Thema: Wale

Aktuelles

Großer Sieg für die Wale



Themen: , ,

Nein, das ist zum Glück kein April-Scherz! 16 Richter des UN-Gerichtshofs haben gestern in Den Haag entschieden, dass Japan in der Antarktis keine Wale mehr jagen darf. Der wissenschaftliche Deckmantel wird nicht mehr länger anerkannt. Der Walfang diene offensichtlich kommerziellen und nicht wissenschaftlichen Interessen, begründete Richter Peter Tomka die Entscheidung des UN-Gerichtshofs. Australien hatte bereits vor vier Jahren gegen Japan geklagt, weil die Regierung die Tötung von Walen am Südpol nicht mehr hinnehmen wollten. Japan hat angekündigt, dass es sich […]

Aktuelles

Wird Walfang gestoppt?



Themen: ,

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag entscheidet morgen darüber, ob die japanische Walfangflotte weiterhin in antarktischen Gewässern Wale töten darf. Australien hatte Japan vor vier Jahren vor dem höchsten UN-Gericht verklagt. Der Vorwurf lautet, dass Japan unter dem Deckmantel der Wissenschaft Walfang betreiben würde und somit gegen ein Moratorium verstoße, das 1986 erlassen wurde. Der japanische Walfang ist bereits jetzt ein Zuschussgeschäft. Außerdem essen immer weniger Japaner das Fleisch, das offiziell aus dem „wissenschaftlichen Walfang“ stammt. Weitere Infos zu Japans […]

Aktuelles

Bedrohliche Entwicklungen



Themen: ,

Wie die Wal- und Delfinschutz-Organisation WDC (Whale and Dolphin Conservation)/München berichtet, lässt der einzige Finnwalfänger Islands 2.000 Tonnen Finnwalfleisch nach Japan verschiffen. Das sind 2 Millionen Kilogramm und somit die größte Gesamtlieferung, seit Island den kommerziellen Walfang wieder aufgenommen hat. Auch in Norwegen wird weiter Walfleisch konsumiert. Offenbar haben in diesem Jahr mehr Schiffe um eine Walfanglizenz angesucht als in den Jahren zuvor. In der kommenden Walfangsaison sollen noch mehr Wale der Harpune zum Opfer fallen, um die angeblich „steigende […]

Aktuelles

FINN erklärt …



Themen: , ,

… das Blasloch der Wale. Die Bartenwale haben zwei davon, die Zahnwale nur eines. Mehr zur kindgerechten Erklärung unter Der kleine Delfin.

Aktuelles

Preis für zuverlässige Wal-Erkennung



Themen: ,

Am 19. Februar 2014 erhält Dr. Daniel Zitterbart für seine Promotionsarbeit zum Thema „Fortbewegung in biologischen Systemen“ („Locomotion in biological systems“) den „Briese-Preis für Meeresforschung“. Verliehen wird der Preis am Leibniz-Institut für Ostseeforschung in Warnemünde. Im Rahmen seiner Dissertation entwickelte Daniel Zitterbart ein völlig neues Verfahren zur Entdeckung von Walen in kalten Gewässern wie dem Südlichen Ozean. Das von Dr. Zitterbart entworfene System basiert auf einer 360°-Wärmebildkamera sowie einer selbst entwickelten Software und kann im Umkreis von mehreren Kilometern um […]

Aktuelles

Diplomatische Verstimmungen



Themen: ,

Zwischen Neuseeland und Japan gibt es diplomatische Verstimmungen. Der Grund: Ein japanisches Walfang-Schiff ist in die Hoheitsgewässer von Neuseeland eingedrungen – und das obwohl Neuseeland den Walfang ablehnt. Die Shonan Maru 2 war offenbar in die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) Neuselands eingedrungen, wie Neuseelands Außenminister Murray McCully den japanischen Behörden vorwarf. Das wäre passiert, obwohl man die japanische Crew aufgefordert hatte, das Gebiet zu verlassen. Japanische Vertreter hatten offenbar schon in der letzten Woche signalisiert, dass Neuseeland kein Recht hätte, zu […]

Aktuelles

Delfinen begegnen – so bitte nicht …



Themen: , ,

Erst vor kurzem entstand diese Video-Aufnahme bei Hurghada im Roten Meer. Viel ist dazu nicht zu sagen, nur: „So bitte nicht!“ Lesetipps zum Thema * Mit Delfinen verantwortungsvoll umgehen * Delfine im Roten Meer werden belästigt * Ausflugsboote stressen Delfine

Aktuelles

Fantastische Fotos von Buckelwalen und Spinnerdelfinen



Themen: , ,

Stephanie und Detlef Müller waren auf Bora Bora und den Malediven. Dort sind sie hautnah Buckelwalen und Spinner-Delfinen begegnet. Ich bedanke mich herzlich bei beiden, dass ich ihre wundervollen Fotos verwenden durfte.

Berichte

Fantastische Begegnungen mit Walen und Delfinen



Themen: ,

MEERESAKROBATEN/16. Januar 2014 Stephanie und Detlef Müller waren vor kurzem in der Südsee (Bora Bora) und auf den Malediven. Dort hatten sie fantastische Begegnungen mit Walen und Delfinen. Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen, hier eine kleine Foto-Auswahl von ihren Erlebnissen. Vielen Dank dafür, Stephanie und Detlef! (Zum Vergrößern das jeweilige Bild anklicken.) Ihre Touren auf Bora Bora haben Stephanie und Detlef mit folgendem Unternehmen gemacht: Dolphin and Whale Eco Tours Noch mehr Fotos von Walen und Delfinen aus […]

Aktuelles

Graue Riesen und hilflose Grindwale



Themen: , , ,

Wie die Frankfurter Allgemeine berichtet, halten sich im Pazifik offenbar so viele Grauwale auf wie schon lange nicht mehr. Fast 500 der bis zu 15 Meter großen Bartenwale wurden von Meeresbiologen der amerikanischen Wal-Gesellschaft und des kalifornischen Gray Whale Census Project seit Dezember vor Los Angeles beobachtet. Die Meeressäuger sind auf dem Weg in die Baja California/Mexiko, wo sie sich fortpflanzen. Ob die Grauwal-Population gewachsen ist, lässt sich jedoch nicht sagen, meint Alisa Schulman-Janiger, die Leiterin des Gray Whale Census […]