Berichte
Kritische Betrachtung zu einem ZDF-Beitrag
Meeresakrobaten/6. Oktober 2013 mit Nachtrag vom 7. Oktober 2013 Am 4. Oktober kam vormittags im ZDF die Sendung VOLLE KANNE, die sich montags bis freitags „im Schnelldurchlauf“ u.a. mit populärwissenschaftlichen Themen befasst. Anlässlich des Welttierschutztages war ein kleiner Teil der Sendung den Tierschützern gewidmet. Jürgen Ortmüller (mal wieder) im Mittelpunkt Blieben die meisten in der Sendung gezeigten Tierschützer anonym, wurde eine Person etwas näher in den Fokus gerückt: Jürgen Ortmüller von der Ein-Mann-Organisation WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) mit Sitz in […]
Junge Frauen essen fast kein Grindwalfleisch mehr
Meeresakrobaten, 29. September 2013 MANY FAROESE PEOPLE HAVE STOPPED EATING PILOT WHALE so lautet der von Aggi Ásgerð Ásgeirsdóttir aus dem Färöischen ins Dänische und von Helene Hesselager O’Barry aus dem Dänischen ins Englische übersetzte Titel eines Magazin-Artikels, der laut dem Färöer-Insel-Kenner Sasha Alazy im September kostenlos an alle Färinger Haushalte verteilt wurde. Sinneswandel findet von innen heraus statt „Viele Färöer essen kein Grindwalfleisch mehr“: Diese Schlagzeilen lässt darauf hoffen, dass das „traditionelle“ Schlachten der Meeressäuger in absehbarer Zukunft beendet […]
Wenn Delfin-Beobachtung zum Trauerspiel wird
Meeresakrobaten, 22. September 2013 Immer mehr Touristen fahren hinaus zu den Walen und Delfinen, um die Tiere in deren Lebensraum zu beobachten und sie zu fotografieren. Es entstehen meist spektakuläre Aufnahmen von springenden und surfenden Delfinen oder von Walen, die ihren gigantischen Körper aus dem Wasser wälzen und mächtige Fontänen in die Luft blasen. Doch es gibt auch immer mehr Bilder von Walen und Delfinen, deren Körper leblos am Strand liegen – zum Teil schon in verwestem Zustand. Weltweit vermehrtes […]
Warum die Pinger-Aktion von Pro Wal nichts bringt
Jochen Zaeschmar/MEERESAKROBATEN, 4. September 2013 (Ergänzung am 11. November 2013) Andreas Morlok – Geschäftsführer der Ein-Mann-Organisation Pro Wal – ist fleißig am Einsammeln von Spendengeldern. Sein Ziel: Er möchte mit dem Geld Pinger (das sind akustische Vergrämer, die beispielsweise Schweinswale von Fischernetzen fernhalten sollen) kaufen und diese in den Gewässern vor den Färöer Inseln versenken. Dort sollen sie dafür sorgen, dass Grindwale, die sich in der Nähe der Färöer Inseln aufhalten, nicht von den Inselbewohnern abgeschlachtet werden können. Misserfolg Morlok, […]
AIDA und MEERESAKROBATEN kritisieren Wal- und Delfinschutzforum WDSF
MEERESAKROBATEN/AIDA, 27. August 2013 In einer Pressemitteilung vom 16. August 2013 kritisiert Dr. Monika Griefahn, Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei AIDA Cruises, das Wal- und Delfinschutzforum WDSF/Hagen. Vom WDSF losgetretener Shitstorm gegen AIDA Der Geschäftsführer der Ein-Mann-Organisation WDSF – Jürgen Ortmüller – hatte zuvor im Internet zu einem Shitstorm gegen AIDA aufgerufen. „Was spricht gegen einen Shitstorm, wenn es für einen guten Zweck ist?“, so seine Worte am 15. August 2013 in einem Kommentar auf der WDSF-Facebookseite. Mehrere WDSF-Anhänger […]
In der Delfin-Schule
Meeresakrobaten, 23. August 2013 Schon seit mehreren Jahrzehnten befasse ich mich mit Delfinen. Ich kann behaupten, dass ich schon sehr viel über die sympathischen Meeressäuger weiß, doch auch ich lerne nie aus. In Münster, Harderwijk und Duisburg habe ich so viele tolle Eindrücke erhalten und so viel neues Wissen vermittelt bekommen, dass ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen bin. Hier ein kleiner Eindruck von meiner Reise durch die „Delfin-Schulen“. Wale – Riesen der Meere Zunächst drückte ich in Münster […]
Walfang und Walbeobachtung auf den Färöer Inseln
Meeresakrobaten, 6. August 2013 Die beiden Delfin-Schützer Sasha Abdolmajid und Hans Peter Roth haben im Sommer 2012 und im Juni 2013 die Färöer Inseln besucht. Beide Male waren sie erstaunt über die große Gastfreundschaft der Insel-Bewohner. Obwohl bekannt ist, dass beide Männer strikt gegen den Delfin- und Walfang sind, wurden sie ausgerechnet im Haus eines Walfängers herzlich willkommen geheißen. Unterschiedliche Fangquoten Sasha und Hans Peter lernten sowohl Befürworter als auch Gegner des alljährlich stattfindenden „Grinds“ auf den Färöer Inseln kennen. […]
Wie „blinde“ Delfine Aufgaben lösen
Meeresakrobaten, 30. Juli 2013 Delfine sind gute Nachahmungskünstler. Das zeigt sich zum Beispiel bei einer küstennah lebenden Delfin-Population in der Port-River-Mündung (Adelaide/Süd-Australien). Vor einigen Jahren hat ein kurzzeitig in einem Delfinarium gehaltener Großer Tümmler („Billie“) von seinen trainierten Artgenossen das auf der Fluke-Laufen abgeschaut und dieses Kunststück später in freier Wildbahn den Mitgliedern seines sozialen Verbandes vorgeführt. Daraufhin imitierten einige aus der Gruppe (z.B. „Wave“ – siehe Foto) dieses Verhalten. Delfine können auch „blind“ nachahmen Das Dolphin Research Center (DRC) […]
Tourismus-Unternehmen gibt sich „delfinfreundlich“
MEERESAKROBATEN, 21. Juli 2013 Siehe bitte auch Nachtrag vom 8. September 2015 (am Ende des Beitrags) Prangte das Zertifikat „delfinfreundlich“ bisher nur auf Thunfisch-Konserven und gab darüber Auskunft, wie der Dosen-Inhalt gefangen wurde, begegnet man der Auszeichnung seit neustem auch im FTI-Katalog. Ob der FTI-Touristik/München mit dem Wort „delfinfreundlich“ mehr Kunden „ins Netz gehen“ werden, bleibt allerdings abzuwarten, denn das Prädikat wurde nicht etwa von einem Fachmann verliehen, sondern von dem Steuerberater und Delfinariengegner Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westfalen, der sämtliche […]
Das Dutzend ist voll …
Zum 17. Juli 2013 Bereits seit zwölf Jahren informieren die MEERESAKROBATEN über Delfine. 168 Seiten, 1.166 Berichte, weit über 630.000 Besucher – diese Bilanz kann sich sehen lassen :o) Doch Zahlen sind nicht alles. Für einen Tauchgang bei den MEERESAKROBATEN muss man viel Zeit mitbringen, will man alles erkunden, anschauen und ausprobieren. Neu hinzugekommenen Besuchern möchte ich eine kleine Orientierungshilfe geben. Hinter jedem aufgeführten Begriff verbirgt sich ein Stück MEERESAKROBATEN-Welt. Viel Spaß beim Abtauchen ins Delfin-ABC! Anatomie – Knochen- und […]
