Berichte

Berichte

Von scheuen und mutigen Delfinen



Themen:

Meeresakrobaten, 18. April 2020 Genauso wie bei Menschen und vielen Tieren gibt es bei Delfinen schüchterne und couragierte Persönlichkeiten. Delfinpersönlichkeiten Der Verhaltensökologe Bruno Diaz Lopez vom spanischen Bottlenose Dolphin Research Institute in Pontevedra hat nun eine Studie veröffentlicht, in der er Delfinpersönlichkeiten vor der Küste Sardiniens beschreibt. Seine Ergebnisse erschienen in Animal Behaviour. (2009 habe ich den Wissenschaftler auf Sardinien besucht und darüber einen Beitrag für die Meeresakrobaten verfasst. Dazu mehr unter: Besuch im Delfin-Forschungsinstitut auf Sardinien.) Geselligere haben mehr […]

Berichte

Seitenlinienorgan bei Schweinswalen



Themen: ,

Gastbeitrag von Günther Behrmann, 27. März 2020 Günther Behrmann, Walexperte, Berater und Autor der Meeresakrobaten, hat zu den Hautsinnesorganen der Schweinswale eine sehr interessante Dokumentation mit neuen anatomischen Erkenntnissen geschrieben. Ich freue mich sehr, dass ich sie hier auf dieser Website exklusiv verwenden darf. (Die Fotos zur besseren Veranschaulichung bitte anklicken.) Orientierung und Kommunikation Günther Behrmann: „Alle Schweinswale bringen ihre Kälber in küstennahen Gebieten zur Welt, wo das Wasser sehr trübe und der Grund auch schlickig ist.   Ihre Augen […]

Berichte

Virus-Erkrankungen bei Delfinen



Themen: ,

Meeresakrobaten, 14. März 2020 Es hat uns voll im Griff – das Corona-Virus. Aus diesem Grund habe ich mal recherchiert, welche Viren eigentlich Delfinen gefährlich werden können. Morbillivirus Delfine werden immer mal wieder vom – mit dem Masernvirus verwandten – Morbillivirus befallen und sterben auch oft an dieser Infektion. So geschehen zum Beispiel vor sieben Jahren, als an der Ostküste Amerikas über 300 tote bzw. sterbende Große Tümmler angeschwemmt wurden. Im gleichen Zeitraum wurde in derselben Region sonst nur ein […]

Berichte

Der charismatische Orca



Themen: ,

Meeresakrobaten, 7. März 2020 Vor Kurzem landete in meinem Briefkasten ein Magazin für „Orcaholics“. Über das Geschenk eines sehr geschätzten Delfinfreundes habe ich mich riesig gefreut, zumal ich die großen Zahnwale bereits live in Vancouver Island erlebt hatte. Ansprechende Gestaltung „Charisma of the orca“ kann man auf dem Cover der ersten Ausgabe des ORCAZINE lesen. Das 100 Seiten umfassende englischsprachige Magazin ist sehr ansprechend gestaltet und hebt sich schon allein durch sein Format (ca. 18 cm breit, 25 cm hoch) […]

Berichte

Die blutige Bucht in Taiji



Themen: ,

Meeresakrobaten, 15. Februar 2020 Im Sommer 2020 beginnen in Tokio die Olympischen Spiele. Diese Großveranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, sich an die japanische Botschaft zu wenden. Denn weiterhin werden immer noch zwischen September und März/April (also auch zum jetzigen Zeitpunkt) in Japans Küstenort Taiji viele Delfine abgeschlachtet. Das Fleisch der Delfine wird gegessen, obwohl es hochgradig mit Quecksilber kontaminiert ist. Im Ceta Journal sind aktuelle Bilder vom Januar 2020 veröffentlicht, die das brutale Vorgehen der Delfinjäger dokumentieren. (Achtung, die Fotos […]

Berichte, Biologen-Blog

Die Himmelsakrobaten



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 29 27. Januar 2020 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Wie der Titel schon vermuten lässt, heute geht es tatsächlich mal nicht um Meeressäuger. Ich habe mit Susanne besprochen und beschlossen, dass für diesen einen Blogbeitrag einmal andere Darsteller die Hauptrolle spielen. Und so geht es heute um unsere gefiederten Freunde in Garten, Wald und Feld. Beobachten, ohne nass zu werden Warum ausgerechnet Vögel auf einer Seite über Meeressäuger? Nun zum einen, weil man auch als spezialisierter Biologe […]

Berichte

Rettet die Delfinarien!



Themen: ,

Beitrag von Mathias Orgeldinger, mit freundlicher Erlaubnis des Nürnberger Tiergartens, 27. Dezember 2019 Im Meer sterben die Delfine, an Land die Delfinarien Das ist keine gute Nachricht für die letzten Indus-, Ganges-, La-Plata- oder Chiledelfine, die wohl nur noch durch die zeitweise Zucht in Menschenobhut vor dem endgültigen Aussterben bewahrt werden können. Dafür brauchen die Meeresbiologen (In-situ-Artenschutz) jedoch das Know-how der Delfinariumsexperten (Ex-situ-Artenschutz) weltweit. In Deutschland ist die Zahl der Delfinhaltungen von 14 auf zwei in Nürnberg und Duisburg zurückgegangen. […]

Berichte

Meeresakrobaten-Adventskalender



Themen:

Liebe Freundinnen und Freunde der Meeresakrobaten! Viel Spaß mit dem Adventskalender! Ich hoffe, euch gefällt die Auswahl, die sich hinter den Türchen versteckt hat. Aber nicht schummeln, sondern immer nur den Tag öffnen, der gerade dran ist ;o))  

Berichte

Heißt „domestiziert“ vogelfrei?



Themen: ,

Meeresakrobaten, 7. November 2019 Gäbe es eine Zollkontrolle für Begriffe, so würden folgende Wörter die Grenze unbesehen passieren können: Klimaschutz, Bioprodukte, Nachhaltigkeit, domestiziert. Begriffe sind unantastbar Sie signalisieren dem Leser und Hörer, dass alles in Ordnung ist. Denn wer von uns will nicht das Klima schützen? „Bio“ steht für Leben und Gesundheit und „Nachhaltigkeit“ bedeutet, dass wir etwas für die Generationen nach uns tun. Diese Wörter und noch viele mehr werden bereits inflationär gebraucht und statten den Benutzer mit einer […]

Berichte

Lesetipp: Geniale Giganten



Themen: ,

Meeresakrobaten, 7. Oktober 2019 „Geniale Giganten“ von Janet Mann handelt von der „Weisheit der Wale und Delfine“, wie der Untertitel suggeriert. Das englischsprachige Original lautet: „Deep Thinkers: Inside the Minds of Whales, Dolphins, and Porpoises“. Da mir Roland Edler, Delfinbetreuer im Duisburger Zoo, den Band empfohlen hat und auf seinen vielen Reisen den Giganten der Meere ganz nah war, verwende ich hier viele seiner Fotos, die ihr bereits in der Meeresakrobaten-Galerie kennengelernt habt. Aufmachung Das Buch hat mir sehr gut […]