Thema: Forschung

Aktuelles

Delfine verständigen sich in 3D-Bildern



Themen: , ,

Am 18. April strahlte ARTE den Beitrag Operation Dolittle aus. Bioakustik Es ging dort um Tierstimmen. Überall auf der Welt erforschen Wissenschaftler die Laute verschiedenster Arten. Ihr Ziel ist es herauszufinden, ob man irgendwann einmal mit bestimmten Tieren in einen Dialog treten kann. Der Forschungszweig heißt „Bioakustik“. Auch die Sprache der Delfine wird von Wissenschaftlern untersucht. Der US-amerikanische Forscher Jack Kassewitz meint, die Sprache dieser Meeressäuger dechiffriert zu haben. Er hat ein Verfahren entwickelt, das die Sonar-Laute der Delfine in […]

Aktuelles

Der Kleine Schwertwal



Themen: , , , ,

Zu den am häufigsten strandenden Delfinen gehören neben Gemeinen Delfinen und Grindwalen die Kleinen Schwertwale. Wie die Delfinschutzgesellschaft WDC/München berichtet, sind erst vor kurzem in Chile ca. 50 Kleine Schwertwale gestrandet. Ein Teil von ihnen konnte offenbar durch beherzte Helfer (unter ihnen auch das chilenische Militär) gerettet werden, aber leider verstarb etwa die Hälfte der Delfine. Gesteuerte Hör-Empfindlichkeit Der Kleine Schwertwal stand auch im Fokus eines Wissenschaftlers auf der diesjährigen EAAM-Tagung in Nürnberg. Dr. Paul E. Nachtigall und sein Team […]

Aktuelles

Können sich Delfine die Ohren zuhalten?



Themen: , , ,

Wir halten uns die Ohren zu, wenn es laut wird, doch was machen die Delfine? Dazu muss man zunächst mal wissen, dass Delfine ganz anders hören als wir. Ihre Köpfe sind wahre Labyrinthe, die aus Resonanzräumen und akustischen Linsen bestehen. Auch wenn Delfine nicht in der Lage sind, mithilfe ihren Flossen Lärm „auszusperren“, haben sie die Möglichkeit, ihre Hör-Sensibilität herabzusetzen. Ich hatte am 17. März das große Glück, den bekannten Meeresbiologen Dr. Paul E. Nachtigall auf der EAAM in Nürnberg […]

Berichte

Halten sich Delfine bei Lärm „die Ohren zu“?



Themen: , , , ,

Wie bereits an anderer Stelle veröffentlicht, habe ich am 17. März 2013 in Nürnberg die EAAM-Tagung besucht. Bei der European Association for Aquatic Mammels handelt es sich um einen Zusammenschluss von Meeresbiologen und Delfin-Experten aus Europa, den USA und anderen Teilen der Welt. Diese treffen sich einmal im Jahr, um sich über die neusten Forschungsergebnisse in Bezug auf Meeressäuger auszutauschen. Insgesamt habe ich 10 Vorträge angehört. Das „Hören“ stand auch im Mittelpunkt der Tagung am 17. März, nämlich das Hörvermögen […]

Aktuelles

Preis für biologisch fundierte Psychologie



Themen: , ,

Prof. Dr. Onur Güntürkün – biologischer Psychologe an der Uni Bochum – ist Leibniz-Preisträger 2013. Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ist der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland. „Onur Güntürkün erhält den Leibniz-Preis als einer der Wegbereiter und wichtigsten Vertreter einer biologisch fundierten Psychologie“, heißt es auf der Website der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft). Delfin-Gehirn Die Meeresakrobaten gratulieren ganz herzlich, denn auch auf dieser Website (Stichwort „Delfin-Gehirn und tierische Intelligenz“) spielen Dr. Güntürküns Forschungsergebnisse eine wichtige Rolle. Am liebsten forscht Dr. Güntürkün mit Tauben, […]

Aktuelles

Wunderbare Erlebnisse auf der EAAM-Tagung



Themen: , , , ,

Das erste Mal in meinem Leben nahm ich an einer Tagung der EAAM (European Association for Aquatic Mammals = Europäische Organisation, die sich mit Wassersäugetieren beschäftigt) teil. In dieser Vereinigung haben sich Wissenschaftler und Meeressäuger-Experten zusammengeschlossen, die sowohl Feldforschung als auch Forschungen in Zoos betreiben. Die Tagung dauerte vom 15. bis 18. März und fand in Nürnberg (Hilton Hotel) statt. Aus Zeitgründen konnte ich leider nur am 17. März anwesend sein. Doch das Erlebnis war dennoch grandios. So viele internationale […]

Aktuelles

Große Tümmler werden häufig von Haien attackiert



Themen: ,

Zu den Hauptfeinden der Delfine gehören Haie. Vor allem in Südafrika und Australien werden immer wieder Hai-Attacken beobachtet. Auch bei der ortstreuen Großen-Tümmler-Population in der Sarasota Bay/Florida beobachten Wissenschaftler immer wieder Delfine, deren Körper Wunden oder Narben aufweisen, die von Hai-Bissen stammen. Es handelt sich hier vorwiegend um Bisse des Bullenhais. In der Sarasota Bay wurden im Zeitraum von 1975 bis 1997 bei etwa 50 Tieren der 150 Delfine zählenden Population Hai-Verletzungen registriert. Der Student Krystan Wilkinson möchte nun eine […]

Aktuelles

Delfine kopieren Pfiffe ihrer Artgenossen



Themen: , ,

Wenn Vögel eine Liedstrophe kopieren, so wollen sie ihren Nebenbuhlern drohen: „Was du kannst, das kann ich schon lange …“ Doch wie sieht das bei Delfinen aus? Auch sie verfügen über ein immenses Laut-Repertoire und rufen sich sogar gegenseitig beim Namen. Delfine kopieren Lautabfolge ihrer Artgenossen Bei Forschungen in einem Delfinarium im Sea Aquarium, Lake Buena Vista/Florida und in der Sarasota Bay/Florida (hier leben ortsansässige Große Tümmler ganz küstennah und werden seit den 1970er-Jahren von Wissenschaftlern beobachtet) hat man herausgefunden, […]

Aktuelles

Die diebischen Delfine von Sardinien



Themen: , ,

Im ersten Programm kam am 17. Februar 2013 um 17 Uhr ein hochinteressanter Beitrag über die Delfine von Golfo Aranci/Sardinien. Da ich 2009 selbst vor Ort war und dort den Delfin-Forscher Bruno Diaz Lopez kennengelernt hatte, hat mich die Sendung natürlich auch aus diesem Grund vor den Bildschirm gelockt ;o)) Begegnung mit Bruno Ich habe Bruno als sehr freundlichen und kompetenten Delfin-Forscher erlebt, der mir alle meine Fragen professionell beantwortet hat. Leider konnten wir nicht hinaus in den Golf fahren, […]

Aktuelles

Hunde können Gedanken lesen



Themen: , ,

Ein sehr interessanter Beitrag zur Intelligenz der Hunde: Hunde stehlen im Dunkeln. Nicht nur Delfine sind sehr intelligent. Hast du zum Beispiel gewusst, dass Raben Meister der Erinnerung sind, dass Zebramangusten ihre Sprache ähnlich strukturieren wie wir Menschen oder dass manche Fischarten so lernen wie Menschen??? Wenn du dir die Intelligenzbestien im Tierreich näher anschauen möchtest, besuche einfach die Anatomie-Seite Delfin-Gehirn und tierische Intelligenz nach.