Immer wieder werden in sozialen Netzwerken Videos von Menschen gepostet, die mit Delfinen schwimmen.
Der Wunsch, ganz nah bei seinen Lieblingstieren zu sein, ist nachvollziehbar.
Körpersprache richtig interpretieren
Doch es ist wichtig, die Körpersprache der Delfine zu kennen. Delfine finden es nämlich oft gar nicht gut, wenn Menschen in ihren Sozialverband eindringen oder sich ihren Jungtieren zu sehr nähern.
So drohen Delfine
Ihre Drohgebären können dann folgendermaßen aussehen:
***Sie schlagen kräftig mit der Fluke aufs Wasser und wollen damit lästige Besucher vertreiben.
*** Sie blasen unter Wasser Luft aus. Das bedeutet oftmals Unmut und Ärger.
*** Sie schwimmen schnell und direkt auf Taucher und Schwimmer zu. Das ist keine Einladung, sondern eine Warnung.
*** Sie öffnen ihr Maul. Sie lachen den Menschen nicht an, sondern sie zeigen aggressiv ihre Zähne.
(Quellen: Fabian Ritter, „Wir Wale“ und Meeresakrobaten-Beiträge)