Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Delfine und der Abfall im Meer



Themen: , ,

Auch wenn Australien am anderen Ende der Welt liegt, berichte ich immer wieder gerne über eine dort lebende ortsansässige Delfin-Gruppe. Die etwa 40 Großen Tümmler sind relativ gut erforscht, denn sie halten sich in unmittelbarer Nähe der Menschen auf. Sehen kann man sie in der Port-River-Mündung in der Nähe der südaustralischen Hauptstadt Adelaide. Ich habe bereits früher über die Delfine von Port River berichtet. Ihr findet einen der Beiträge unter Marianna und die Delfine. Die Delfine sind fotografisch erfasst Marianna […]

Aktuelles

Weitere Irrgäste in der Nordsee



Themen: , ,

Wie die Schutzstation Wattenmeer in ihrer aktuellen Presseinformation mitteilt, wird seit Anfang Januar eine auffällige Zahl von Nordatlantik-Arten in der Nordsee registriert. Leicht- und Schwergewichte Wenige Gramm wiegt ein Leuchthering, bis zu 60 Tonnen ein Pottwal. Trotzdem teilten im Februar beide Arten offenbar ein ähnliches Schicksal. Im Strandfunde-Internetportal beachexplorer.org meldete die Biologin Melanie Weppner den Fund dieses bis zu acht Zentimeter großen Fisches, auch Lachshering genannt, am Sylter Weststrand. „Leuchtheringe leben eigentlich im offenen Atlantik in Tiefen von 150 bis […]

Aktuelles

Viele tote Delfine in Argentinien



Themen: , , ,

In Argentinien sind an mehreren Stränden südlich von Buenos Aires insgesamt 23 La-Plata-Delfine (Franciscana) tot aufgefunden worden. Bislang ist die Todesursache ein Rätsel. Sergio Morón, Biologe bei der Stiftung „Fundación Mundo Marino“, teilte mit, dass man dabei sei, herauszufinden, warum die Tiere gestorben sind. Auffällig seien merkwürdige Flecken auf ihrer Haut, die von Fischernetzen stammen könnten. Der La-Plata-Delfin ist die einzige Flussdelfin-Art, die im Meer vorkommt. Man findet den 1,10 bis 1,70 Meter langen Wassersäuger in flachen Küstengewässern Brasiliens, Uruguays […]

Aktuelles

Island setzt Walfang aus



Themen: , , , ,

Endlich mal eine gute Nachricht, was den Walfang angeht. Wie der Tagesspiegel und verschiedene Tierschutzorganisationen melden, will Island 2016 keine Finnwale fangen. Die offizielle Begründung lautet, dass die Auflagen Japans, wohin das Walfleisch exportiert wird, zu hoch seien. Kristjan Loftsson, Chef der isländischen Walfangfirma Hvalur, nennt die Einfuhrbestimmungen „schikanös“. Zwergwale werden weiterhin gefangen Wie wohl alle Walfreunde freut sich Meeresschützer Thilo Maack sehr, dass die Jagd auf Finnwale abgesagt wurde. „Walfang gehört ins Geschichtsbuch und nicht ins 21. Jahrhundert“, so […]

Berichte

Wer passt auf die Delfine auf?



Themen: , , ,

Meeresakrobaten, 23. Februar 2016 Sie sorgen zurzeit für manche Schlagzeile: die beiden Delfine, die sich seit ungefähr drei Wochen in der Ostsee in der Flensburger Förde tummeln. Siehe dazu auch den MEERESAKROBATEN-Beitrag Zwei Delfine in der Ostsee. Jeder kann zu den Delfinen ins Wasser Von Land aus, mit dem eigenen Boot, mit einem Auflugsschiff, mit dem Kajak, mit dem Surfbrett oder als Taucher unter Wasser – es gibt jede Menge Begegnungsmöglichkeiten mit den zwei Großen Tümmlern. Theoretisch kann jeder zu […]

Aktuelles

Surfer besuchen die Delfine



Themen: , ,

Die beiden „Ostsee-Delfine“ sind schon wochenlang d i e Attraktion – sowohl zu Land als auch zu Wasser. Zwei Surfer haben sich am 14. Februar 2016 auf den Weg in die Flensburger Förde gemacht, um die Tiere hautnah zu erleben. Wie ihr Tag ablief, seht ihr im Film. Dolphin-Watching in der Ostsee Das Ausflugsschiff „MS Möwe“ bietet täglich um 14 Uhr Ausfahrten zu den Delfinen an. Die „Dolphin-Watching-Touren“ dauern zwei Stunden. Sehr oft begleiten die Delfine das Schiff. Start ist […]

Aktuelles

Warum die Pottwale starben



Themen: , , ,

29 Pottwale sind in den vergangenen Wochen in der südlichen Nordsee gestrandet und verendet. Siehe dazu auch die Beiträge * Wal-Experte erklärt die Strandungen, * FINN und die gestrandeten Pottwale, *Wann hört das Pottwal-Sterben auf? und * Zu den Strandungen in der Nordsee. Britische Forscher vermuten nun eine natürliche Ursache für das Massensterben. Magen voller Tintenfisch Peter Evans von der Sea Watch Foundation geht davon aus, dass die Tiere Jagd auf Tintenfische gemacht haben und dadurch in die flacheren Gewässer […]

Aktuelles

Zum Valentinstag einen lieben Gruß



Themen: ,

Heute ist Valentinstag. Das Fest der Liebenden. Da Delfine auch äußerst liebenswert sind, gibt es heute von den Meeresakrobaten einen blumigen Gruß. Die Vergissmeinnicht sollen außerdem daran erinnern, dass es den sympathischen Meeressäugern und ihren Verwandten – den Flussdelfinen – in vielen Regionen nicht gut geht. Der Mensch macht ihnen das (Über)Leben durch Umweltverschmutzung (man denke da nur an Unterwasserlärm und Plastikmüll), Industriefischerei (Stichwort Treibnetze) und direkte Bejagung (Stichwort Taiji) sehr schwer. Ein Fischereiverbot im Habitat bedrohter Tiere kann da […]

Aktuelles

Delfin-Jäger haben kein Erbarmen



Themen: ,

Der weltweite Protest gegen das Schlachten von Delfinen in Taiji/Japan scheint keine Wirkung zu zeigen. Selbst die Einreise-Verweigerung und Festsetzung von Ric O’Barry (ehemaliger Trainer des Fernsehstars „Flipper“ und wohl berühmtester Gegner des Delfinschlachtens) lässt die Delfin-Jäger im kleinen Fischerort Taiji kalt. Das Töten geht unvermindert weiter. Seit 18. Januar 2016 sitzt Ric O’Barry in Japan fest. Ihm wurde die Einreise verwehrt, weil er – so die Begründung – nicht als Tourist, sondern als Untertstützer von militanten Walfanggegnern in das […]

Berichte

Zu den Strandungen in der Nordsee



Themen: , , , ,

Meeresakrobaten/TiHo, 27. Januar 2016 Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) gab folgende Pressemitteilung zur Strandung der zwölf Pottwale an der deutschen und niederländischen Küste heraus. Pressemitteilung der TiHo Insgesamt zwölf Pottwale wurden seit dem 8. Januar 2016 lebend oder tot an verschiedenen Abschnitten der holländischen und deutschen Nordseegewässer gefunden: Sechs Tiere wurden auf der holländischen Insel Texel, zwei auf Wangerooge, einer auf dem Eversand zwischen Bremerhaven und Cuxhaven, zwei treibend vor Helgoland und einer vor Büsum gefunden. Fünf der Pottwale […]