kurzen Dokumentation wird der Appell eingeblendet: „Behandelt sie mit Respekt! Sie sind zu Gast in Flensburg“. Dieser Bitte schließen sich die Meeresakrobaten gerne an. Lesetipps zu den „Ostsee-Delfinen“ * Wer passt auf die Delfine auf? * Zwei Delfine in der Ostsee * Surfer besuchen die Delfine