Thema: Forschung
Delfine folgen Fischerbooten
Das Bottlenose Dolphin Research Institute (BDRI) betreibt Forschungen an der Küste von Galicien (Nordwestspanien). Vor Kurzem konnten die Mitarbeiter mehrere Große Tümmler dabei beobachten, wie sie sich an einem kleinen Fischerboot zu schaffen machten. Große Tümmler sind Opportunisten Die Crew zog ein Schleppnetz zum Fang von Muscheln hinter sich her. Mit diesem werden die Weichtiere aus dem sandigen, schlammigen Boden gelöst. Große Tümmler sind Opportunisten, was ihr Fressverhalten angeht. Sie bedienen sich gerne an Fischfarmen oder Fischerbooten, um leicht an […]
Vogelgrippe bei Schweinswal
In Schweden wurde zum ersten Mal der Vogelgrippevirus in einem gestrandeten Schweinswal entdeckt. Nachgewiesen wurde das Virus vom schwedischen nationalen Veterinärinstitut. Kontakt mit infizierten Vögeln Laut Tierärztin Elina Thorsson ist das vermutlich die weltweit erstmalig nachgewiesene Vogelgrippe bei einem Schweinswal. Es sei wahrscheinlich, dass der Schweinswal irgendwie mit infizierten Vögeln in Kontakt gekommen sei, sagte Thorsson. Schweinswal war lebend gestrandet Das junge Männchen wurde Ende Juni lebend an einem Strand in Westschweden gefunden. Trotz der Bemühungen der Öffentlichkeit, es dazu […]
Guten-Abend-Ticker im September
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Inzwischen […]
Abgenutzte Zähne bei Orcas
Zahnverschleiß kommt bei manchen Orca-Populationen häufiger vor als bei anderen. Neben dokumentierten Fällen von abgenutzten Zähnen in Gefangenschaft wurden auch bei wilden Walen verschlissene Zähne nachgewiesen. Vor allem bei Hering oder Hai fressenden Schwertwalen (wie die Orcas auch genannt werden) wurde dieses Phänomen beobachtet. Haifisch-Schuppen verursachen große Schäden Extremer Zahnverschleiß (Zähne sind bis aufs Zahnfleisch abgenutzt) kann durch die Schuppen und Knorpel der Haie verursacht werden. Vor allem Orcas, die im Nordostpazifik leben, ernähren sich von verschiedenen Hai-Arten. Die obere […]
Delfin-Forschung in Fischernetzen
Große Tümmler werden im Norden Kataloniens (Spanien) in Küstennähe immer wieder dabei beobachtet, wie sie sich aus Schleppnetzen Fische ergattern. Delfine und Fischernetze Allerdings war bisher nicht bekannt, ob sie in die sich bewegenden Netze eindringen, sich von den Fischen ernähren, die sie aufwirbeln, oder die gefangenen Fische von außen herausholen. Eine Studie soll nun über das Fischfang-Verhalten der Großen Tümmler Aufschluss geben. Sie wurde 2017 von der Meeresschutzorganisation SUBMON in die Wege geleitet. Kameras an Netzen zeichnen Verhalten der […]
Guten-Abend-Ticker im August
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die […]
FINN taucht ins Korallen-Bad
Der kleine Delfin FINN befasst sich in seinem aktuellen Beitrag mit Korallenriffen und erklärt, wie sich Korallen und Meeressäuger gegenseitig helfen. Viel Spaß beim Eintauchen ins Korallen-Bad. ;o) Lesetipp Dusche vor dem Schlafengehen
Walstrandung wegen Sonnensturm
Normalerweise verirren sich Wale auf ihrer mehrere Tausend langen Wanderroute nie. Genauso wie Zugvögel, Meeresschildkröten und Langusten orientieren sich Grau- und andere Großwale am Magnetfeld der Erde. Datenmaterial aus 31 Jahren Ein Forscherteam um die Biophysikerin Jesse Granger von der Duke University in North Carolina wertete Bilder von gestrandeten Grauwalen aus. Die Aufzeichnungen stammen aus 31 Jahren. Bei der Analyse kam heraus, dass 186 lebend gestrandete Wale keine Verletzungen oder Krankheiten aufwiesen. Auch konnte bei ihnen keine Unterernährung festgestellt werden. […]
Zoos und Tierpersönlichkeiten
Biologen-Blog von Dr. rer. nat. Benjamin Schulz, Diplom-Biologe, Volontär, Zoo Dortmund, Teil 34 7. August 2022 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Meinen aktuellen Biologen-Blog widme ich der Frage, wie Zoos am effektivsten mit ihren Gästen kommunizieren. Gute zoologische Arbeit leisten, das wollen in Deutschland, Österreich und der Schweiz genau 71 Zoos und Tierparks, die sich unter dem Dach des Verbandes der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ) zusammengeschlossen haben. Dazu kommen Hunderte weitere in ganz Europa, die der European Association of Zoos and Aquaria […]
Neues zum Delfin-Gedächtnis
In einer Studie wurde herausgefunden, dass Große Tümmler über ein „episodisches Gedächtnis“ verfügen. Das episodische Gedächtnis wird auch autobiografisches Gedächtnis genannt und ist eine Unterkomponente des Langzeitgedächtnisses. Film unseres Lebens Im episodischen Gedächtnis werden Ereignisse abgespeichert, die uns unmittelbar betroffen haben. Man könnte diese Abspeicherung auch als „Film unseres Lebens“ bezeichnen. Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere verfügen über dieses Gedächtnis. Das heißt, sie können sich an Details eines früheren Ereignisses erinnern. Mit dieser Gabe können sie später eine neue […]
