Es ist kaum zu glauben, aber Grönlandwale können über 200 Jahre alt werden!
Nicht anfällig für Krankheiten
Müssten sie bei dieser hohen Lebenserwartung und ihrer Größe nicht anfällig sein für Krankheiten, die sich mit dem Alter einstellen?
Forschende haben herausgefunden, dass dem nicht so ist.
Zellen werden repariert
Sie entnahmen toten Grönlandwalen Gewebe und ließen auf dieses UV-Strahlung wirken. Die Zellen veränderten sich zwar, aber sie wurden auch wieder repariert.
Protein hat heilende Funktion
Diese heilende Funktion hat offenbar das Protein CIRBP (Cold-inducible RNA-binding protein), das in den Zellen des Wals in hoher Menge vorkommt.
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gehen davon aus, dass die Forschungsergebnisse eines Tages auf die Behandlung von Menschen mit Krebs übertragen werden können.
(Quelle: science.orf.at)

