Themen:

Schweinswal vor der Haustür


Schweinswale sind das ganze Jahr über in der Nordsee unterwegs.

Könnt ihr ihn erkennen?
(Foto: Rüdiger Hengl)

Schweinswale sogar im Hafenbecken

Im April sind die kleinen Wale bei Wilhelmshaven sogar küstennah zu beobachten. Sie machen Jagd auf Jungfische. Jäger und Beute benutzen im Frühjahr die gleichen Routen. Die Schweinswale wagen sich sogar bis ins Hafenbecken vor.

Unterwasserlärm

Ein besonderer Fokus liegt bei den diesjährigen Schweinswal-Tagen (17. bis 27. April 2025) auf dem Thema Unterwasserlärm.

Fast alle Aktivitäten erzeugen Lärm unter Wasser. Zum Beispiel Schiffe, der Bau von Offshore-Windkraftanlagen (Rammarbeiten), die Sprengung von Munitionsaltlasten.

Lärm löst Stress aus. Gestresste Schweinswale fressen weniger. Außerdem können sie eine Hörschwellenverschiebung erleiden. Dadurch können sie temporär oder dauerhaft taub werden.

Schutzstrategien

Folgende Maßnahmen helfen dem Schweinswal:

*** Die kommerzielle Schifffahrt muss die Geschwindigkeit reduzieren.
*** Ruhezonen müssen eingerichtet werden, in denen menschliche Aktivitäten verboten sind.
*** Um Baustellen herum müssen Blasenschleier eingesetzt werden. Die ausströmenden Luftblasen dämpfen den Lärm.
(Quelle: Radio Jade)

Lesetipps

* Wale ahoi! – Wilhelmshavener Schweinswal-Tage
* Schweinswale an Flanken-Muster erkennen
* Schweinswale im Wattenmeer
* Schweinswale werden abgehört

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert