Thema: Forschung

Aktuelles

Schweinswale sollen erforscht werden



Themen: ,

Das Forschungsschiff des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds), Song of the Whale, segelt morgen Richtung Doggerbank in der Nordsee, um Meeressäuger, insbesondere Schweinswale, zu erforschen. Es handelt sich um Europas kleinste Walart. Das Schiff startet im englischen Hafen Ipswich, das Forschungsprojekt soll … Weiterlesen

Aktuelles

Bakterien haben vermutlich Massensterben bei Delfinen ausgelöst



Themen: ,

In vielen der seit Anfang Februar 2010 im nördlichen Golf von Mexiko gestrandeten (und gestorbenen) Delfine (siehe dazu auch MA-News vom 1. April 2011) wurde eine marine Bakterienart (Brucella) gefunden, von der bekannt ist, dass sie bei Meeressäugern Fehlgeburten auslösen … Weiterlesen

Aktuelles

Delfine sind heute deutlich mehr gefährdet als vor 10 Jahren



Themen: ,

Wie der derstandard.at in seinem aktuellen Beitrag schreibt, sind Zahnwale, zu denen neben Delfinen, Schweinswalen, Schnabelwalen u.a. auch Pottwale gehören, in ihrem natürlichen Lebensraum sehr stark gefährdet. Das geht aus einem Bericht hervor, den das UNO-Sekretariat des Übereinkommens zur Erhaltung … Weiterlesen

Aktuelles

Unterwasser-Luftballons gegen Lärm



Themen: ,

Im Meer herrscht unerträglicher Lärm, der bei vielen Tieren Orientierungslosigkeit auslöst. Man denke nur an Wale und Delfine, die wegen der Lärmbelästigung zu schnell auftauchen und stranden. Zwar war der Ozean noch nie leise (man denke an Regen, Sturm und … Weiterlesen

Aktuelles

TV-Tipp für heute: Supertiere



Themen: , ,

Zu den Supertieren, die Dirk Steffens heute Abend im ZDF (20:15 Uhr) vorstellen wird, gehören nicht nur Affen und Delfine, sondern auch Kraken und Krähen. Im Tierreich wimmelt es nur so von ungewöhnlichen Fähigkeiten. Mehr zur Sendung unter zdf.de Meeresakrobaten-Lesetipp: … Weiterlesen

Aktuelles

Inzucht bei Delfinen



Themen:

Bill Sherwin (Genetiker an der University of New South Wales) hat zusammen mit internationalen Delfin-Forschern (darunter Professor Richard Connor, Dr. Rachel Smolker, Professor Janet Mann und viele andere mehr) über Freiland-Beobachtungen sowie genetische Untersuchungen herausgefunden, welche Komponenten bei der Aufzucht … Weiterlesen

Aktuelles

Akustische Störer halten Delfine nicht von Fischfarmen ab



Themen:

Die Großen Tümmler, die im Golfo Aranci (im Nord-Osten Sardiniens) ortsansässig sind, lassen sich durch akustische Störer (sogenannte Acoustic Harassment Devices – AHDs) nicht von einer Fischfarm vertreiben. Offenbar 700 Kilogramm Zuchtfisch sterben jährlich an Stress, beklagt sich Signor Clemente, … Weiterlesen

Aktuelles

Ohne Wale verhungert das marine Leben



Themen: , ,

Wale sind große Esser – aber ohne sie verhungert das marine Leben. Dazu gibt es eine sehr interessante Betrachtung auf der Website der Wal- und Delfinschutz-Website der WDCS/München.

Aktuelles

Müllhalde Tiefsee



Themen: , ,

Thilo Resenhoeft hat in der Berliner Morgenpost einen sehr interessanten Artikel über die Müllhalde Tiefsee verfasst. Foto: Claire Fackler Forscher vom Census of Marine Life haben aufgelistet, was alles an menschen-gemachtem Müll in der Tiefsee landet. Ihre „Volkszählung in den … Weiterlesen

Aktuelles

Delfine haben Elektrosinn



Themen: , , ,

Dass Delfine sehen, hören, schmecken und tasten können, ist bekannt. Auch dass sie über einen weiteren Sinn – die Echolokation – verfügen, hat sich herumgesprochen (siehe dazu auch unter Anatomie). Doch Wissenschaftler aus Deutschland und den USA gaben nun eine … Weiterlesen