In der südafrikanischen False Bay (bei Kapstadt) gibt es nur noch wenige Weiße Haie.
Orcas sind natürliche Feinde
Man möchte meinen, dass diese riesigen Knorpelfische aufgrund ihrer Größe und Wehrhaftigkeit keine natürlichen Feinde haben.
Doch Fehlanzeige: Gefährlich werden ihnen große Meeressäuger, die durch ihre schwarz-weiße Zeichnung auffallen.
Es geht um Orcas, die vor Südafrikas Küste Jagd auf Haie machen.
„Backbord“ und „Steuerbord“ tauchen auf
Daten zwischen 2000 und 2020 zeigen, dass die Population der Weißen Haie in den ersten 15 Jahren stabil blieb.
2018 kam die Wende. Zwei Orca-Bullen – sie wurden „Backbord“ und „Steuerbord“ genannt – machten Jagd auf Haie. Sie hatten es vor allem auf deren Leber abgesehen.
Wegen ihrer abgeknickten Rückenflossen sind „Backbord“ (die Rückenflosse biegt sich nach links) und „Steuerbord“ (die Rückenflosse biegt sich nach rechts) leicht erkennbar.
Allein 2017 gingen sieben Weiße Haie auf das Konto der beiden Orcas.
Die wahre Bedrohung stellen Menschen dar
Für den abnehmenden Hai-Bestand spielen Orcas jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Jedes Jahr sterben viele Haie durch menschgemachte Einflüsse.
Ohne Haie wieder mehr Seebären
Nachdem die Hai-Population schwand, erholte sich die Seebären-Population an Südafrikas Küste. Dafür ging der Bestand der Pelagischen Fische (in der Nähe des Meeresbodens lebenden Fische) zurück, von denen sich Seebären ernähren.
Zurück ging auch der Hai-Tourismus.
(Quelle: geo.de)
Lesetipps
* Haie flüchten vor Schwertwalen
* Orcas greifen Weiße Haie an
* Orca-Duo macht Jagd auf Haie
* Orca-Pärchen vertreibt und tötet Weiße Haie in Südafrika
* Orcas hunt Great White Sharks in Gansbaai South Africa
* Schwertwalpaar macht Weißen Haien das Leben schwer