Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Orca wurde von Seil befreit



Themen: ,

Auf der Nordinsel von Neuseeland (Hahei Beach an der Coromandel Coast) verfing sich gestern ein Orca in einem Seil, an dem eine Krebsfalle befestigt war. Er hatte Mühe, mit dem Gewicht zum Atmen an die Wasseroberfläche zu schwimmen. Ein vom Department of Conservation zu Hilfe gerufener Taucher sprang sofort ins Wasser und bemerkte, dass der Orca schon recht erschöpft war. Außerdem wies er am ganzen Körper Schnittwunden auf und blutete etwas. Um das verletzte Tier herum schwammen fünf bis sechs […]

Aktuelles

Lärmexperimente gefährden Wale und Robben in der Antarktis



Themen: , , ,

In einer Pressemitteilung teilt der WWF mit, dass Forscher des Alfred Wegener Instituts für Polarforschung derzeit riskante Lärmexperimente in der Antarktis durchführen. Die Versuche werden von WDCS und WWF scharf kritisiert. „Der Höllenlärm unter Wasser wird Kilometer weit übertragen und kann bei Walen und Robben massive Gehörschäden verursachen“, warnt Stephan Lutter, Meeresschutzreferent beim WWF Deutschland. Gerade Wale seien auf ein intaktes Gehör für Nahrungssuche, Paarung und Kommunikation angewiesen. Unterwasserlärm gelte als eine mögliche Ursache für die immer wieder beobachteten Strandungen […]

Aktuelles

Schon wieder eine Massenstrandung



Themen: ,

Nachdem in der vergangenen Woche im Osten der USA über 300 Gemeine Delfine in Not gerieten (viele Tiere sind gestorben; siehe dazu auch MA-Meldung von gestern), meldet die Presse heute eine Massenstrandung von Grindwalen in Neuseeland. 90 – auch Pilotwale genannte – Meeressäuger wurden am Golden-Bay-Strand von South Island entdeckt. Ein Umweltschutzbeauftragter aus dem Gebiet sucht nun Freiwillige, die helfen, die Tiere wieder zurück ins Meer zu bringen. Es ist bereits das dritte Mal in diesem Neuseeländischen Sommer, dass Grindwale […]

Aktuelles

Wenn Delfine Tränen vergießen



Themen: , , ,

In der vergangenen Woche sind mehrere Dutzend Gemeine Delfine (Delphinus delphis) an verschiedenen Stellen der hakenförmigen Halbinsel Cape Cod (Massachusetts) gestrandet. Eine weitere Gruppe von 300 Tieren verirrte sich im Hafen von Wellfleet. Vielen Delfinen konnte vom IFAW (International Fund for Animal Welfare) geholfen werden, doch etliche Meeressäuger kamen ums Leben. Häufig Strandungen Anfang des Jahres Strandungen von Gemeinen Delfinen kommen an der Ostküste der USA relativ häufig vor – vor allem in den Monaten Januar bis April. Dies liegt […]

Aktuelles

YAQU PACHA verleiht Umweltpreis



Themen: , , ,

Zum ersten Mal in ihrer 20-jährigen Geschichte hat die Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA einen Umweltpreis verliehen. Dieser Preis, der in Zukunft jedes Jahr verliehen werden soll, wurde gestern im Nürnberger Tiergarten an eine Fischergenossenschaft in Praia Grande, Brasilien vergeben. Dr. Camila Domit (Univ. Fed. Do Parana) und Dr. Paulo Ott (Univ. Estadual do Rio Grande) nahmen den Preis, der vom ersten Vorsitzenden von YAQU PACHA Dr. Lorenzo von Fersen übereicht wurde, dankend entgegen. Beide Wissenschaftler, die sich momentan in Nürnberg aufhalten, […]

Aktuelles

Walschutzgebiet in Italien gefährdet



Themen: ,

Das am 13. Januar an der toskanischen Küste gekenterte Kreuzfahrtschiff Costa Concordia liegt mit fast 80 Grad Schlagseite im italienischen Walschutzgebiet Pelagos (auch Santuario dei Cetacei – Heiligtum der Wale – genannt). Hier gibt es acht verschiedene Wal- und Delfinarten, darunter Streifendelfine, Pott- und Finnwale. Nach der menschlichen Tragödie (einige Menschen starben, viele wurden verletzt) droht nun eine Umweltkatastrophe. Walschutzgebiet Von Sardinien, Korsika über die Italienische Riviera bis nach Südfrankreich wurde 1999 ein dreieckförmiges ca. 100.000 Quadratkilometer großes Schutzgebiet für […]

Aktuelles

Delfin-Kalb wurde gerettet



Themen: , , ,

Ein etwa ein Jahr alter Großer Tümmler hatte sich am 6. Januar 2012 in einer Angelschnur verfangen. Solche Unfälle sind offenbar zu einem großen Problem in der Indian River Lagoon/Florida und anderen Gewässern geworden. „Letztes Jahr hatten wir sieben solcher Fälle. Alle Tiere verhedderten sich in Angelschnüren“, berichtet Mase von der Strandungshilfe. „Die Fischer müssen ihren Abfall als Müll entsorgen und nicht im Meer zurücklassen“, forder Mase. WINTER Der wohl bekannteste Fall ist Winter, die sich in der New Smyrna […]

Aktuelles

Es gibt immer weniger Delfine



Themen: , ,

Die weltweiten Bestände von Zahnwalen, wie Tümmler, Schweinswal und Delfin, sind in den vergangenen zehn Jahren dramatisch geschrumpft. Zu diesem Ergebnis kommt ein UN-Bericht, der von der Umweltschutzorganisation WWF mitfinanziert und durchgeführt wurde. Der Report des UN-Übereinkommens zur Erhaltung wandernder Tierarten (Bonner Konvention) dokumentiert die akute Bedrohung von 86 Prozent aller Zahnwalarten aufgrund von Beifang in Langleinen, Stell- und Schleppnetzen. Zahnwale, wie etwa der heimische Schweinswal, sind von Beifang stärker betroffen als die großen Bartenwale, die sich überwiegend von Krill […]

Aktuelles

Wal-Hund



Themen: , ,

TUCKER ist ein schwarzer Labrador, wie es viele auf der Welt gibt. Doch dieser Hund ist etwas ganz Besonderes: Er spürt die Ausscheidungen von Orcas (auch Schwertwale genannt) auf, die für ein Forscherteam in den USA von großer Bedeutung sind. Mithilfe dieser „Wal-Kacke“ kann nämlich herausgefunden werden, ob es sich um alte oder junge, männliche oder weibliche Tiere handelt, die durchs Meer streifen. Auch kann man feststellen, ob die Orcas Stress haben, wie es mit ihrer Fruchtbarkeit aussieht, ob sie […]

Aktuelles

Walbeobachtung und Walfang in Island



Themen: , ,

Die isländische Zeitung Icelandic Review führte Interviews mit Konrád Eggertsson, einem Walfänger, und Hördur Sigurbjarnarson, der ein Walbeobachtungsunternehmen in Island betreibt, und stellte beiden dieselben Fragen. Geringere Sichtungsraten Die WDCS ist überzeugt davon, dass Walbeobachtung und Walfang nicht die „komfortablen Bettnachbarn“ sind, als die sie die Walfänger im Interview darstellen. Tatsächlich haben Walfangaktivitäten einen großen negativen Einfluss auf die Walbeobachtungsindustrie: Die Walbeobachtungsboote berichten von signifikant geringeren Sichtungsraten von Zwergwalen und haben Schwierigkeiten, sich den normalerweise freundlich gesonnenen Tieren zu nähern. […]