Thema: Forschung

Aktuelles

Sind Delfine tatsächlich klüger als andere Tiere?



Themen: ,

Der Delfin-Forscher Justin Gregg stellt eine ernüchternde These auf, die besagt, dass Delfine zwar sehr intelligent sind, aber dass sie deshalb nicht unbedingt klüger sind als andere Tiere. Sind Delfine wirklich so klug? Greggs in diesen Tagen erschienenes Buch Are Dolphins really smart? („Sind Delfine wirklich klug?“) stellt so manche Verklärtheit von Delfin-Freunden und Tierrechtlern auf den Kopf. Der Wissenschaftler arbeitet seit einigen Jahren bei der internationalen und an vier Standorten tätigen Forschungsgruppe Dolphin Communication Project mit und kennt sich […]

Aktuelles

Schiffsschrauben gefährden Delfine



Themen: , ,

Schiffsschrauben stellen eine immer größer werdende Gefahr für Delfine dar. Vor allem dort, wo viel Schiffsverkehr herrscht, entdecken Delfin-Beobachter eine zunehmende Anzahl an Meerestieren, die verletzt sind. So auch im Bosporus/Türkei. Die Stuttgarter Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 15. August 2013 über Große Tümmler im Bosporus, die durch Schiffsschrauben-Verletzungen auffallen. Aylin Akkaya ist Biologin. Sie beobachtet die Delfine, die sich vor der 17 Millionen Einwohner zählenden Stadt Istanbul im Bosporus aufhalten. Der Bosporus ist eine der am meisten befahrenen […]

Aktuelles

Eine Schule unter Wasser



Themen: , , ,

Obwohl in Bayern zurzeit Ferien sind, habe ich mich für ein paar Tage in die Schule begeben. Nein, nicht in eine normale Schule mit Tafel, Kreide und Lehrerpult, sondern in verschiedene Einrichtungen, die Delfine beherbergen oder mit dem Thema Delfine etwas zu tun haben und wo man immens viel lernen kann. Es hat riesigen Spaß gemacht, mit Dörte aus Duisburg zu flirten oder der neugeborenen Zoë in Harderwijk beim Trinken, Dösen und Spielen zuzusehen … Außerdem hatte ich das riesige […]

Aktuelles

Bin wieder da …



Themen: ,

Da glaubt man, man weiß als „alter Delfin-Hase“ alles über die Meeressäuger … Doch bei meinem Besuch in der Ausstellung „Wale -Riesen der Meere“ (Münster) sowie bei meinen Aufenthalten in den Delfinarien in Harderwijk (Holland) und Duisburg bin ich eines Besseren belehrt worden. Ich habe so viel Neues erfahren und neben den neugeborenen Babys in Harderwijk und der lustigen „D-Bande“ in Duisburg sehr sympathische Delfin-Experten kennengelernt, die eine super-tolle Arbeit verrichten. Demnächst gibt es mehr dazu. Außerdem auch außergewöhnliche Fotos, […]

Aktuelles

Besserer Walschutz durch Wärmekameras



Themen: , ,

Physiker des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, haben an Bord des Forschungsschiffes Polarstern erfolgreich ein Wärmebild-Kamerasystem getestet, das Großwale sowohl am Tage als auch bei Nacht bis auf eine Entfernung von fünf Kilometern automatisch an ihrem Blas erkennt. Schutz vor Unterwasserlärm Wie die Wissenschaftler in einer aktuellen Studie des Fachmagazins PLOS ONE berichten, hat das Kamerasystem bei sieben Expeditionen in die Arktis und Antarktis deutlich mehr Wale erfasst als Forscher, die mit dem Fernglas Ausschau nach den Tieren gehalten […]

Aktuelles

Delfine sind gute Problemlöser



Themen: ,

Delfine setzen verschiedene Sinne ein, wenn es darum geht, eine Aufgabe zu lösen. Dieses flexible Verhalten deutet darauf hin, dass sie hoch anpassungsfähig und intelligent sind. Wie „blinde“ Delfine Bewegungen von Artgenossen und Menschen nachahmen, erfährst du unter Wie „blinde“ Delfine Aufgaben lösen.

Berichte

Wie „blinde“ Delfine Aufgaben lösen



Themen: ,

Meeresakrobaten, 30. Juli 2013 Delfine sind gute Nachahmungskünstler. Das zeigt sich zum Beispiel bei einer küstennah lebenden Delfin-Population in der Port-River-Mündung (Adelaide/Süd-Australien). Vor einigen Jahren hat ein kurzzeitig in einem Delfinarium gehaltener Großer Tümmler („Billie“) von seinen trainierten Artgenossen das auf der Fluke-Laufen abgeschaut und dieses Kunststück später in freier Wildbahn den Mitgliedern seines sozialen Verbandes vorgeführt. Daraufhin imitierten einige aus der Gruppe (z.B. „Wave“ – siehe Foto) dieses Verhalten. Delfine können auch „blind“ nachahmen Das Dolphin Research Center (DRC) […]

Aktuelles

Schottische Delfine reagieren nicht auf jeden Pfiff



Themen: ,

Vincent M. Janik von der University of St. Andrews hat herausgefunden, dass Große Tümmler in den schottischen Gewässern ausschließlich auf eigene Signaturpfiffe reagieren, wenn ihnen die Laute verschiedener Delfine vorgespielt werden. Begegnung in Nürnberg, Forschung in Duisburg Am 17. März 2013 habe ich Vincent M. Janik persönlich kennengelernt, als er anlässlich der EAAM-Tagung in Nürnberg über seine Forschungen zu den Signaturpfiffen der Delfine referierte. U.a. gehörten zu seinem Projekt auch Untersuchungen im Duisburger Delfinarium. Nun hat Vincent zusammen mit Stephanie […]

Aktuelles

In Bremerhaven wird über die Antarktis verhandelt



Themen: , ,

Bei einer Konferenz in Bremerhaven wird seit gestern über ein knapp vier Millionen Quadratkilometer großes Meeresschutzgebiet in der Antarktis verhandelt. Wenn alle Tagungsmitglieder mitziehen, könnte am 16. Juli das weltweit größte Naturschutzgebiet der Welt ausgewiesen werden. Aus 24 Mitgliedstaaten und der Europäischen Union debattieren Vertreter der „Internationalen Kommission zum Schutz lebender Ressourcen in der Antarktis“ (CCAMLR) über dieses gigantische Vorhaben. Es geht um bestimmte Zonen im Rossmeer und in den östlichen Küstengebieten der Antarktis, die insgesamt eine Fläche von 3,9 […]

Berichte

Delfin-Retter auf der ganzen Welt



Themen: , , , ,

Meeresakrobaten-Beitrag vom 8. Juli 2013 Alle wollen dazugehören, alle wollen Wale und Delfine schützen und retten. Kein anderes Tier scheint so schützenswert wie diese sympathisch aussehenden Meeressäuger. Doch wie ich beobachtet habe, beschränkt sich dieser „Schutz“ bei den meisten auf das bequeme Anklicken irgendwelcher dubioser Anti-Delfinarien-Aufrufe im Internet oder auf Schmäh-Kommentare, die unter Pressemitteilungen gesetzt werden. Auch wenn einige – manchmal in lächerliche Verkleidungen gesteckte – Aktivisten mobil machen wollen gegen die beiden Zoos in Deutschland, die derzeit noch 17 […]