Thema: Whale-Watching

Aktuelles

Bin wieder zurück …



Themen: ,

Ich bin wieder zurück aus Italien. Es war wunderschön!!! FINN – der kleine Delfin – und ich hatten drei aufregende und grandiose Ausfahrten aufs Meer erlebt: Pottwale, Cuvier-Schnabelwale, Streifendelfine, Mantas, Thunfische – es war unglaublich, wie viele Beobachtungen wir hatten. Und das bei spiegelglatter See und kilometerweiter Sichtmöglichkeit. Da ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte, empfehle ich euch die Facebookseite von www.whalewatchgenova.it. Dort gibt es von zwei meiner Touren tolle Aufnahmen, die von der Crew fotografiert wurden. Ihr findet […]

Aktuelles

Meine zweite Heimat



Themen:

Heute breche ich zu einer weiteren Reise in meine „zweite Heimat“ auf. Wo das ist, wisst ihr ja bestimmt schon ;o)) Wale und Delfine im Ligurischen Meer/Italien Im Ligurischen Meer kann man acht verschiedene Wal- und Delfinarten antreffen. Allerdings braucht man ein wenig Glück und optimale Wetterverhältnisse, um die Meeressäuger zu Gesicht zu bekommen. Das Walschutzgebiet ist nämlich riesig. Es erstreckt sich von der Cote d’Azur sowie Korsika und Sardinien bis nach Ligurien und in die Toskana. In dem ausgewiesenen […]

Berichte

Whale Watching – eine ethische Frage?



Themen: , ,

Gastbeitrag von Susanne Braack/OCEANO, 27. August 2015 Kurz bevor ich selbst wieder auf dem Meer unterwegs sein werde, um Delfine und Wale zu beobachten, möchte ich euch an Susanne Braacks Gedanken teilhaben lassen. Ich finde, ihr Beitrag ist sehr gut gelungen und regt zum Nachdenken an. In diesem Sinne wünsche ich allen Wal- und Delfin-Freunden eine tolle Zeit mit ihren Lieblingstieren! Und nun viel Spaß beim Lesen von Susanne Braacks Artikel. Soll man nun? Oder doch lieber nicht? Stören wir? […]

Aktuelles

Fleckendelfine und Große Tümmler können gut miteinander



Themen: ,

In den Gewässern der Bahamas leben zwei Delfinarten zusammen, die sich die Region in freundschaftlicher Nachbarschaft teilen. Forscher haben herausgefunden, dass Atlantische Fleckendelfine (auch Zügeldelfine genannt) und Große Tümmler etwa 15 Prozent ihrer Zeit miteinander verbringen. Das ergaben Studien aus einer 30-jährigen Beobachtungszeit. Meistens ist die Interaktion der beiden Arten friedlich und sie spielen miteinander oder passen gegenseitig auf den Nachwuchs auf. Doch Streit gibt es auch, vor allem wenn sich die fast doppelt so großen Tümmler an die Weibchen […]

Aktuelles

FLUKE nun auch auf Whaleguide-App



Themen: ,

Über den Blauwal FLUKE habe ich hier bei den Meeresakrobaten schon öfter berichtet. Zusammen mit Frank Blache, der den Meeresgiganten 1996 in der Baja California/Mexiko fotografiert hatte, habe ich das Tier aufgrund seiner außergewöhnlichen Zeichnung auf der Schwanzflosse (= Fluke) FLUKE getauft. (Es gibt aber noch andere Namen für den Blauwal – siehe Lesetipps unten.) Seit kurzem ist FLUKE nun auch auf der WHALEGUIDE-App von Ralf Kiefner und Andrea Ramalho zu bewundern. Sollte einem Beobachter der Blauwal in der Baja […]

Aktuelles

Magische Momente mit Walen und Delfinen



Themen:

Frank Blache ist bereits seit vielen Jahren mit den Meeresakrobaten verbunden. Viele Beiträge zu Walbeobachtungen aus den entlegensten Winkeln der Welt stammen von ihm. Dazu jede Menge Fotos, die einen zum Staunen bringen. Kaum zu glauben, welche Vielfalt es unter den Meeressäugern gibt … Es ist immer wieder wunderbar, dass Frank uns an seinen Erlebnissen teilhaben lässt. Mittlerweile sind 20 Jahre zusammengekommen. 20 Jahre ist Frank bereits auf Wal-Tour. Seine Reisen führten ihn vom Nordpolargebiet bis in die Antarktis, vom […]

Aktuelles

Buckelwale haben in der Ostsee überwintert



Themen: ,

Für Forscher ist es eine Sensation. Sie gehen davon aus, dass ein Buckelwal-Weibchen und sein Jungtier in der Ostsee überwintert haben. „Wenn wir richtig liegen, sind die Tiere seit mindestens acht Monaten in unseren Gewässern“, sagte der dänische Walforscher Carl Kinze. Zwar sind bereits vor 400 Jahren Buckelwale in der Ostsee gesichtet worden, doch den Winter haben sie nie dort verbracht. Außerdem gibt es bislang keine Aufzeichnungen, in denen zwei Buckelwale gleichzeitig gesichtet wurden. Kinze glaubt, dass sich die Meeresgiganten […]

Aktuelles

Kollision von Schiffen mit Walen



Themen: , ,

Fabian Ritter vom M.E.E.R. e.V. mahnt, dass der zunehmende Schiffsverkehr auch die Wale und Delfine zunehmend gefährdet. Er schreibt dazu auf der M.E.E.R.-Homepage: Immer mehr Schnellfähren Diese ernst zu nehmende Bedrohung für viele Walarten ist im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit noch nicht angekommen. Durch die zunehmende Globalisierung nimmt auch der Schiffsverkehr stetig zu und immer mehr Schnellfähren bedienen Inseln mit dem Festland. Verschiedene Kollisionsarten Meist werden die Wale vom Bug eines Schiffes getroffen. Seltener stoßen Wale beim Auftauchen von unten […]

Aktuelles

Frau starb bei Zusammenstoß mit Wal



Themen: ,

Ein Grauwal und ein Touristenboot sind laut theguardian.com zusammengestoßen. Der Aufprall muss so stark gewesen sein, dass eine Frau ihren Verletzungen erlag. Noch zwei weitere Touristen wurden verletzt. Kapitän wollte dem Wal ausweichen Der Unfall passierte ganz in der Nähe der mexikanischen Küste bei Cabo San Lucas. Er ereignete sich vorgestern um 11 Uhr Ortszeit. Als der Wal direkt vor dem mit 24 Passagieren beladenen Boot auftauchte, drehte der Kapitän abrupt ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Doch der Wal […]

Aktuelles

Neues von den Delfinen der Port-River-Mündung



Themen: ,

Marianna Boorman ist leidenschaftliche Delfin-Beobachterin und Fotografin. Ihre Motive tummeln sich in der Port-River-Mündung in Süd-Australien. Es handelt sich dabei um etwa 40 ortstreue Große Tümmler, die immer wieder im gleichen Gebiet – ganz in der Nähe der Großstadt Adelaide – anzutreffen sind. Marianna schreibt über ihre Beobachtungen einen Blog, der sich Dolphin Dock nennt. Im Januar und Februar gab es an der Port-River-Mündung leider mehr traurige als erfreuliche Ereignisse. Diese hat Marianna ihrem Tagebuch anvertraut. Bei den MEERESAKROBATEN könnt […]