Thema: Wale

Aktuelles

Im Dezember Wale beobachten



Themen: ,

Im Dezember von einem Zelt oder vom Kajak aus Wale beobachten? Das ist nicht unmöglich. Zumindest nicht in Chile. Dort arbeitet die Schweizerin Tanja Häner seit etwa vier Jahren in Punta Arenas bei einem umwelt- und tierverträglichen Whale-Watching-Unternehmen. Wenn du mehr über die Delfine und Wale in Chile erfahren möchtest, lade ich dich ein, dir Tanjas Bericht Mit dem Kajak auf Wal-Tour anzusehen.

Aktuelles

Schwierige Zeiten für Wale



Themen: ,

Die zunehmende Industrialisierung der Arktis, ermöglicht durch Klimawandel und Rückgang des Meereises, macht den dort heimischen Walen das Leben schwer. Etwa die Hälfte der arktischen Verbreitungsgebiete von Grönlandwal, Beluga– und Narwalen sind identisch mit Zonen, in denen jetzt oder in naher Zukunft Öl und Gas gefördert werden soll. Dies geht aus einer vom WWF unterstützen Studie hervor. Zunehmender Schiffsverkehr Zunehmender Schiffsverkehr durch Fischerei, Gütertransport und Arktis-Tourismus verändert ebenso wie seismische Untersuchungen die Lebensbedingungen der Meeressäuger. „Die Welt der arktischen Wale […]

Aktuelles

Mit Tierpfleger Edler auf Delfintour



Themen: , , , ,

Die 14-jährige Hannah B. geht normalerweise ins Bickendorfer Gymnasium zur Schule. Doch in diesem Sommer hat sie die Schulbank gegen ein Forschungsboot getauscht. Auf dem Stundenplan steht MINT Ihre zweiwöchige Expedition führte sie auf die Azoren. Auf dem Stundenplan stand für diese Zeit nicht Geschichte oder Englisch, sondern MINT. Das „Master-MINT“-Projekt ist ein schulergänzendes Bildungsprogramm und wird vom Institut für Jugendmanagement aus Heidelberg gefördert. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Nachdem sich Hannah erfolgreich für dieses Projekt beworben […]

Aktuelles

Hast du’s gewusst?



Themen: ,

Bei den gestern vorgestellten Zähnen handelt es sich um: Pottwal-Zähne * Der obere Zahn ist ein Replikat; es ist ca. 16 cm lang. Als Vorlage diente ein Pottwal-Zahn aus dem Unterkiefer. * Der untere Zahn ist ein echter Pottwal-Zahn, der aus dem Oberkiefer eines gestrandeten Tieres stammt. Seine Länge beträgt etwa 7 cm. Schweinswal Der kleinste Zahn gehört zu einem Schweinswal, der im August 1999 in Rantum/Sylt gestrandet ist. Er misst gerade mal 1,5 cm. Auffallend ist sein spatelförmiges Ende. […]

Aktuelles

Zahn-Rätsel



Themen: ,

Welcher Zahn gehört zu welchem Wal/Delfin? (Tipp: 2 Zähne gehören zum selben Tier.)

Aktuelles

Auf Walsafari in Grönland



Themen: , , ,

Frank Blache, der schon eine Menge Berichte und Fotos bei den MEERESAKROBATEN online gestellt hat, war mal wieder auf Wal-Tour. Dieses Mal führte ihn seine Expedition nach Westgrönland in die Disko-Bucht. Was er dort alles erlebt hat, erfährst du in seinem reich bebilderten Beitrag Expedition Grönland – auf der Suche nach Walen. Viel Spaß beim Lesen und Schauen!

Berichte

Expedition Grönland – auf der Suche nach Walen



Themen: , ,

Frank Blache/17. Oktober 2013 Ein bisschen merkwürdig komme ich mir schon vor, als ich im Juni vor meinem Kleiderschrank stehe und die längst nach hinten verstaute Winterbekleidung hervorkrame. Neu ist mir dieses Gefühl allerdings nicht. In den vergangenen Jahren hat es mich schon wiederholt in die Polargebiete „verschlagen“. Meine Ziele waren die Antarktis, South Georgia, Spitzbergen, Ostgrönland, Franz-Josef-Land und Baffin Island. Doch jetzt freue ich mich riesig darauf mit PolarNews nach Westgrönland zu reisen. Walsafari in der Disko-Bucht, so das […]

Aktuelles

Datenbank informiert über Belastung von Wal- und Delfinfleisch



Themen: , , , , ,

Vom 9. bis 11. Oktober unterzeichneten 147 Staaten in Japan ein Quecksilber-Übereinkommen. Die Konvention der UNEP (United Nations Environment Program) fordert Regierungen auf, ihre Bürger vor Quecksilbergefahren zu schützen. „Diese Konvention hat Konsequenzen für Länder, in denen Wal- und Delfinfleisch gegessen wird“, sagt Sigrid Lüber von OceanCare. Sandra Altherr von Pro Wildlife ergänzt: „Bisher gefährden die Walfangländer ihre Bevölkerung, indem sie die Risiken von Walfleisch verharmlosen, zu niedrige Grenzwerte setzen oder den Verkauf gezielt ankurbeln.“ Eine neue Online-Datenbank von OceanCare […]

Aktuelles

EU-Parlament schützt Meeresbewohner vor Unterwasserlärm



Themen: , , ,

Naturschützer begrüßen den heutigen Entscheid des europäischen Parlaments, Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVPs) auch für die seismische Unterwasser-Erforschung von Öl- und Gasvorkommen vorzuschreiben. Dies ist ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung schädlichen Unterwasserlärms. Im Zuge der Reform der UVP-Gesetze (2012/0297 COD) hat das Europaparlament heute beschlossen, auch die „Erforschung und Exploration von Mineralien“ in die Liste der UVP-pflichtigen Aktivitäten aufzunehmen. „Öl-Konzerne betreiben mehr und mehr seismische Untersuchungen in Europas Meeren, was eine Gefahr für marine Lebewesen darstellt. Daher ist der heutige Entscheid äußerst positiv“, […]

Aktuelles

Datenbank soll Wale schützen



Themen: ,

Unvorstellbarer Lärm in unseren Meeren gefährdet das Leben von Walen und Delfinen. Schuld daran sind unter anderem Sonaranlagen auf Schiffen der Marine. Unter Federführung der Europäischen Verteidigungsagentur endet nach drei Jahren das Forschungsprojekt „Protection of Marine Mammals“ (PoMM), das Meeressäuger künftig besser vor menschengemachtem Unterwasserschall schützen soll. Ergebnis: Eine umfangreiche Datenbank, die teilweise an der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) entwickelt wurde. Gehör von Walen soll nicht mehr geschädigt werden Das Computersystem soll Marinen helfen, Sonareinsätze zu planen, […]