Themen: ,

Wale können gut zuhören


Uns Menschen wird ja oft vorgeworfen, dass wir nicht gut zuhören könnten und lieber sprechen würden.

Blauwal-Finnwal-Hybrid
(Foto: Roland Edler)

Wir lernen schon früh, dass derjenige, der das Wort ergreift, auch das Sagen hat.

Auditive Eindrücke

Doch für Wale ist es ganz wichtig, auditive Eindrücke zu verarbeiten. Vor allem in trüben, tiefen Gewässern müssen sie sich auf ihren Hörsinn verlassen können.

Ein tauber Wal ist ein toter Wal

„Ein tauber Wal ist ein toter Wal“, sagt der Walforscher Fabian Ritter. „Die Kultur der Wale basiert auf Kooperation und Harmonie, die maßgeblich durch Zuhören geschaffen wird.“

Bei den Walgesängen kommt es auf jedes Detail an.

Wale hören sich selbst zu

Doch die Wale hören nicht nur Artgenossen genau zu, sondern auch sich selbst. Denn sie orientieren sich an den Echos, die zurückkommen, nachdem sie Laute ausgestoßen haben. In dunklen Gewässern sehen sie ihre Beute nicht, sondern sie hören sie.
(Quelle: zeit.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert