Berichte
Delfine sehen im Golf von Neapel
Ein Beitrag von Barbara Focke/LaMar-Reisen, 17. Dezember 2012 Seit einigen Jahren bietet LaMar-Reisen Delfin- und Wal-Touren an. Man kann dabei wählen zwischen den Azoren, Italien, Island, Kroatien, La Gomera, Madeira, Norwegen und Zielen in Übersee. Barbara Focke ist die Betreiberin der Website von LaMar und auch die Organisatorin der Reisen. Bei den MEERESAKROBATEN stellt sie einen Delfin- und Walbeobachtungs-Urlaub im Golf von Neapel vor. Vielen Dank Barbara für deinen Bericht und die tollen Bilder! Barbara Focke: Selbst vielen Italienern ist […]
Wale und Delfine mit allen Sinnen erfahren
MEERESAKROBATEN-Beitrag vom 17. November 2012 In Münster (Westfalen) hat im September 2012 eine Ausstellung eröffnet, die es so in Deutschland noch nicht gegeben hat. Genauso wie im Ozeaneum in Stralsund oder im Multimar Wattforum in Tönning geht es um Wale und Delfine. Doch in Münster wird das Thema „Wale – Riesen der Meere“ von allen nur erdenklichen Seiten beleuchtet. Dabei gibt es nicht nur eine Menge zu sehen, sondern auch alle anderen Sinne werden eingespannt. Beispiele: Du kannst die Delfinhaut […]
Wale und Delfine mitten im Atlantischen Ozean
Die MEERESAKROBATEN bedanken sich ganz, ganz herzlich bei FRANK BLACHE für diesen tollen Erlebnisbericht und die wunderschönen Fotos! (Oktober 2012) Pico, so heißt nicht nur Portugals höchster Berg (2.351 m), sondern auch die gleichnamige Insel der Azoren – und das Ziel meiner diesjährigen Wal-Reise (26. August – 09. September 2012). Corvo, Flores, Graciosa, Terceira, São Jorge, Faial, Pico, São Miguel und Santa Maria sind die neun Inseln der Azoren, die mitten im Atlantischen Ozean liegen. Die Inselgruppe wurde von National […]
Delfine in deutschen Delfinarien – Fragen und Antworten
Meeresakrobaten, 3. Oktober 2012 Der Naturwissenschaftler Norbert Fleck interessiert sich schon sehr lange für Delfine. Er hat Delfinarien-Betreiber sowie Biologen zur Haltung von Großen Tümmlern in Deutschland befragt. Dabei ist eine ansehnliche Sammlung an Fakten zusammengekommen. Die MEERESAKROBATEN bedanken sich bei Norbert Fleck für die Überlassung seiner Recherchen. Ein Teil davon wird hier wiedergegeben. Delfine schwimmen Hunderte Kilometer am Tag und tauchen bis zu 300 m tief. Wie kann man sie dann in Delfinarien einsperren? Es gibt – je nach […]
Mitten in Deutschland Wale und Delfine hautnah erleben
Meeresakrobaten, 21. September 2012 Die MEERESAKROBATEN sind mächtig stolz, ab heute bis November 2013 bei einer Ausstellung vertreten zu sein, die deutschlandweit die größte Themenvielfalt zu Walen und Delfinen bietet. An aufgestellten Laptops wird in Münster im LWL-Museum für Naturkunde die virtuelle Whale-Watching-Karte der Meeresakrobaten gezeigt. Durch das Anklicken der gekennzeichneten Orte gelangst du dann automatisch zu Empfehlungen, Beiträgen und/oder Adressen zum entsprechende Whale-Watching-Gebiet. Doch die Meeresakrobaten sind nur ein winziger Teil im gigantischen Ausstellungsozean des LWL-Museums. Was alles geboten […]
Die Delfine von der Sarasota-Bucht
Meeresakrobaten, 17. September 2012 Ich freue mich sehr, dass ich von der Sarasota-Dolphin-Organisation die Genehmigung bekommen habe, bei den MEERESAKROBATEN einige Daten sowie Fotos von der am längsten erforschten frei lebenden Delfin-Population der Welt veröffentlichen zu dürfen! Die Großen Tümmler der Sarasota-Bucht (an der Westküste Floridas) sind – wie bereits geschrieben – die am längsten und am besten erforschten Delfine weltweit. Seit 1970 werden Daten über die Delfin-Population aufgezeichnet. 160 Große Tümmler Es gibt ungefähr 160 Große Tümmler in der […]
Lese- und Lernmaterial für Delfin-Freunde
Meeresakrobaten/7. September 2012 Ich freue mich riesig!!! Pünktlich zum Schuljahresbeginn ist mein Unterrichtsmaterial (Lehrerteil und Kopiervorlagen) zum Erstlesebuch „Wer rettet den kleinen Delfin?“ von Ingrid Uebe und Sabine Schollbeck erschienen. Nicht nur in der Schule wird der „kleine Delfin“ für viel Spannung und Spaß sorgen, sondern auch zu Hause. Um was es in der Geschichte geht, erfährst du aus dem Rückseitentext. Allerdings soll hier noch nicht allzu viel verraten werden ;o)) Rückseitentext Hanna und Leon verbringen die Ferien auf einer […]
Ein wunderschöner Sommertag in der Delfin-Lagune
Meeresakrobaten, 30. August 2012 Gestern verbrachte ich einen wunderschönen Sommertag im Nürnberger Tiergarten. Es war trotz des großen Besucher-Ansturms (5 Kassen reichten fast nicht aus, um so viele Gäste zu bewältigen) ein tolles Erlebnis. Die vielen Menschen verteilten sich zum Glück sehr schnell in dem riesigen Tiergarten. Das ist bei dem großen Angebot auch gar nicht schwer: Für Kinder (und Erwachsene) gibt es Spielplätze, eine Lok, die durch den Tiergarten dampft, viele Sitzgelegenheiten, wo man sein selbst mitgebrachtes Vesper auspacken […]
Quicklebendige Delfine und ein sterbender Wal
Meeresakrobaten, 19. August 2012 Ein ereignisreicher Urlaub liegt hinter mir. Zwar deutete das Wetter eher auf November hin, so nass und kühl war es vom 11. bis 16. August, doch die grandiose Landschaft Südwest-Irlands, die freundlichen Menschen und das gesunde Klima machten aus jedem Tropfen Regen, der vom Himmel fiel, ein glitzerndes Ferienerlebnis. Die eingepackten Gummistiefel, die Regenjacke und den grünen Irlandschirm konnte ich gut gebrauchen ;o)) Mit Nic unterwegs zu den Delfinen Alle geplanten Delfin-Ausfahrten finden statt. Gleich bei […]
Rekorde aus dem Delfin-Reich
Meeresakrobaten, 26. Juni 2012 Es gibt etwa 40 delfinartige Zahnwale. Manche von ihnen haben erstaunliche Rekorde aufzuweisen. Dreh-Rekord Wie eine Spindel dreht sich der Spinnerdelfin um die eigene Körperachse. Bis zu sieben Pirouetten schafft er auf einmal … Größer, schneller, älter … Rekordhalter gleich auf mehreren Gebieten ist der Orca (Schwertwal). Er wird bis zu 10 Meter lang und 8 Tonnen schwer. Weibliche Tiere können 80 Jahre alt werden … Orcas können auch sehr schnell sein. Bei einem männlichen Tier […]
