Thema: Forschung

Berichte

Nürnberg schneidet gut ab



Themen: , , , , ,

MEERESAKROBATEN/3. Juli 2011 In ihrer aktuellen Kampagne fordert die Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS/München, dass alle Delfinarien in der EU ihren Betrieb einstellen sollen. Auch wenn ich strikt gegen den Import von Wildfängen und gegen die Degradierung von Delfinen zu Clowns … Weiterlesen

Berichte

Besuch bei den Wölfen des Meeres



Themen: ,

Bericht von Laurence Peree und Susanne/MEERESAKROBATEN, 17. Juni 2011 Zweieinhalb Wochen lang hat Laurence eine ganz fremde Welt erfahren dürfen, eine Welt, in der nicht die Zivilisationsprobleme unseres Alltags im Vordergrund standen, sondern wunderschöne Landschaften, wilde Tiere und das herrliche … Weiterlesen

Aktuelles

Grau in Grau



Themen: , ,

Wenn man in diesen Tagen in der grauen Weser ein graues Etwas entdeckt, weiß man gleich: Die Schweinswale sind wieder da … Seit fünf Jahren werden die gefährdeten Meeressäuger zwischen März und Mai in der Weser, aber auch in Ems … Weiterlesen

Aktuelles

Schneewittchen



Themen: , ,

Ein märchenhaftes Urlaubsparadies hat nun ein Schneewittchen bekommen … Hier eine kleine Nachlese zu Günther Behrmanns Pottwal-Aktion auf Kuramathi (siehe auch News vom 8. März 2011): Das Eco Centre wird von TUI mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Rechts im Bild der … Weiterlesen

Aktuelles

Mehrsprachige Wale



Themen: , ,

Sehr gefreut habe ich mich, als ich von einem Forschungsprojekt der Universität Wien gelesen habe: Es geht dort um das Rufverhalten bei Schwertwalen in Vancouver Island/Westkanada, das u.a. von Dr. Paul Spong, seiner Frau Dr. Helena Symonds sowie der Biologin … Weiterlesen

Aktuelles

Delfine sind sehr intelligent



Themen: ,

Als „Cousins der Menschenaffen“ bezeichnet Dr. Luis Herman – Professor der University of Hawaii in Manoa – die Delfine. Er arbeitet schon jahrzehntelang mit den intelligenten Meeressäugern. Andere Forscher wollen den Delfinen sogar den „Status einer Person“ zubilligen. Sprung durch … Weiterlesen

Aktuelles

Mann im Pottwal



Themen: , ,

Eigentlich müsste es nicht „Mann im Pottwal“, sondern „BEHRMANN im Pottwal“ heißen. Denn es handelt sich um den Wal-Experten und früheren Leiter des Nordseemuseums Günther Behrmann, der hier im Brustraum eines Pottwals klettert und der sich schon seit mehreren Jahrzehnten … Weiterlesen

Aktuelles

Mit Mini-Hubschrauber auf Wal-Blas-Fang



Themen: ,

Forscher, die mit einem ferngesteuerten Mini-Helikopter den Blas von an der Wasseroberfläche atmenden Walen einsammelten, erhalten jetzt den sogenannten IG-Nobelpreis in der Harvard Universität überreicht. (Quelle: dailymail.co.uk) Parallel zu den Nobel-Preisen werden jedes Jahr auch die sogenannten IG-Nobelpreise (gelegentlich auch … Weiterlesen

Aktuelles

Delfine verwenden Schneckengehäuse als Fangnetz



Themen:

In den letzten 25 Jahren ist das Phänomen erst siebenmal beobachtet worden. „Der Delfin tauchte mit einem großen Schneckenhaus im Mund auf und schüttelte es hin und her. Wir hörten ein Knirschen. Als der Delfin ein zweites Mal an die … Weiterlesen

Aktuelles

Warum stranden Wale (und Delfine)



Themen: , ,

Dieser Frage geht die italienische Meeresbiologin Antonella Servidio am kommenden Sonntag in der zweiteiligen „Detektivgeschichte“ auf 3SAT nach. Die junge Wissenschaftlerin untersucht die These, dass es militärische Sonare sein könnten, die für das Massenstranden verantwortlich sind. Führen Algen zum Tod … Weiterlesen