Thema: Yaqu Pacha
Meeresakrobaten sind „Partner des Meeres“
„Parceiros do Mar“ ist Portugiesisch und bedeutet „Partner des Meeres“. Genau dies wollen die Kinder sein, die am umweltpädagogischen Projekt der Universidade Federal do Rio Grande (Brasilien) teilnehmen. Nicht nur die Artenschutzorganisation YAQU PACHA unterstützt dieses Projekt, sondern auch die Meeresakrobaten sind seit August mit dabei. Man erkennt das schon optisch daran, dass das Meeresakrobaten-Logo im Profilbild der „Parceiros do Mar“-Facebook-Seite zu sehen ist. Ein paar Stichworte zum Projekt Was möchte es kurz- und mittelfristig erreichen? * Kinder sollen für […]
YAQU PACHA schützt Delfine
Die Artenschutz-Organisation YAQU PACHA hat am 10. März 2015 in Brasilien einen Kooperationsvertrag mit der staatlichen Universität in Rio Grande do Sul unterzeichnet. YAQU PACHA baut damit die enge Zusammenarbeit mit dem Ozeanografischen Institut und dem dazugehörigen Museum weiter aus. Die Organisation schreibt dazu auf Facebook: „Das Ozeanografische Institut hat die längste Forschungstradition und ist die führende Einrichtung auf dem Gebiet der Meereswissenschaften in Lateinamerika. YAQU PACHA finanziert seit 17 Jahren Projekte des Instituts. So konnten beispielsweise zahlreiche Untersuchungen zum […]
Keine rosige Zukunft für den rosa Flussdelfin
Heute am Welttierschutztag möchte ich erneut auf die Situation des Amazonas-Delfins (der auch Boto genannt wird) aufmerksam machen. Viele Tausend der rosafarbenen Flussdelfine werden Jahr für Jahr getötet, weil Fischer ihr Fleisch als Köder für einen begehrten Speisefisch (Piracatinga) verwenden. Siehe dazu auch meinen Beitrag Die bedrohtesten Delfine sind Flussdelfine, den ich anlässlich einer Tagung im Nürnberger Tiergarten geschrieben habe. Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA unterstützt Projekte in Brasilien, die dazu beitragen, die Flussdelfine zu schützen. So wird mit Flussdelfinen Fischfang […]
Aktuelles über Delfinschutz und Delfinhaltung
MEERESAKROBATEN, 27. Juli 2014 Am 19. und 20. Juli 2014 nahm ich an einem Symposium der Artenschutzorganisation YAQU PACHA teil. Die Veranstaltung fand im Nürnberger Tiergarten statt. Ich habe zwei wundervolle und sehr informative Tage erlebt, die ich den Besuchern der MEERESAKROBATEN selbstverständlich nicht vorenthalten möchte. Artenschutztage Das „Internationale Symposium Forschung & Artenschutz in Südamerika 2014 (ISFAS)“ war in die gleichzeitig stattfindenden Artenschutztage des Tiergartens eingebettet. Bei den Artenschutztagen erfuhren große und kleine Tierfreunde sehr viel über die Arbeit von […]
Jungwissenschaftler im Tiergarten Nürnberg
Zwei tolle Tage im Nürnberger Tiergarten gehen zu Ende. Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen hat die Artenschutzorganisation YAQU PACHA (Gründung 1992) ein internationales Symposium im Tiergarten ausgerichtet. Internationale Forscher sowie viele Jungwissenschaftler aus ganz Deutschland haben sich zusammengefunden, um über den neusten Forschungsstand in Bezug auf wasserlebende Säugetiere in Südamerika zu informieren und sich informieren zu lassen. Auch die MEERESAKROBATEN nahmen am Symposium teil. Ich habe sehr viele Eindrücke mit nach Hause nehmen und mein Wissen über Delfine weiter […]
Tierwelt in Brasilien
Bald beginnt die Fußball-WM in Brasilien. In den Medien wird diesem großen Sportereignis bereits jetzt schon viel Aufmerksamkeit geschenkt. Der WDR widmet sich in seiner Reihe „Abenteuer Erde“ aus gegebenem Anlass der Tierwelt in Brasilien. Am 3. Juni 2014 startet der Sender um 20:15 Uhr mit dem Dreiteiler Wildes Brasilien, gefährliches Paradies. Der BBC-Filmer Adam White begleitet drei Tierfamilien in der brasilianischen Wildnis: Kapuzineräffchen, Riesenotter und Nasenbären. Riesenotter gehören auch zu den wasserlebenden Säugetieren, um die sich die Tierschutzorganisation YAQU […]
Delfin-Retter auf der ganzen Welt
Meeresakrobaten-Beitrag vom 8. Juli 2013 Alle wollen dazugehören, alle wollen Wale und Delfine schützen und retten. Kein anderes Tier scheint so schützenswert wie diese sympathisch aussehenden Meeressäuger. Doch wie ich beobachtet habe, beschränkt sich dieser „Schutz“ bei den meisten auf das bequeme Anklicken irgendwelcher dubioser Anti-Delfinarien-Aufrufe im Internet oder auf Schmäh-Kommentare, die unter Pressemitteilungen gesetzt werden. Auch wenn einige – manchmal in lächerliche Verkleidungen gesteckte – Aktivisten mobil machen wollen gegen die beiden Zoos in Deutschland, die derzeit noch 17 […]
Delfin-Leid weltweit
MEERESAKROBATEN / 17. April 2013 Während quasi jeder „Huster“ eines Delfins, der in einem deutschen Delfinarium gehalten wird, für Schlagzeilen sorgt, bleibt das tatsächliche Leiden der Delfine in den Ozeanen von den Medien gänzlich unbeachtet. Einmal abgesehen von den mehreren Hundertausend (!) Meeressäugern, die Jahr für Jahr der Fischerei zum Opfer fallen und als unerwünschter Beifang (unbemerkt von der Öffentlichkeit) auf den Meeresboden sinken, gibt es Delfin-Leid auch in weiteren Formen: ✝ In manchen Küstenorten werden Delfine immer noch direkt […]
YAQU PACHA verleiht Umweltpreis
Zum ersten Mal in ihrer 20-jährigen Geschichte hat die Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA einen Umweltpreis verliehen. Dieser Preis, der in Zukunft jedes Jahr verliehen werden soll, wurde gestern im Nürnberger Tiergarten an eine Fischergenossenschaft in Praia Grande, Brasilien vergeben. Dr. Camila Domit (Univ. Fed. Do Parana) und Dr. Paulo Ott (Univ. Estadual do Rio Grande) nahmen den Preis, der vom ersten Vorsitzenden von YAQU PACHA Dr. Lorenzo von Fersen übereicht wurde, dankend entgegen. Beide Wissenschaftler, die sich momentan in Nürnberg aufhalten, […]
La-Plata-Delfin ist stark gefährdet
Die im Tiergarten der Stadt Nürnberg ansässige Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha hat an dem VII. Arbeitstreffen zum Status des La-Plata-Delfins in Florianopolis, Brasilien, teilgenommen. Die auf dem Treffen vom 22. und 24. Oktober 2010 vorgestellten Zahlen sind besorgniserregend. Sie lassen erkennen, dass der Bestand des La-Plata-Delfins gefährdet ist. Lorenzo von Fersen, erster Vorsitzender von Yaqu Pacha und Kurator für Artenschutz und Forschung am Tiergarten Nürnberg, nahm an dem Arbeitstreffen teil. „Es ist motivierend zu sehen, mit welchem Engagement Wissenschaftler aus Argentinien, […]