Themen: , ,

Guten-Abend-Ticker im Oktober


Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker.

Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Der goldene Oktober lässt in diesem Jahr auf sich warten. Bei uns hier in Bayern herrscht meist trübes und kaltes Wetter.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Wohin mit den Walen und Delfinen?

*** Trübe Aussichten für die zwölf Großen Tümmler und zwei Orcas herrschen auch immer noch im seit Januar geschlossenen Marineland in Antibes (Südfrankreich). Es wurden zwar Transferanträge für die vierzehn Tiere gestellt. Aber eine Genehmigung von der französischen Regierung steht noch aus. Falls die Anträge bewilligt werden, kommen acht Delfine nach Málaga (voraussichtlich Selwo Marina) und vier ins Ozeanografische Zentrum (Oceanogràfic) in Valencia. Ein zweiter Genehmigungsantrag für die Orcas Wikie und Keijo wurde für den Loro Parque auf Teneriffa eingereicht.

Die Realisierung eines Alternativ-Projekts – des Baus eines Aufnahmezentrums – im Zoo Beauval scheint nicht zu klappen. Weder die Finanzierung noch die Form noch der Zeitrahmen eines solchen Projekts sind wirklich detailliert festgelegt.

*** Keine Lösung gibt es bis jetzt auch für 30 Belugas aus dem Marineland in Onatario/Kanada. Es steht sogar eine Tötung der Tiere zur Debatte.

*** Und auch das Miami Seaquarium’s hat seine Türen geschlossen. Wenn die dort lebenden Delfine eine neue Unterkunft gefunden haben und Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden, wird der Park wiedereröffnet – allerdings ohne Meeressäugetiere.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Helena beschreibt ihren Berufsalltag

Die Meeresbiologin Helena gibt uns Einblick in ihren Berufsalltag. Von wegen den ganzen Tag mit Delfinen schwimmen oder sie beobachten … Die meiste Zeit verbringt Helena im Büro.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Walfangsaison in Norwegen ist beendet

Insgesamt wurden in Norwegen 428 Zwergwale von zehn Fangschiffen aus getötet. Im vergangenen Jahr waren es 414 Tiere. Obwohl immer weniger Walfleisch gegessen wird, hält die norwegische Regierung am Walfang fest.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Delfin starb an Propeller-Verletzungen

Die Port-River-Delfine in Südwestaustralien haben wieder ein Mitglied verloren. Rocky – ein junges Delfinweibchen – starb Ende September an den Verletzungen, die ihm durch einen Bootspropeller zugefügt wurden.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Mit FINN zum Alm-Abtrieb

Der kleine Delfin FINN nimmt euch mit zu einem Viehscheid. Er zeigt euch bunte Bilder von schön geschmückten Kühen und erklärt euch, welche Gemeinsamkeiten Rinder und Delfine haben.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Noch mehr News erhaltet ihr unter Aktuelles.

Den nächsten Ticker gibt es am 17. November 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert