Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Räuber und Beute sind gefährdet



Themen: ,

89 Individuen zählt die bedrohte Orca-Population im Puget Sound (im Nordwesten des US-amerikanischen Bundesstaats Washington). Forscher wollen dahinter kommen, warum sich die Population nur äußerst langsam vergrößert. Orcas sind wählerisch Ein Grund könnte sein, dass es nicht genug Beutetiere gibt. Die Orcas der sogenannten Südgruppe (es gibt auch noch eine wissenschaftlich erfasste Nordgruppe in Vancouver Island/Kanada) sind wählerisch. Als Beutetier bevorzugen sie den sehr fetthaltigen Königslachs (Chinook) und fangen weniger die anderen Lachsarten, die es in den Gewässern von Puget […]

Berichte

Fischen mit Delfinen



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 1. Januar 2013 Auf dem Weg nach Laguna sieht man überall Fischernetze hängen. Die feinen Nylongebilde wehen von Eukalyptusbäumen und Holzpfählen. Kein Zweifel: Laguna im Südosten Brasiliens ist ein Fischerort. Das ist nichts Ungewöhnliches für einen Küstenort. Doch wenn man den Bewohnern Lagunas dabei zusieht, wie sie an ihre Nahrung kommen, zeichnet sich schnell ein Unterschied zu anderen Fischereitechniken ab. Escubi und Filipe „Escubi!“, schreit ein Mann in Shorts und T-Shirt, als eine Finne das Wasser durchpflügt. Der Name […]

Aktuelles

Schweinswale gehören zu den Verlierern von 2012



Themen: , ,

Pressemitteilung des WWF: Elefanten, Nashörner, Schweinswale und Menschenaffen zählen 2012 zu den großen Verlierern im Tierreich. Zu diesem Fazit kommt die Naturschutzorganisation WWF anlässlich des Jahreswechsels. Ostsee-Schweinswal Deutschlands einzige Walart kämpft weiter ums Überleben. Selbst in den Meeresschutzgebieten ist der kleine Wal vor den Todesfallen der Stellnetzfischerei nicht sicher. Die feinmaschigen Netze sind für das Echolot der Meeressäuger unsichtbar, die Tiere verheddern sich darin und ersticken. Etwa 4.500 Quadratkilometer sind in der deutschen Ostsee offiziell dem Schweinswalschutz gewidmet. Aber jeder […]

Aktuelles

Die japanische Walfangflotte ist unterwegs



Themen: , ,

Reichlich verspätet ist die japanische Walfangflotte dieses Mal aus den Häfen Shimonoseki und Innoshima Richtung Antarktis gestartet. Die Flotte besteht aus vier Schiffen – dem Mutterschiff „Nisshin Maru“, einem Walfangschiff, einem Patrouillenboot und einem Spezialschiff, das Störaktionen der Umweltorganisation „Sea Shepherd“ verhindern soll. Doch die Japaner werden bereits im Südpolarmeer erwartet. Dort befindet sich der Chef von Sea Shepherd – Paul Watson – zusammen mit seiner Crew. Insgesamt mit vier Schiffen will Watson die Walfänger an ihrem blutigen Tun hindern. […]

Aktuelles

Das Gesetz der Natur



Themen: ,

Auf der Website der Delfin-Forschungs-Organisation firmm sieht man einen jungen Delfin, der offensichtlich unter einem Tumor leidet. Das Gebilde befindet sich ausgerechnet im Blasloch und erschwert dem Tier das Luftholen. Der junge Große Tümmler wurde bereits im Juli während einer Ausfahrt beobachtet. Die Anwesenden auf dem Boot mussten außerdem mit ansehen, wie das kranke Tier von einem große Delfin bedrängt wurde, der es unter Wasser drücken wollte. Daraufhin suchte das Jungtier Schutz bei einem anderen Delfin – wahrscheinlich seiner Mutter. […]

Aktuelles

Greenpeace will in der Arktis Fahne hissen



Themen: ,

GREENPEACE schreibt im aktuellen Newsletter: „Lange geplant, jetzt wird es konkret: Im Frühjahr nächsten Jahres stellt Greenpeace eine Kapsel mit den Unterschriften von 2,2 Millionen Menschen feierlich auf den Grund der Arktis. Alle zusammen haben unsere Petition für den Schutz der Arktis unterschrieben – vielen Dank dafür. Die Kapsel soll gemeinsam mit der „Flagge für die Zukunft“ am Nordpol verankert werden. Sie steht symbolisch für jede und jeden und repräsentiert eine globale Gemeinschaft, die sich für die Zukunft der Arktis […]

Aktuelles

1 Pfund Delfin-Fleisch für 1 Dollar



Themen:

Hardy Jones – Tierfilmer und Delfinschützer – befindet sich zurzeit wieder in Peru. Dort fand er zusammen mit der Organisation ORCA Anfang des Jahres mehrere Hundert tote Delfine. Bei seinem erneuten Besuch fand er ganz in der Nähe des Fischerortes San Jose fünf geschlachtete Gemeine Delfine. Darunter befand sich auch ein Baby. Des Weiteren sah er die Reste eines Mantas und mehrerer Meeresschildkröten. Von den Einheimischen aus San Jose erfuhr Hardy, dass es kaum noch Fische gäbe. Deshalb würde Jagd […]

Aktuelles

Kein wissenschaftlicher Walfang in Korea



Themen: , , ,

Laut GREENPEACE hat Südkorea seine Pläne, Wale „zu wissenschaftlichen Zwecken“ zu töten, fallen gelassen. Im Juli 2012 kündigten die Delegierten Südkoreas bei der Internationalen Walfangkommission (IWC) an, wieder Wale jagen zu wollen. Die Walfangnationen Island, Norwegen und Japan unterstützten das Vorhaben. Walschutzorganisationen und Anti-Walfangnationen stellten sich gegen die Pläne, den kommerziellen Walfang unter dem Deckmantel der Wissenschaft zu rechtfertigen. Ein Mediensturm Tausender kritischer Artikel und Meldungen hagelte auf Korea ein. Protest-Mail Greenpeace setzte daraufhin eine Protest-Mail an den südkoreanischen Premierminister […]

Aktuelles

Der alltägliche Wahnsinn



Themen: ,

Erneut gab es einen Schweröl-Unfall. Dieses Mal in Belgien. Wieder wurden dadurch Tiere und Pflanzen geschädigt, viele Tiere starben. Die Tierschutzorganisation Project Blue Sea e.V. aus Herne hat es sich seit 2000 zur Aufgabe gemacht, Seevögel zu retten. So auch in diesem Fall. Hier der Bericht der Organisation: Beim Betanken des Frachtschiffs „Heleen“ im Rodenhuizedok im Hafen von Gent kam es Ende November zu einem schweren Unfall. Mehrere Tonnen hochgiftiges Schweröl liefen ins Wasser und schädigten die Tier- und Umwelt. […]

Aktuelles

Delfine im Roten Meer werden belästigt



Themen: ,

Die ägyptische Tierschutzorganisation HEPCA sieht rot für das Rote Meer: Denn dort haben die Touristen-Aktivitäten offenbar ein Ausmaß angenommen, das bedenklich ist. Der Pazifische Große Tümmler (Tursiops aduncus) ist das Ziel der Urlauber-Begierde. Vor allem in den Regionen El Fanus und Shaab El Erg (auch als Dolphin House bekannt) wird er mittlerweile von Tauchern und Schiffen bedrängt. Beim Ruhen gestört Ausgerechnet wenn sich die Delfine in eine Ruhephase begeben, wollen die Touristen die Tiere hautnah erleben … Die Ruhephase verbringen […]