Thema: Forschung

Aktuelles

Besuch im Delfin-Forschungsinstitut auf Sardinien



Themen:

Anfang September war ich für ein paar Tage auf Sardinien. Im Nordosten der Insel, in Golfo Aranci, habe ich Andrea und Bruno besucht. Sie sind beide Delfin-Forscher und katalogisieren seit fünf Jahren die Große-Tümmler-Population in den Gewässern von Sardinien. Die … Weiterlesen

Berichte

Forschungsmethoden am und auf dem Meer



Themen:

Susanne/Meeresakrobaten/17. Mai 2009 Viele Millionen Menschen fahren jedes Jahr aufs Meer, ausschließlich um Wale und Delfine zu sehen. Den Fotoapparat immer funktionsbereit, hoffen sie darauf, das Motiv in den Kasten zu bekommen. Aber nicht nur Urlauber richten das Objektiv auf auftauchende … Weiterlesen

Aktuelles

Wale in der Nordsee



Themen: , ,

Morgen wird im „Natureum Niederelbe“ die Sonderausstellung „Wale in der Nordsee“ eröffnet. Günther Behrmann bei der Arbeit (Foto: Natureum Niederelbe) Vom heimischen Schweinswal bis zu Riesen wie Pott- und Finnwal, die immer mal wieder in der Nordsee zu Gast sind, … Weiterlesen

Aktuelles

Neuer Anatomie-Teil



Themen: ,

Kann einem Delfin das Wasser im Maul zusammenlaufen, wenn er einen Leckerbissen präsentiert bekommt? Diese Frage hat mich umgetrieben, als ich gerade mal wieder meine Lieblingsspeise vor mir auf dem Teller betrachtete. Diesem Orca läuft offensichtlich das Wasser im Maul … Weiterlesen

Berichte

Delfin-Beobachtung rund um Sardinien



Themen: ,

Meeresakrobaten/17. Januar 2009 Nachtrag vom Februar 2014: Leider hat das BDRI seinen Standort gewechselt. Es befindet sich nun in Galicien (Nord-West-Spanien). Dort werden Bruno & Co. bestimmt auch wieder hervorragende Arbeit leisten. In Sardinien gibt es laut BDRI nun keine … Weiterlesen

Berichte

Der Große Tümmler im Mittelmeer



Themen: , ,

Meeresakrobaten/17. Dezember 2008 Der Große Tümmler (lateinisch: Tursiops truncatus) ist der bekannteste und am besten erforschte Delfin, den es gibt. Er kommt in allen Ozeanen vor. Nicht zuletzt durch die amerikanische Fernsehserie „Flipper“ errang dieser Meeressäuger große Popularität. Aber auch Einzelgänger … Weiterlesen

Aktuelles

Des Rätsels Lösung



Themen: , ,

Wie am 17. August bereits angekündigt, haben die Meeresakrobaten den bekannten Wal-Forscher Günther Behrmann „auf den Zahn gefühlt“ und dabei Hoch-Interessantes zu hören und zu sehen bekommen. Der Wal-Experte Günther Behrmann (Foto: Rüdiger Hengl) Im Anatomie-Teil 7 „Auf den Zahn … Weiterlesen

Aktuelles

Auf den Zahn gefühlt



Themen: , ,

Wer sich mit Delfin- und Wal-Zähnen auskennt, weiß bestimmt, welches Schmuckstück mir da um den Hals baumelt. Wer des Rätsels Lösung nicht kennt, der bekommt sie im nächsten Meeresakrobaten-Bericht geliefert. Foto: Rüdiger Hengl Am 12. August 2007 hatte ich die … Weiterlesen