Thema: Bedrohungen
1 Pfund Delfin-Fleisch für 1 Dollar
Hardy Jones – Tierfilmer und Delfinschützer – befindet sich zurzeit wieder in Peru. Dort fand er zusammen mit der Organisation ORCA Anfang des Jahres mehrere Hundert tote Delfine. Bei seinem erneuten Besuch fand er ganz in der Nähe des Fischerortes San Jose fünf geschlachtete Gemeine Delfine. Darunter befand sich auch ein Baby. Des Weiteren sah er die Reste eines Mantas und mehrerer Meeresschildkröten. Von den Einheimischen aus San Jose erfuhr Hardy, dass es kaum noch Fische gäbe. Deshalb würde Jagd […]
Kein wissenschaftlicher Walfang in Korea
Laut GREENPEACE hat Südkorea seine Pläne, Wale „zu wissenschaftlichen Zwecken“ zu töten, fallen gelassen. Im Juli 2012 kündigten die Delegierten Südkoreas bei der Internationalen Walfangkommission (IWC) an, wieder Wale jagen zu wollen. Die Walfangnationen Island, Norwegen und Japan unterstützten das Vorhaben. Walschutzorganisationen und Anti-Walfangnationen stellten sich gegen die Pläne, den kommerziellen Walfang unter dem Deckmantel der Wissenschaft zu rechtfertigen. Ein Mediensturm Tausender kritischer Artikel und Meldungen hagelte auf Korea ein. Protest-Mail Greenpeace setzte daraufhin eine Protest-Mail an den südkoreanischen Premierminister […]
Der alltägliche Wahnsinn
Erneut gab es einen Schweröl-Unfall. Dieses Mal in Belgien. Wieder wurden dadurch Tiere und Pflanzen geschädigt, viele Tiere starben. Die Tierschutzorganisation Project Blue Sea e.V. aus Herne hat es sich seit 2000 zur Aufgabe gemacht, Seevögel zu retten. So auch in diesem Fall. Hier der Bericht der Organisation: Beim Betanken des Frachtschiffs „Heleen“ im Rodenhuizedok im Hafen von Gent kam es Ende November zu einem schweren Unfall. Mehrere Tonnen hochgiftiges Schweröl liefen ins Wasser und schädigten die Tier- und Umwelt. […]
Delfine im Roten Meer werden belästigt
Die ägyptische Tierschutzorganisation HEPCA sieht rot für das Rote Meer: Denn dort haben die Touristen-Aktivitäten offenbar ein Ausmaß angenommen, das bedenklich ist. Der Pazifische Große Tümmler (Tursiops aduncus) ist das Ziel der Urlauber-Begierde. Vor allem in den Regionen El Fanus und Shaab El Erg (auch als Dolphin House bekannt) wird er mittlerweile von Tauchern und Schiffen bedrängt. Beim Ruhen gestört Ausgerechnet wenn sich die Delfine in eine Ruhephase begeben, wollen die Touristen die Tiere hautnah erleben … Die Ruhephase verbringen […]
Jagd auf Delfine und Wale
Nachdem gestern wieder neun Rundkopfdelfine und kurz zuvor eine Schule Grindwale Opfer der Delfinschlächter von Taiji/Japan geworden waren, vermelden die „Cove Guardians“ heute eine „blaue Bucht“. Ich glaube, jeder Delfin-Freund ist froh, wenn die Treibjagdboote ohne Beute zurück in den Hafen fahren. Noch bis zum März/April 2013 dauert die Delfin-Treibjagd in Taiji an. Auch wenn es so aussieht, als wenn von Jahr zu Jahr weniger Delfine gefangen würden, ist es unverständlich, dass die Jagd auf hochintelligente Wesen nach wie vor […]
Grindwale schwimmen bei Gefahr synchron
Ein international zusammengesetztes Wissenschaftsteam hat herausgefunden, dass Grindwale (auch Pilotwale genannt) synchron schwimmen, wenn sich eine potenzielle Gefahr nähert. Dazu wurden 300 Grindwale in der Straße von Gibraltar/Spanien und in Cape Breton/Kanada beobachtet. Die Meeressäuger schwimmen in völliger Synchronität in einer Art Alarmhaltung (sowohl in der Meerenge von Gibraltar als auch in Kanada), wenn Seeverkehr oder Walbeobachtungs-Schiffe in der Nähe sind. Alle Mitglieder der Gruppe reagieren gemeinsam auf derartige externe Reize, stellte Renaud de Stephanis von der Doñana Biological Station […]
Delfin mit Schraubenzieher getötet
An der nördlichen Küste des Golfs von Mexiko (Alabama, Louisiana) spielen sich grausame Szenen ab. Mehrere Delfine wurden mit Schusswaffen und einem Schraubenzieher getötet. Insgesamt kamen in diesem Jahr sechs Große Tümmler auf diese Weise ums Leben bzw. sechs Fälle sind bekanntgeworden. Einem Tier wurde der Kiefer abgeschnitten … Seit 1972 sind die Delfine in den USA geschützt. Wer sie tötet, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 20.000 US-Dollar (umgerechnet etwa 15.600 Euro) und einem Jahr Gefängnis rechnen. Tierschützer […]
Nur 8 von 100 toten Delfinen werden entdeckt
Es ist unendlich schwierig, festzustellen, wie viele Delfine in Fischernetzen umkommen. Eine französische Studie hat vor ungefähr eineinhalb Jahren aufgedeckt, dass viel mehr Schweinswale und Delfine als Beifang in Fischernetzen verenden, als bisher angenommen wurde. In der Studie hieß es, dass nur ein Bruchteil der getöteten Tiere überhaupt die Küsten erreiche und entdeckt würde. Zu ihrem Ergebnis kamen die Forscher, indem sie auf Fischereischiffen 100 Delfine und Schweinswale markierten, die vor der französischen Küste im Atlantik in Netzen erstickt sind. […]
Das bittere Los der Kleinen Tümmler
Schweinswale, die auch Kleine Tümmler genannt werden, sind lange nicht so bekannt und beliebt wie ihre Verwandten – die Großen Tümmler. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ihnen das markante Lächeln der Delfine fehlt, oder daran, dass sie nicht in Delfinarien anzutreffen sind, sondern unbemerkt in der trüben Nord- und Ostsee dümpeln. Deutschland macht sich zwar stark für den Walschutz, doch wenn es um Tiere geht, die quasi vor der eigenen Haustüre schwimmen, liegt der Schutz sehr im Argen. Schweinswal-Bestand geht […]
Delfine für Militär im Einsatz
Wie die Schweizer Meeresschutzorganiation OceanCare berichtet, wurden im Oktober von der US-Navy in den Gewässern von Montenegro (Adria) Militär-Übungen mit Delfinen durchgeführt. Es waren offenbar sechs Delfine im Einsatz, um Minen aus dem Ersten Weltkrieg aufzuspüren und zu lokalisieren. Mehr dazu auf der Website von OceanCare und US Department of Defense.