Anfang des Jahres wurde das Marineland in Antibes (Frankreich) geschlossen.
Doch die beiden Orcas Wikie und Keijo sowie zwölf Große Tümmler befinden sich immer noch auf dem verwaisten Gelände …
Viele Algen, notdürftige Versorgung
Wie Drohnenaufnahmen einer Tierschutzorganisation zeigen, veralgen die Becken immer mehr.
Die Tiere werden offenbar nur notdürftig versorgt.
Auffangstation in Italien?
In einem Filmbeitrag von stern.de wird gesagt, dass laut französischem Ministerium innerhalb eines Jahres eine Auffangstation in Italien entstehen soll.
Ob die Tiere aus Frankreich bis dahin überleben, ist fraglich.
(Quelle: stern.de)
Nachtrag vom 5. September 2025: Die beiden Orcas (Mutter und Sohn) sowie zwölf Große Tümmler befinden sich weiterhin im geschlossenen Marinepark in Antibes. Sie werden offenbar nur notdürftig versorgt. Aufsehen erregten die Drohnenaufnahmen einer Tierrechtsorganisation. Sie filmte die sexuelle Stimulation des Orca-Bullens Keijo.
Nachtrag vom 16. Juni 2025: Die Organisation CetaBase berichtet auf Facebook, dass Marineland France Pläne verfolgt, seine verbliebenen Delfine nach Spanien zu verlegen. Der Park hat kürzlich einen neuen Genehmigungsantrag eingereicht, die zwölf Großen Tümmler nach Spanien auszuführen. Die Tiere sollen auf das „Selwo Marina“ (Malaga) und den Loro Parque (Teneriffa) verteilt werden. Obwohl der Park seit sechs Monaten dauerhaft für die Öffentlichkeit gesperrt ist, bleiben offenbar rund 50 Mitarbeiter vor Ort, um sich um die beiden Orcas und zwölf Delfine zu kümmern, die noch dort leben.
Lesetipps
* Orcas in verwaistem Wasserpark zurückgelassen
* Was wird aus den beiden Orcas Wikie und Keijo?
* Langfristige Lösung für Delfine gesucht
* Marineland: Was wird aus den Delfinen?
* Das Marineland präsentiert sich neu
* Unwetter verwüstet Marineland
* Pro und contra Marineland