Thema: Delfinarien
Manatihaus und Delfin-Lagune
Die Ferien kann man auch wunderbar in Deutschland verbringen. Sehr zu empfehlen ist zum Beispiel ein Besuch des Nürnberger Tiergartens. Dort habe ich gestern einen wunderschönen Tag erlebt. Mein Hauptinteresse galt natürlich – wen wird es wundern? – den wasserlebenden Säugetieren … Mehr dazu unter Ein wunderschöner Sommertag in der Delfin-Lagune.
Ein wunderschöner Sommertag in der Delfin-Lagune
Meeresakrobaten, 30. August 2012 Gestern verbrachte ich einen wunderschönen Sommertag im Nürnberger Tiergarten. Es war trotz des großen Besucher-Ansturms (5 Kassen reichten fast nicht aus, um so viele Gäste zu bewältigen) ein tolles Erlebnis. Die vielen Menschen verteilten sich zum Glück sehr schnell in dem riesigen Tiergarten. Das ist bei dem großen Angebot auch gar nicht schwer: Für Kinder (und Erwachsene) gibt es Spielplätze, eine Lok, die durch den Tiergarten dampft, viele Sitzgelegenheiten, wo man sein selbst mitgebrachtes Vesper auspacken […]
Ortmüllers (billige) Folgeschlüsse
Das war ja klar, kaum meldet 92.2 Radio Duisburg, dass in diesem Jahr die Millionenmarke im Duisburger Zoo wohl nicht geknackt wird, springt der Delfinarien-Hasser Jürgen Ortmüller von der Einmann-Organisation WDSF/Hagen auf den Zug auf und triumphiert im Internet (Facebook WDSF vom 27. August 2012): „Voller Erfolg für die Delfinschützer gegen das Delfinarium Duisburg. Deutlicher Einbruch bei den Besucherzahlen.“ Nasses, kaltes oder zu heißes Wetter drückt Besucherzahlen Ortmüllers Folgeschluss hat mit der Meldung jedoch nicht die Spur zu tun. Vielmehr […]
Unterrichtsmaterial von Susanne Gugeler
Ich freue mich riesig!!! Pünktlich zum Schuljahresbeginn sind meine Begleitmaterialien (Lehrerteil und Kopiervorlagen) zum Erstlesebuch „Wer rettet den kleinen Delfin?“ von Ingrid Uebe erschienen. Hier die Angaben des Hase und Igel Verlags zu den von mir erstellten Unterrichtsmaterialien: Die Autorin Susanne Gugeler hat Lehramt (Deutsch, Biologie) studiert und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Delfinen (www.meeresakrobaten.de). Kindgerecht aufbereitete Sachtexte und Übungen bringen den Schülern das Thema „Delfine“ näher. Auch der Komplex „Delfinarien“ wird nicht ausgespart, da es in der […]
Tom und Misha leben nun schon 3 Monate im offenen Meer
Tom und Misha haben bereits drei Monate im offenen Meer überlebt. Die beiden Großen Tümmler wurden von der Organisation Born Free im Mai 2012 ausgewildert, nachdem sie aus einem schmutzigen Swimmingpool in der Türkei (Hisaronu) befreit worden waren (siehe hierzu auch MEERESAKROBATEN-Artikel Tom und Misha auf dem Weg in die Freiheit). Experten aus den USA, der Türkei und Großbritannien haben in einem 20-monatigen Auswilderungsprojekt die beiden Delfine auf ein Leben ohne menschliche Hilfe vorbereitet. Will Travers von der Born Free […]
Besuch bei den Schweinswalen in Dänemark
In Dänemark ist zur Ferienzeit viel los. Wer mit seinen Kindern die Schweinswal- und Seehunde-Station Fjord&Baelt (bei Kerteminde) besuchen möchte, bekommt viel geboten. Hier das Sommerprogramm: 10.30: Krebsfangwettbewerb 11.00: Seehunde- und Schweinswalepräsentation 12.00: Spielsen, lauschen und lernen 13.00: Seehunde- und Schweinswalepräsentation 14.00: Krebsfangwettbewerb 14.30: Fischefütterung für Kinder 15.30: Seehunde- und Schweinswalepräsentation Geöffnet ist die Station zwischen 10 und 17 Uhr. Am Fjord&Baelt leben in einem Hafenbecken die vier Schweinswale Freya, Eigil, Sif und Frigg Amanda sowie die drei Seehunde Naja, […]
Intelligenz der Delfine – Videos
„Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen.“ (Albert Einstein) Diesem Satz hat sich die Deutsche Welle verpflichtet. Jede Woche wird in der Sendung „Frage der Woche“ ein interessantes Thema behandelt. Am 29. Juli 2012 wurde folgende Publikumsfrage beantwortet: „Wie intelligent sind eigentlich Delfine?“ Andreas Neuhaus von der Deutschen Welle hat sich u.a. auch bei den MEERESAKROBATEN Informationen eingeholt und einen kleinen Erklär-Film zum Thema „Intelligenz der Delfine“ gedreht. Du kannst ihn in der Mediathek der Deutschen Welle ansehen. Intelligenzbestien […]
Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch an den Nürnberger Tiergarten zu einem Jahr Delfin-Lagune!!!
Kein Aufschrei nach Tod von Püppi
Am 25. Juli 2012 ist die 19-jährige Schimpansin Püppi im Münchner Zoo Hellabrunn in einem Wassergraben ertrunken. Die Zooleitung geht davon aus, dass ihr ein Besucher Futter zugeworfen hat und das Affenweibchen daraufhin über den Elektrozaun gesprungen und im Wasser gelandet ist. Sie ging sofort unter. Wiederbelebungsversuche durch Tierärzte und Tierpfleger waren vergeblich. Warum ich auf einer den Delfinen gewidmeten Website einen Artikel über einen Affen schreibe, wird sich mancher fragen. Der Grund ist folgender. Der Bericht über Püppi stand […]
Tiergarten Nürnberg: Delfine werden bestens betreut
Pressemitteilung der Stadt Nürnberg Tiergartendirektor Dr. Dag Encke bezieht Stellung zu den Vorwürfen von Tierschutzorganisationen bezüglich der Delfinhaltung im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Siehe dazu auch den MEERESAKROBATEN-Beitrag Ortmüller poltert wieder los. „Die Aktivisten der Tierschutzorganisationen ‚Whale & Dolphin Conservation Society‘ (WDCS) und ‚Wal- und Delfinschutz-Forum‘ (WDSF) haben richtig erkannt, dass sich der Tiergarten mit hohem personelle und finanzielle Aufwand um seine Tiere kümmert. Die unhaltbare Kritik an der Verabreichung von Medikamenten im Tiergarten hingegen zeugt von einer tierschutzwidrigen Einstellung […]