Über 50 Atlantische Weißseitendelfine wurden vorgestern auf den Färöer Inseln in der Bucht von Skálafjörður getötet.
Unter den getöteten Delfinen befanden sich offenbar auch Jungtiere und noch säugende Babys.
Delfin-Massaker vor vier Jahren
Am selben Ort wurden im September 2021 1.423 Delfine geschlachtet.
Die Delfin-Tötung führte damals zu weltweiter Empörung, auch von der EU, die ein Ende dieser Jagden forderte. Sogar viele Färinger selbst äußerten ihre Sorge über die hohen Zahlen und die Jagdmethoden.
Aufgrund der Proteste setzte die Regierung der Färöer Inseln ein jährliches Limit von 500 Delfinen fest.
Auch viele Grindwale wurden getötet
Am 26. August 2025 fielen mindestens 35 Grindwale dem Grindadráp (so wird die Einkesselung und anschließende Schlachtung von Grindwalen genannt) in Tórshavn zum Opfer.
Es ist die siebte Jagd in diesem Jahr.
(Quellen: OceanCare und weitere News im Internet)
Nächste Woche beginnt das Dolphin Drive in Taiji
Aber nicht nur auf den Färöer Inseln werden immer noch Delfine getötet.
Nächste Woche, am 1. September, ist der offizielle Startbeginn für das Dolphin Drive (Jagd auf Delfine) in Taiji (Japan).
Lesetipps
* Delfinschulen werden vernichtet
* Grindaráp auf den Färöer Inseln
* Japan – Land der blutenden Buchten