Themen:

Ganz junge Tiere werden nicht mehr aufgenommen


Wie SOS Dolfijn auf seiner Facebookseite berichtet, werden ganz junge Schweinswalkälber nicht mehr in der niederländischen Rettungsstation aufgenommen.

Schweinswalsichtung in Wilhelmshaven, 2019
(Foto: Frank Blache)

Komplett auf die Mutter angewiesen

Schweinswale werden zwischen Mai und August nach einer Tragzeit von etwas zehn bis elf Monaten geboren. Die meisten Jungtiere kommen im Juni und Juli auf die Welt.

Bei der Geburt sind die Kälber 65 bis 75 cm lang und 5 kg schwer. Sie sind komplett auf ihre Mutter angewiesen, die sie mit kalorienreicher Muttermilch füttert und sie beim Schwimmen unterstützt.

Eine Schweinswalmutter vertilgt täglich 3 bis 5 kg Fisch.

Es gibt immer wieder Todesfälle

Leider überleben nicht alle Schweinswale die Geburt und das Säuglingsalter. Manche Mütter nehmen ihr Junges nicht an, wenn es zu schwach ist. Starke Winde können Mutter und Kind trennen.

Keine Überlebenschance mit künstlicher Milch

Erfahrungen in der ehemaligen Auffangstation von SOS Dolfijn, die sich früher im Delfinarium von Harderwijk befand, haben gezeigt, dass neugeborene Tiere, die jünger als sechs bis acht Wochen waren, mit künstlicher Milch nicht überleben konnten und innerhalb einer Woche starben.

Die enorm fette Muttermilch ist schwer zu adaptieren. Die Kombination unter anderem aus Wasser, gemahlenem Fisch und kalorienhaltigem Milchpulver erwies sich als unverdaulich für den Darm aller Jungtiere.

Leid nicht verlängern

Um das Leid der kleinen Schweinwale nicht zu verlängern, wurde beschlossen, ganz junge Tiere nicht mehr aufzunehmen und einzuschläfern.

Es werden von SOS Dolfijn nun nur noch Tiere aufgenommen, die eine reale Chance haben, ins Meer zurückzukehren.

Ein gestrandeter Schweinswal muss daher mindestens einige Monate alt sein, um eine Überlebenschance zu haben.

Manche Schweinswale stranden erneut und bekommen eine zweite Chance. Oft ist die zweite Rückführung in die Nordsee erfolgreich.

Dauerhafte Aufnahme in seltenen Fällen

In Ausnahmefällen, wenn ein aufgenommener und gesund gepflegter Schweinswal doch nicht ins Meer zurückgebracht werden kann, bietet SOS Dolfijn einen dauerhaften Platz für das Tier.

Jungtier ohne Mutter ist chancenlos

Ein junges Tier ohne Mutter wieder ins Meer zu bringen, ist chancenlos. Wie oben erwähnt: Ohne Muttertier wird das Tier nicht überleben und wird dann erneut stranden oder ertrinken. Es kommt oft vor, dass Greifvögel oder andere Tiere den noch lebenden kleinen Schweinswal an Land angreifen.
(Quelle: SOS Dolfijn)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert