Thema: Wale

Aktuelles

100.000 Kollegen



Themen: , ,

100.000 Kollegen helfen dem Chef-Präparator Uwe Beese in Stralsund, wenn es darum geht, einen toten Wal für eine Ausstellung vorzubereiten. Es handelt sich dabei um Bakterien, die in einer 40 Grad warmen „Wohlfühllauge“ Fleischreste und Muskelfasern von den Walknochen knabbern. Im Stralsunder Meeresmuseum ist das größte Mazerationsbecken von Deutschland aufgebaut. Hier befinden sich auch die Knochen des im vergangenen November vor Pellworm gestrandeten Pottwals. Er wird in Stralsund für eine Ausstellung in Münster präpariert. Bis zum Sommer werden die Knochen […]

Aktuelles

Der Ruf der Wale



Themen: ,

Der Ruf der Wale kommt heute in die Kinos. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte, die sich 1988 in Alaska abspielte. Zwei Grauwale waren damals drei Wochen lang vom Eis eingeschlossen und wurden schließlich von amerikanischen und sowjetischen Eisbrechern befreit. Anders als im Film – in dem die Protagonisten von Wal-Puppen gespielt werden – handelt es sich auf dem Foto um einen echten Grauwal, den Frank Blache auf seiner Reise durch die Baja California angetroffen hat. Lesetipps: Der stille […]

Aktuelles

Walfang ist zurückgegangen



Themen: , ,

Die Internationale Walfangkommission IWC hat am 24. Januar 2012 ihre Datenbank aktualisiert, die aufzeigt, wie viele Wale seit Inkrafttreten des Walfang-Moratoriums („under objection“ = unter Einwand) getötet wurden. Die Auflistung macht deutlich, dass die Zahlen zwischen 1986 (dem Inkrafttreten des Moratoriums) und 2011 beträchtlichen Schwankungen unterlagen. Sie gingen rauf und runter. Waren es 1986 noch 6.176 Großwale, die von den Ländern Norwegen, Japan und UdSSR gejagt wurden, ging die Anzahl 2010/2011 auf 676 zurück. Als Walfangländer werden für letztgenannten Zeitraum […]

Aktuelles

Vom Mini-Paddler zum Wal-Riesen



Themen: , , ,

Offenbar bietet der Lebensraum Meer ideale Bedingungen für das Größenwachstum einer Spezies. So haben Forscher herausgefunden, dass die Evolution für Größenveränderungen bei Säugetieren im Meer wesentlich weniger Zeit in Anspruch nahm als das Größenwachstum von Landsäugetieren. Wale wurden vergleichsweise schnell zu Giganten. Na ja, „schnell“ ist in diesem Forschungsbereich natürlich relativ anzusehen, immerhin dauerte es etwa 12 Millionen Jahre, bis sich das größte Lebewesen der Welt – der Blauwal – aus den Fluten erheben konnte. Von der Maus zum Elefanten […]

Aktuelles

Lärmexperimente gefährden Wale und Robben in der Antarktis



Themen: , , ,

In einer Pressemitteilung teilt der WWF mit, dass Forscher des Alfred Wegener Instituts für Polarforschung derzeit riskante Lärmexperimente in der Antarktis durchführen. Die Versuche werden von WDCS und WWF scharf kritisiert. „Der Höllenlärm unter Wasser wird Kilometer weit übertragen und kann bei Walen und Robben massive Gehörschäden verursachen“, warnt Stephan Lutter, Meeresschutzreferent beim WWF Deutschland. Gerade Wale seien auf ein intaktes Gehör für Nahrungssuche, Paarung und Kommunikation angewiesen. Unterwasserlärm gelte als eine mögliche Ursache für die immer wieder beobachteten Strandungen […]

Aktuelles

Walbeobachtung und Walfang in Island



Themen: , ,

Die isländische Zeitung Icelandic Review führte Interviews mit Konrád Eggertsson, einem Walfänger, und Hördur Sigurbjarnarson, der ein Walbeobachtungsunternehmen in Island betreibt, und stellte beiden dieselben Fragen. Geringere Sichtungsraten Die WDCS ist überzeugt davon, dass Walbeobachtung und Walfang nicht die „komfortablen Bettnachbarn“ sind, als die sie die Walfänger im Interview darstellen. Tatsächlich haben Walfangaktivitäten einen großen negativen Einfluss auf die Walbeobachtungsindustrie: Die Walbeobachtungsboote berichten von signifikant geringeren Sichtungsraten von Zwergwalen und haben Schwierigkeiten, sich den normalerweise freundlich gesonnenen Tieren zu nähern. […]

Aktuelles

Einfuhr von Walfleisch verboten



Themen:

Eigentlich dürfte dieser Hinweis für Wal- und Delfin-Freunde hinfällig sein, da sie bestimmt kein Fleisch von Meeressäugern konsumieren. Dennoch möchte ich hier die Information des Auswärtigen Amtes nicht vorenthalten: Walfleisch wird in Island in manchen Restaurants zum Verzehr oder in Läden (z.B. am Flughafen Keflavík) zum Kauf in abgepackter Form angeboten. Die Einfuhr von abgepacktem Walfleisch nach Deutschland ist verboten und strafbar. Nähere Informationen finden Sie unter: www.zoll.de.

Aktuelles

Walfänger sind wieder unterwegs



Themen: , ,

Obwohl sich die Walpopulationen noch immer nicht vom Walfang-Boom vergangener Jahre erholt haben – allein der Bestand antarktischer Blauwale ist nach WWF-Schätzungen von rund 230.000 Tiere auf wenige Tausend Exemplare zusammengebrochen – ist die japanische Walfangflotte gestern wieder in See gestochen. Pseudowissenschaft Im Südpolarmeer sollen zu „pseudowissenschaftlichen Zwecken“ (WWF) wieder Wale gejagt werden. „Wenn es auf der Welt einen Ort gibt, wo Wale unbedingt geschützt werden müssen, ist es das Südpolarmeer. Der Stopp jeglichen Walfangs in den Gewässern um die […]

Aktuelles

Besserer Schutz für Wale



Themen: , , ,

Wale und Delfine sollen besser vor Unterwasserlärm geschützt werden. Beschlossen wurde diese Schutzmaßnahme auf der 10. Vertragsstaatenkonferenz der „Bonner Konvention zum Schutz wandernder wildlebender Tierarten“, die gestern in Bergen/Norwegen zu Ende ging. Hierzu aus der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit folgendes Zitat: „Von deutscher Seite wurde in Bergen ein Resolutionsvorschlag zum Schutz von Walen und Delfinen vor Unterwasserlärm über die Europäische Union in die Konferenz eingebracht und von der Konferenz angenommen. In der Nordsee aber auch in […]

Aktuelles

Bekenntnisse eines Öko-Terroristen



Themen: , ,

Am 10. November 2011 startet in Deutschland der Dokumentarfilm Bekenntnisse eines Öko-Terroristen in den Kinos. Tierschützer und Filmemacher Peter Brown gibt einen Einblick in das Leben von Tierrechtsaktivisten auf hoher See. Seit 30 Jahren kämpfen Paul Watson und seine Organisation Sea Shepherd Conservation Society gegen das brutale und oft illegale Abschlachten von Meeressäugern. Der Trailer zum Film verspricht ein spannendes und ergreifendes Kino-Erlebnis.